Textildesign Studium 23 Studiengänge

DE
Deutschland
17 Studiengänge
AT
Österreich
5 Studiengänge
CH
Schweiz
1 Studiengang
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Textildesign

Die Fachrichtung vereint künstlerische, technische und wirtschaftliche Schwerpunkte, die sich mit dem Management im Bereich von Mode und Textilien auseinander setzen. Meist vermittelt die Studieneingangsphase die Grundlagen der Gestaltung, des Darstellens, der Wahrnehmungstheorie und auch der Farbenlehre. Dies wird ergänzt durch die textile Werkstoff- und Fertigungskunde. Die verschiedenen Techniken im Umgang mit Maschen und Geweben sind dabei von ebenso großer Bedeutung wie die Weberei. Darauf aufbauende Module erweitern die Kenntnisse der Bekleidungstechnik, des Schneidens bzw. der Schnitttechnik und ermöglichen die Vertiefung von Kompetenzen der Gestaltungslehre, der Visualisierung sowie verschiedener Präsentationstechniken.

Die Studierenden eignen sich darüber hinaus umfangreiche Expertise im computergestützten Entwerfen von Designprojekten mit CAD-Software an: Dies spielt vor allem im Modedesign und der Schnitt- und Bekleidungstechnik eine bedeutende Rolle. Eine weitere Fertigungstechnik ist die Strickerei, bei der auch praktische Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Garnen zu erlernen sind. Weitere Vertiefungsmöglichkeiten bieten Module wie etwa digitale Textilsysteme oder auch ein eigenes Design-Projekt, das es als Teil des Studiums zu erarbeiten gilt. Zudem gilt es meist auch, unterschiedliche Praxisformate zu absolvieren.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
17 Studiengänge
AT
Österreich
5 Studiengänge
CH
Schweiz
1 Studiengang
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Fashion & Technology

    Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

    Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
    AT   Linz

    Gestaltung: Technik. Textil

    Universität Mozarteum Salzburg

    Bachelor | 8 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    AT   Salzburg

    Gestaltung: Technik.Textil

    Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

    Bachelor of Education | 8 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    AT   Linz

    Kostümbild

    Universität der Künste Berlin

    Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Berlin

    Kulturanthropologie des Textilen (Lehramt Gymnasium und Gesamtschule)

    Technische Universität Dortmund

    Bachelor of Arts für Lehramt | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Dortmund

    Mode-Design

    Weißensee Kunsthochschule Berlin

    Bachelor | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Berlin

    Mode-Textil-Design-Studien

    Universität Paderborn

    Bachelor of Arts (Zwei-Fach-Bachelor) | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Paderborn

    Modedesign

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Campus Wilhelminenhof

    Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
    DE   Berlin

    Modedesign

    Hochschule Hannover

    Bachelor of Arts | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Hannover

    Modedesign

    Hochschule Trier (University of Applied Sciences)

    Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
    DE   Trier
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Textildesign das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Textildesign

    AbsolventInnen des Studiums Textildesign werden beispielsweise im klassischen Bereich der Bekleidungstextilindustrie, der Heimtextilindustrie oder der Objekttextilindustrie tätig. Ferner bestehen für TextildesignerInnen auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Fahrzeugbau und im Flugzeugbau. Außerdem bestehen berufliche Perspektiven in prinzipiell allen Bereichen des Oberflächendesigns oder des Farbdesigns. So arbeiten AbsolventInnen des Textildesigns zum Beispiel auch in der Papierindustrie oder der Tapetenindustrie sowie in der Architektur, Innenarchitektur und im Möbel- und Einrichtungsdesign. Neben der Anstellung in Betrieben und Unternehmen der Textil-, Bekleidungs-, Fahrzeug-, Flugzeug-, Papier- und Tapetenindustrie sowie in Architektur-, Innenarchitektur- und Designbüros, steht TextildesignerInnen auch eine Beschäftigung als Selbstständige offen.