Master Medienwissenschaften 123 Studiengänge
Master Medienwissenschaften 123 Studiengänge
Bild: matttilda / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Medienkompetenz im digitalen Zeitalter
-
Medienwirkungsforschung
-
Nutzungsformen von Medien im Alltag
-
Medien- und Materialkunde
-
Digitalisierungskonzepte und Projektmanagement
-
Fotogeschichte und -technik
-
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
-
Audiovisuelle Kommunikation
-
Cultural Studies, Medien- und Kulturtheorie
-
Medienbildung und Medienpädagogik
-
Populärkultur und Medien
-
Film- und Fernsehforschung
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Medienwissenschaften
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Medienwissenschaften werden in einer Vielzahl von Branchen und Sektoren tätig. Allen gemeinsam ist der mediale Bezug. Medienwissenschaftler und Medienwissenschaftlerinnen arbeiten beispielsweise im Kunst- und Kulturmanagement, in der Werbebranche, im Marketing, in Marktforschungsinstitutionen und in der Meinungsforschung, im Medienmanagement, in der Medienproduktion im Theater, im Film, im Rundfunk oder im Fernsehen, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, in der Erwachsenenbildung, in Redaktionen und im Journalismus. Ferner bestehen für Absolventen und Absolventinnen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der Gestaltung von Online-Angeboten, in der Entwicklung elektronischer Lehr-Lern-Medien, im Wissensmanagement, bei Informationsdienstleistern, Weiterbildungseinrichtungen, im Verlagswesen oder bei Bibliotheken, Archiven und Dokumentationsstellen.