Master Medienwissenschaften 119 Studiengänge

      Master Medienwissenschaften 119 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      93 Studiengänge
      AT
      Österreich
      10 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      14 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      2 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Medienwissenschaften

      Die Medienwissenschaften befassen sich theoretisch und methodisch gesichert mit Medien, vor allem den Massenmedien, und der öffentlichen Kommunikation. Dazu nutzen die Medienwissenschaften Kenntnisse und Methoden aus den Literaturwissenschaften, Theaterwissenschaften, Kunstwissenschaften und Musikwissenschaften. Zu den untersuchten Medien der Medienwissenschaften zählt beispielsweise Zeitung und Zeitschrift, der Rundfunk, das Fernsehen oder auch die Online-Medien. Zu den typischen Subdisziplinen der Medienwissenschaften zählen die Medienanalyse, die Mediengeschichte und die Medientheorie. Zwar sind die Medienwissenschaften mit den Kommunikationswissenschaften nah verwandt. Jedoch sind Letztere zum einen sozialwissenschaftlicher orientierte, zum anderen fokussieren die Medienwissenschaften nicht auf die Rezeption von Massenmedien, sondern auf Fragen der Gestaltung, Organisation und Technik. Das Master-Studium Medienwissenschaften bietet beispielsweise Schwerpunkte und Vertiefungen in Sound Sudies oder angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      93 Studiengänge
      AT
      Österreich
      10 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      14 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      2 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Bildwissenschaft

        Universität für Weiterbildung Krems

        Master of Arts | 5 Semester (berufsbegleitend)

        Literaturwissenschaft: Texte. Zeichen. Medien

        Universität Erfurt

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        Medien- und Kommunikationsmanagement

        Hochschule Fresenius onlineplus

        Master of Arts | 4, 6 oder 8 Semester (berufsbegleitend)

        Medien- und Kommunikationsmanagement

        SRH Fernhochschule – The Mobile University

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit, Teilzeit)

        Medienkultur- und Kunsttheorien

        Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

        Master | 4 Semester (Vollzeit)

        Medienpsychologie (M. Sc.)

        BSP Business and Law School - Hochschule für Management und Recht

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)

        Medienpsychologie (M.Sc.)

        BSP Business and Law School - Campus Hamburg

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)

        Visual and Media Anthropology

        HMKW - Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        Aisthesis.Kultur und Medien

        Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Eichstätt

        Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft

        Universität Regensburg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Regensburg
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Medienwissenschaften

        Für ein Master-Studium im Bereich Medienwissenschaften ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder einer äquivalenten Kultur- oder Geisteswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Medienwissenschaften erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Medienwissenschaften

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Medienwissenschaften werden in einer Vielzahl von Branchen und Sektoren tätig. Allen gemeinsam ist der mediale Bezug. Medienwissenschaftler und Medienwissenschaftlerinnen arbeiten beispielsweise im Kunst- und Kulturmanagement, in der Werbebranche, im Marketing, in Marktforschungsinstitutionen und in der Meinungsforschung, im Medienmanagement, in der Medienproduktion im Theater, im Film, im Rundfunk oder im Fernsehen, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, in der Erwachsenenbildung, in Redaktionen und im Journalismus. Ferner bestehen für Absolventen und Absolventinnen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der Gestaltung von Online-Angeboten, in der Entwicklung elektronischer Lehr-Lern-Medien, im Wissensmanagement, bei Informationsdienstleistern, Weiterbildungseinrichtungen, im Verlagswesen oder bei Bibliotheken, Archiven und Dokumentationsstellen.