Master Medienwissenschaften 122 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Medienwissenschaften
Die Medienwissenschaften befassen sich mit der Analyse und Theorie von Medien, insbesondere in Hinblick auf Massenmedien und öffentlicher Kommunikation. Im Unterschied zu den verwandten Kommunikationswissenschaften, die stärker sozialwissenschaftlich ausgerichtet sind und die Nutzung bzw. Rezeption von Massenmedien untersuchen, konzentrieren sich die Medienwissenschaften eher auf Fragen der Gestaltung, Organisation und Technik von Medien.
Im Master-Studium werden Kenntnisse und Methoden aus benachbarten Disziplinen wie Literatur-, Theater-, Kunst- oder Musikwissenschaft genutzt. Untersucht werden etwa Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen und Online-Medien. Typische Teilgebiete der Fachrichtung Medienwissenschaften sind Medienanalyse, Mediengeschichte und Medientheorie. Studierende können sich beispielsweise auf angewandter Kognitions- und Medienwissenschaft spezialisieren.

Literaturwissenschaft: Texte. Zeichen. Medien
Universität Erfurt

Medien- und Kommunikationsmanagement
Hochschule Fresenius

Medien- und Kommunikationsmanagement
SRH Fernhochschule – The Mobile University
Aisthesis.Kultur und Medien
Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft
Universität Regensburg
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft
Universität Duisburg-Essen - Campus Duisburg
Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft
Hochschule Merseburg
Angewandte Medienforschung
Technische Universität Dresden
Buchwissenschaft: Buch- und Medienforschung
Ludwig-Maximilians-Universität München
Typische Lehrveranstaltungen
-
Medienkompetenz im digitalen Zeitalter
-
Medienwirkungsforschung
-
Nutzungsformen von Medien im Alltag
-
Medien- und Materialkunde
-
Digitalisierungskonzepte und Projektmanagement
-
Fotogeschichte und -technik
-
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
-
Audiovisuelle Kommunikation
-
Cultural Studies, Medien- und Kulturtheorie
-
Medienbildung und Medienpädagogik
-
Populärkultur und Medien
-
Film- und Fernsehforschung
Voraussetzungen für das Master-Studium Medienwissenschaften
Für ein Master-Studium im Bereich Medienwissenschaften ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder einer äquivalenten Kultur- oder Geisteswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Medienwissenschaften erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Medienwissenschaften
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Medienwissenschaften werden in einer Vielzahl von Branchen und Sektoren tätig. Allen gemeinsam ist der mediale Bezug. Medienwissenschaftler und Medienwissenschaftlerinnen arbeiten beispielsweise im Kunst- und Kulturmanagement, in der Werbebranche, im Marketing, in Marktforschungsinstitutionen und in der Meinungsforschung, im Medienmanagement, in der Medienproduktion im Theater, im Film, im Rundfunk oder im Fernsehen, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, in der Erwachsenenbildung, in Redaktionen und im Journalismus. Ferner bestehen für Absolventen und Absolventinnen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der Gestaltung von Online-Angeboten, in der Entwicklung elektronischer Lehr-Lern-Medien, im Wissensmanagement, bei Informationsdienstleistern, Weiterbildungseinrichtungen, im Verlagswesen oder bei Bibliotheken, Archiven und Dokumentationsstellen.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 10
- Bayern 13
- Berlin 5
- Brandenburg 3
- Bremen 6
- Hamburg 2
- Hessen 4
- Mecklenburg-Vorpommern 1
- Niedersachsen 6
- Nordrhein-Westfalen 23
- Rheinland-Pfalz 4
- Saarland 1
- Sachsen 4
- Sachsen-Anhalt 5
- Schleswig-Holstein 4
- Thüringen 7
Studienorte Deutschland
- Augsburg 1
- Bamberg 1
- Bayreuth 2
- Berlin 5
- Bielefeld 1
- Bochum 2
- Bonn 1
- Bremen 6
- Chemnitz 1
- Dieburg 1
- Dresden 1
- Düsseldorf 3
- Duisburg 1
- Eichstätt 1
- Erfurt 1
- Erlangen 4
- Essen 1
- Flensburg 1
- Frankfurt am Main 1
- Freiburg im Breisgau 1
- Halle (Saale) 2
- Hamburg 2
- Hannover 1
- Heidelberg 2
- Hildesheim 2
- Ilmenau 2
- Jena 1
- Karlsruhe 1
- Kiel 3
- Köln 4
- Leipzig 1
- Lüneburg 1
- Magdeburg 2
- Mainz 2
- Mannheim 2
- Marburg 2
- Merseburg 1
- Mittweida 1
- München 2
- Münster 2
- Offenburg 1
- Oldenburg 2
- Paderborn 3
- Passau 1
- Potsdam 3
- Regensburg 1
- Rostock 1
- Saarbrücken 1
- Sankt Augustin 1
- Siegen 3
- Soest 1
- Stuttgart 1
- Trier 2
- Tübingen 1
- Weimar 3
- Weingarten 1