Chemieingenieurwesen Fernstudium 1 Studiengang

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Chemieingenieurwesen?

Im Bachelor-Fernstudium Chemieingenieurwesen lernen Studierende, technische Verfahren für die Produktion und Konstruktion zu entwickeln und dabei Forschungserkenntnissen über Materialien und Chemikalien zu berücksichtigen. Aspekte wie Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit stehen dabei im Mittelpunkt.  

Das Chemieingenieurwesen-Fernstudium ist stark interdisziplinär sowie ortsunabhängig und umfasst Kenntnisse in Fächern wie Mathematik, Physik sowie Physikalische und Analytische Chemie. Auch ingenieurwissenschaftliche Fächer wie Mechanik, Elektrotechnik, Thermodynamik, Messtechnik und Konstruktion werden gelehrt.

Studierende erwerben meist zudem Informatikkenntnisse, unter anderem für den Einsatz bei der digitalen Simulation von komplexen Abläufen. Fremdsprachen, Betriebswirtschaft, Recht, Kommunikation und Management stehen ebenfalls oft auf dem Lehrplan, ebenso wie Praktika in chemischen Labors und in Industriebetrieben.

Anzeige
Anzeige

Fernstudiengänge

Laender
Anzeige

Chemische Verfahrenstechnik

Wilhelm Büchner Hochschule

Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)
Anzeige
Anzeige
test

Ist dieses Studium das Richtige für mich?

Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Chemieingenieurwesen das richtige Studium für dich ist.

briefcase

Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Chemieingenieurwesen

Aufgrund der umfassenden Qualifikation, die sowohl die Naturwissenschaften, als auch den technischen Konstruktions- und Produktionsteil abdeckt, stehen Chemieingenieuren in Industrie, Gewerbe und Verwaltung zahlreiche Möglichkeiten offen. Durch die Vielseitigkeit und Multidisziplinarität des Berufes werden jedoch auch sehr hohe Anforderungen an die Fachkräfte gestellt. Neben der chemischen und Pharmaindustrie finden Absolventen unter anderem in der Bio-, Energie- und Umwelttechnik sowie der Papier- und Lebensmittelindustrie interessante Betätigungsfelder. Auch im Anlagenbau, im Patentwesen und im öffentlichen Dienst werden Chemietechniker und Chemieingenieure eingesetzt. Nach Abschluss eines entsprechenden aufbauenden Masterstudiengangs kommen Tätigkeiten in Ausbildung, Lehre und Forschung in Betracht, etwa in Technikbetrieben, Hochschulen oder Instituten.