Biochemiker/in werden

Isymbol

„Biochemiker/innen sind Spezialist/innen für all jene chemischen Prozesse, die sich im lebenden Organismus abspielen.“

Was macht ein/e Biochemiker/in?

Du beschäftigst dich als Biochemiker/in mit molekularen Strukturen von Tieren, Pflanzen oder menschlichen Organismen. Wenn du in der Biochemie tätig bist, sind auch Chemie, Biologie und Medizin deine Arbeitsfelder. Als Biochemiker/in entwickelst du im Labor innovative Verfahren, um verschiedenste nützliche Produkte herzustellen und bist Expert/in für den Mikrokosmos kleinster biologischer Partikel und Moleküle. Du führst aufwendige Analysen im Labor durch und konzipierst Versuchsreihen. Darüber hinaus kannst du als Biochemiker/in auch in der Lehre sowie in Dienstleistungsberufen arbeiten und beispielsweise Aufgaben im Vertrieb oder im Projektmanagement von auf Biochemie spezialisierten Unternehmen übernehmen.

Wie dein genauer Arbeitsalltag aussieht, hängt ganz stark davon ab, in welchem Unternehmen oder in welcher Institution du tätig bist. Laborarbeit, Schreibtischtätigkeit, Kontakte mit Kunden/Kundinnen sowie die Organisation von Projekten prägen deinen Arbeitstag, wobei sich theoretische mit praktischen Aufgaben abwechseln. Wenn du als Experte/in für Medikamente tätig bist, stellst du beispielsweise Ärzten/innen deine Erkenntnisse vor. Im Bereich von Wissenschaft und Forschung arbeitest du vorwiegend im Labor und veröffentlichst Fachartikel und Berichte über deine forschende Tätigkeit.

Wie werde ich Biochemiker/in?

Um Biochemiker/in zu werden, absolvierst du zunächst ein Studium der Biochemie. Dieses kannst du mit Bachelor oder Master bzw. auch mit der Promotion abschließen. Vor allem wenn du im Bereich Wissenschaft und Forschung tätig sein willst, empfiehlt sich ein Doktoratsstudium der Biochemie. Generell gilt für dich als Biochemiker/in, je höher deine Ausbildung, desto bessere Karrierechancen eröffnen sich. Du hast bereits im Laufe deines Studiums die Möglichkeit, dich auf eine Fachrichtung wie beispielsweise Gentechnologie oder Bionik zu spezialisieren. Da die biochemischen Verfahren und Methoden einem rasanten Wandel unterliegen, solltest du unbedingt die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen mitbringen. Dasselbe gilt für intensive Teamarbeit – vor allem auch mit internationalen Kollegen/innen.

Voraussetzungen

  • Naturwissenschaftliches Interesse
  • Analytisches Denken
  • Organisations- und Planungstalent
  • Teamfähigkeit und Führungsqualitäten
  • Bereitschaft zu lebenslangem Lernen
    Anzeige

    Was kann ich studieren, um Biochemiker/in zu werden?

    Lehrgänge (0)
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Technische Universität München
    Flag DE Soft Freising
    Master of Science | 4 semesters (full-time)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Idstein
    Bachelor of Science | 8 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Idstein
    Master of Science | 2 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Idstein
    Master of Science | 3 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Idstein
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Universität Bonn, LIMES- Institut
    Flag DE Soft Bonn
    Bachelor of Science | 3 years (full-time)
    Jacobs University Bremen
    Flag DE Soft Bremen
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Universität Leipzig
    Flag DE Soft Leipzig
    Bachelor of Science | 6, 8 oder 10 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Idstein
    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management
    Flag CH Soft Wädenswil
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Science | 3 years (full-time)
    Jacobs University Bremen
    Flag DE Soft Bremen
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Universität Bonn, LIMES- Institut
    Flag DE Soft Bonn
    Bachelor of Science | 6, 8, 10 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Idstein
    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management
    Flag CH Soft Wädenswil
    Bachelor of Science | 3 years (full-time)
    Jacobs University Bremen
    Flag DE Soft Bremen
    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Idstein
    Master of Science | 5 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Idstein
    Bachelor of Science | 6, 8 oder 10 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Idstein
    Anzeige

    Weitere Bildungsangebote

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
    Universität Leipzig
    Leipzig
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Universität Regensburg
    Regensburg
    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    Universität Hohenheim
    Stuttgart
    Master of Science in Life Sciences | 3 bis 6 Semester (Vollzeit | berufsbegleitend)
    Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) - Hochschule für Life Sciences
    Muttenz
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
    Rheinbach
    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
    Aalen
    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    Technische Hochschule Bingen
    Bingen am Rhein
    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Furtwangen
    Villingen-Schwenningen
    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen
    Sigmaringen
    Bachelor of Science | 6 Semester (dual)
    Frankfurt University of Applied Sciences
    Frankfurt am Main
    Bachelor of Science | 6 oder 7 Semester mit Praxissemester (Vollzeit)
    Fachhochschule Aachen - Standort Jülich
    Jülich