Master Informatik Fernstudium 30 Studiengänge
Master Informatik Fernstudium 30 Studiengänge
Bild: auremar / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Interaktion zwischen Menschen und Computern
-
Datenbanksysteme und ihr Design
-
Embedded Systems und Software Engineering
-
Informatik und ihr Bezug zur Gesellschaft
-
Methoden und Techniken des Programmierens
-
Programmiersprachen
-
Cyber-Security/ IT-Security
-
Algorithmik und Mathematik
-
Big Data (-Technologien)
-
Projektmanagement
-
Künstliche Intelligenz
-
Cloud Computing
Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem Fernstudium Master Informatik
Nach Abschluss des Studiums bieten sich zahlreiche Berufsfelder in beinahe allen Branchen, die Berufsperspektiven auf dem Arbeitsmarkt und die Aussichten auf Karriere sind gut. Je nach praktischer Erfahrung und Vertiefungsrichtung der Ausbildung kommen für Absolventen und Absolventinnen etwa Tätigkeiten in EDV, Produktion und Logistik bei großen Industrieunternehmen in Betracht. Auch im IT- und Dienstleistungsbereich, etwa bei Banken und Versicherungen, in Beratungs- und Telekommunikationsfirmen (IT-Consulting) oder bei Soft- und Hardware-Herstellern werden Informatiker/-innen als Expert/-innen beschäftigt.
In der öffentlichen Verwaltung, in großen Organisationen und Instituten sowie im Gesundheitswesen wird das Expertenwissen von Informatikern und Informatikerinnen ebenfalls geschätzt. Zudem sind beratende oder pädagogische Funktionen in der betrieblichen Aus- und Fortbildung, in Schulen und oder in Stätten der Erwachsenenbildung denkbar. Zu den Berufsfeldern für Informatiker und Informatikerinnen gehört aber auch die Verbesserung von Netzwerken und Anwendungssystemen, genauso wie deren Adaption. Ein Master-Studium ermöglicht darüber hinaus eine Promotion (je nach Promotionsordnung) mit anschließender Tätigkeit in privaten und öffentlichen Forschungsinstituten oder im universitären Umfeld.
Berufsbeispiele
FAQ
Was kann ich nach dem Fernstudium Informatik machen?
Mit Abschluss des Studiums findet man Arbeit in fast allen Branchen: im IT- und Dienstleistungsbereich, in der Beratung, im Gesundheitswesen, bei Industrieunternehmen, bei Soft- und Hardware-Herstellern und vieles mehr.
Wie lange dauert das Fernstudium Informatik?
Ein Fernstudiengang Informatik dauert in der Regel vier Semester, bei einem Teilzeitstudium kann sich die Studiendauer aber auf bis zu acht Semester erhöhen.
Was macht man im Informatik-Fernstudium?
Informatik-Studiengänge vermitteln Wissen um die Software-Entwicklung, Betriebssysteme, Programmiertechniken, Künstliche Intelligenz und Mathematik. Man kann im Fernstudium Informatik außerdem Schwerpunkte und Vertiefungen wählen.
Was kostet ein Informatik-Fernstudium?
Der Fernstudiengang Informatik hat meistens Gebühren im mittleren dreistelligen Bereich pro Monat, es gibt aber auch kostengünstigere Modelle.
Ist es schwer, Informatik zu studieren?
Der Studiengang Informatik wird dir besonders leicht fallen, wenn du teamfähig, mathematik-interessiert und computerbegeistert bist sowie analytisch denken kannst und genau arbeitest. Überprüfe deine Eignung für das Studium Informatik mit unserem Studienwahltest.

-
●Mathematik und Programmierung genau deins sind.
-
●dich die Wissenschaft hinter Daten und deren systematische Verarbeitung interessiert.
-
●du lernen willst, aus Datenmengen eine bestimmte Information herauszuziehen.