Master Verfahrenstechnik 35 Studiengänge
Master Verfahrenstechnik 35 Studiengänge
Bild: Andrei Merkulov / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Mechanische und Thermische Verfahrenstechnik
-
Life Science Engineering
-
Computergestützte Fluiddynamik
-
Anlagen- und Sicherheitstechnik
-
Chemische Reaktionstechnik
-
Umweltverfahrenstechnik
-
Prozessoptimierung und prozessintegrierter Umweltschutz
-
Energieverfahrenstechnik
-
Digitalisierung in Entwicklung und Produktion
-
Produktionsprozesse und Produktionsmanagement
-
Simulationstechniken
-
Wassertechnologie
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Verfahrenstechnik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Verfahrenstechnik werden in einer Reihe von Industrien und Branchen beruflich tätig. Unter diese fällt etwa die chemische Industrie, die Energiewirtschaft, die Keramik-, Glas- und Baustoffindustrie, der Bergbau, die Abfall- und Abwasserentsorgung und -aufbereitung, die Luftreinhaltung, die Lebensmittelindustrie, die Pharmaindustrie, die Heizungs- und Klimatechnik, die Biotechnologie, der Maschinenbau sowie der Anlagenbau. Darüber hinaus werden Verfahrenstechniker und Verfahrenstechnikerinnen auch im öffentlichen Dienst, in Wirtschafts- und Berufsverbänden, in Ingenieurbüros, in Consultingunternehmen sowie als selbstständige Berater und Beraterinnen tätig. Zu den Aufgabengebieten zählen die Entwicklung, Projektierung, Betrieb und Instandhaltung von Apparaten und Anlagen der Verfahrenstechnik, die Simulation von verfahrenstechnischen Prozessen, die Betriebsführung von Produktionsanlagen, aber auch das Management und die Logistik.