Master VWL Volkswirtschaftslehre 61 Studiengänge

      Master VWL Volkswirtschaftslehre 61 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      47 Studiengänge
      AT
      Österreich
      3 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      11 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium VWL Volkswirtschaftslehre

      Die Volkswirtschaftslehre, oder Nationalökonomie, befasst sich als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften mit der Produktion und Distribution von Gütern. Zu den typischen Subdisziplinen der Volkswirtschaftslehre zählt die Mikroökonomie, die sich mit den Verhältnissen von Wirtschaftssubjekten untereinander befasst, die Makroökonomie, die gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge auf der Ebene von Staaten, Märkten oder im globalen Maßstab in den Blick nimmt, die Ökonometrie sowie die Finanzwissenschaften. Das Master-Studium Volkswirtschaftslehre vermittelt Kenntnisse und Methoden zum Beispiel in den Bereichen empirische Wettbewerbsanalyse, Spieltheorie, Netzwerkökonomik, internationale Finanzmärkte, Gesundheitsökonomik und Sozialpolitik, Theorie und Praxis der wirtschaftspolitischen Beratung, Wirtschaftsinformatik, Theorien der Nationalökonomie, Theory of Incentives oder etwa die Gestaltung von Märkten.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      47 Studiengänge
      AT
      Österreich
      3 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      11 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Applied Economics

        Universität Wien

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien

        Econometrics

        Ruhr-Universität Bochum

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bochum

        Economic Policy Consulting

        Ruhr-Universität Bochum

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bochum

        Economic Research

        Universität zu Köln

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Köln

        Economics

        Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Freiburg im Breisgau

        Economics

        Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Kiel

        Economics

        Eberhard-Karls-Universität Tübingen

        Master | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Tübingen

        Economics

        Freie Universität Berlin

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Economics

        Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Nürnberg

        Economics

        Friedrich-Schiller-Universität Jena

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Jena
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium VWL Volkswirtschaftslehre

        Für ein Master-Studium im Bereich Volkswirtschaftslehre ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Volkswirtschaftslehre oder einer äquivalenten Wirtschaftswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Volkswirtschaftslehre gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Volkwirtschaftslehre erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium VWL Volkswirtschaftslehre

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Volkswirtschaftslehre werden vor allem in wirtschaftspolitischen Institutionen, in Interessensvertretungen, Industrieunternehmen, Finanzdienstleistern, Parteien, Verbänden und Gewerkschaften, in den Medien und im Journalismus, bei Banken und Versicherungen sowie in internationalen Organisationen beruflich tätig. Zu den hauptsächlichen Aufgabengebieten von Volkswirten und Volkswirtinnen gehören die Erfassung und Analyse von nationalen, internationalen und regionalen ökonomischen Handlungen und Prozessen, die Planung und Gestaltung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die Konzeption von Strategien von Unternehmen und die Weitergabe ökonomischen Wissens, die Marktanalyse, Wirtschaftssektoranalyse und Politikberatung. Darüber hinaus werden Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Volkswirtschaftslehre, meist nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.