Designer/in werden

Isymbol

„Designer/innen formen und gestalten die unterschiedlichsten Produkte, Gegenstände und Medien.“

Was macht ein/e Designer/in?

Als Designer/in ist es deine Hauptaufgabe zu gestalten. Was genau, hängt zum einen von deiner Ausbildung ab und zum anderen davon, für wen du etwas gestalten sollst. Denn die Berufsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen unter anderem von Modedesign über Grafikdesign bin hin zu Webdesign. So unterschiedliche Design-Berufe es auch gibt, einige Gemeinsamkeiten gibt es dennoch für alle Sparten. Als Designer/in erstellst du für jene Dinge, die du designst, Skizzen und Entwürfe, entweder zunächst per Hand oder gleich am Computer. Du hast viel Kontakt mit Kunden/Kundinnen, ob im persönlichen Gespräch oder per Telefon und E-Mail. Und am allerwichtigsten ist, dass du bist kreativ bist. Egal ob du Mode entwirfst, eine Website erstellst oder Gebrauchsgegenstände designst. Deine Kreativität ist dein wichtigstes Werkzeug als Designer/in!

So vielseitig wie der Beruf als Designer/in ist, so unterschiedlich kann auch dein Arbeitsplatz aussehen. Du kannst bei einer Agentur oder in einem Unternehmen arbeiten, in einem Designstudio oder auch selbstständig als Freelancer tätig sein. In jedem Fall arbeitest du projektbezogen und manchmal an mehreren Projekten gleichzeitig. Büroarbeit zählt ebenso zu deinem Arbeitsalltag wie der ständige Kontakt mit Menschen. Der Umgang mit Kunden/Kundinnen ist für dich als Designer/in besonders wichtig und du solltest immer kommunikativ und freundlich sein. Denn deine Arbeit ist natürlich stark an die Bedürfnisse deiner Kunden/Kundinnen ausgerichtet.

Wie werde ich Designer/in?

Du musst nicht unbedingt Design studiert haben, um Designer/in zu werden. In der Designbranche hast du durchaus auch als Quereinsteiger/in gute Chancen, vor allem als Freelancer oder in Werbeagenturen. Sowohl öffentliche Hochschulen als auch private Universitäten bieten die verschiedensten Design-Studiengänge an. Dabei gibt es unterschiedliche Zugänge – manche Studien sind sehr allgemein gehalten und bieten dir im späteren Berufsleben die Möglichkeit, in allen Bereichen zu arbeiten. Andere Studien sind spezialisiert ausgerichtet, etwa auf Modedesign, Webdesign oder Mediendesign. Hier kannst du dich bereits am Beginn des Studiums auf eine Fachrichtung fokussieren und so deinen zukünftigen Berufsweg einschlagen.

Voraussetzungen

  • Künstlerische und kreative Begabung
  • Kommunikationsfreudigkeit
  • Flexibilität
  • Offenheit für Neues
  • Freude am projektbezogenen Arbeiten
Anzeige

Was kann ich studieren, um Designer/in zu werden?

sgd-Abschlusszeugnis | 14 Monate (berufsbegleitend)
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

FERN Fernstudium
Zertifikat | 3 Monate (berufsbegleitend)
Lernen im Internet

FERN Fernstudium
Zertifikat | 3 Monate (berufsbegleitend)
Lernen im Internet

FERN Fernstudium
Zertifikat | 3 Monate (berufsbegleitend)
Lernen im Internet

FERN Fernstudium
Bachelor of Arts | 6 oder 7 Semester (Vollzeit)
Hochschule Macromedia
Flag DE Soft Berlin | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamburg | Köln | Leipzig | München | Stuttgart
Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend)
Wilhelm Büchner Hochschule

FERN Fernstudium
Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
Macromedia Plus
Flag DE Soft Berlin | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Stuttgart
Bachelor of Science | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
IU Fernstudium

FERN Fernstudium
Bachelor of Arts | 6 or 7 semesters (full-time)
EU Business School
Flag DE Soft München
Bachelor of Arts | 6 or 7 semesters (full-time)
EU Business School
Flag CH Soft Genf
Akademisch geprüfte/r Buchgestalter/in | 2 Semester (berufsbegleitend)
New Design University
Flag AT Soft St. Pölten
Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit | berufsbegleitend | Teilzeit | dual)
Hochschule für angewandtes Management
Flag DE Soft Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | Mannheim | München | Nürnberg | Stuttgart
Flag AT Soft Wien
ILS-Abschlusszeugnis | 5 Monate (berufsbegleitend)
ILS - Institut für Lernsysteme

FERN Fernstudium
Zertifikat | 3 Monate (berufsbegleitend)
Lernen im Internet

FERN Fernstudium
Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
BSP Business and Law School - Hochschule für Management und Recht
Flag DE Soft Berlin
Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
Universität für Weiterbildung Krems
Flag AT Soft Krems
Certified Program | 2 Semester (berufsbegleitend)
Universität für Weiterbildung Krems
Flag AT Soft Krems
Master of Arts | 3 Semester (Vollzeit)
Fachhochschule Aachen
Flag DE Soft Aachen
Master of Arts | 3 bis 5 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
Mediadesign Hochschule für Design und Informatik
Flag DE Soft Berlin | Düsseldorf | München
Akademisch geprüfte/r Expertin/Experte für Design Thinking | 3 Semester (berufsbegleitend)
New Design University
Flag AT Soft St. Pölten
Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
New Design University
Flag AT Soft St. Pölten
Bachelor of Engineering | 42, 54 oder 72 Monate (berufsbegleitend)
AKAD University und AKAD Weiterbildung

FERN Fernstudium
Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
Mediadesign Hochschule für Design und Informatik
Flag DE Soft Berlin | Düsseldorf | München
Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
Leuphana Universität Lüneburg
Flag DE Soft Lüneburg
Master of Business Administration | 3 Semester (berufsbegleitend)
Leuphana Universität Lüneburg
Flag DE Soft Lüneburg
Hochschulzertifikat | 9 Monate (berufsbegleitend)
Wilhelm Büchner Hochschule

FERN Fernstudium
ILS-Abschlusszeugnis | 9 Monate (berufsbegleitend)
ILS - Institut für Lernsysteme

FERN Fernstudium
sgd-Abschlusszeugnis | 9 Monate (berufsbegleitend)
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

FERN Fernstudium
Bachelor of Arts | 7 semesters (full-time)
AMD Akademie Mode & Design - Fachbereich Design der Hochschule Fresenius
Flag DE Soft Berlin
Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
AMD Akademie Mode & Design - Fachbereich Design der Hochschule Fresenius
Flag DE Soft Berlin