Biologie Fernstudium 1 Studiengang

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Biologie?

In einem biologisch ausgerichteten Bachelor-Fernstudium erhalten Studierende umfassende Kenntnisse zu zahlreichen weiteren biologischen Teilbereichen: Dazu zählen unter anderem Flora und Fauna, Zell- und Mikrobiologie sowie Pathophysiologie. Dadurch erwerben sie Verständnis für die Materie und für die Arbeit im Labor.

Das Biologie-Fernstudium basiert auf chemische sowie physikalische Grundlagen und vermittelt biochemische Vorgänge oder die Auseinandersetzung mit der Evolution und Biodiversität des Menschen. Auf dem Lehrplan stehen außerdem Genetik, Molekularbiologie, Gentechnik, Zellkultur, Ökologie und Verhalten.

Anzeige
Anzeige

Fernstudiengänge

Laender
Anzeige

Biologie für Laborant/-innen & TAs

Springer Campus

Bachelor of Science | 8 Semester (berufsbegleitend)
Fernstudium  Fernstudium
Anzeige
Anzeige
test

Ist dieses Studium das Richtige für mich?

Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Biologie das richtige Studium für dich ist.

book_bulb

Typische Lehrveranstaltungen

briefcase

Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Biologie

Mit einem Studienabschluss in Biologie schaffen Studierende die optimalen Voraussetzungen für eine erfolgreiche und vielversprechende Karriere. Eine Möglichkeit, nach dem Studium ins Berufsleben einzusteigen, ist beispielsweise als Biologe/Biologin. Labore sind meist der typische Arbeitsplatz dieser Berufsgruppe. Hier betreiben sie entweder Grundlagenforschung oder angewandte Forschung und führen Experimente sowie Analysen durch. Auch Consulting kann zu den Tätigkeitsfeldern von Biologen/innen zählen. Weitere Perspektiven bestehen in einer lehrenden Tätigkeit an (höher bildenden) Schulen, in der Beschäftigung im öffentlichen Dienst oder bei Nichtregierungsorganisationen. Natürlich hält auch die Medizinbranche einige Jobangebote für Biologie-Absolventen/innen bereit. Eine weitere Möglichkeit ist es, als Biochemiker/in durchzustarten. Eine solche Beschäftigung wird ebenfalls oft in Laboren ausgeführt, in welchen u.a. innovative Verfahren zur Produktherstellung durchgeführt werden. Bedarf an Biochemiker/innen besteht des Weiteren oftmals in der Lehre oder in Dienstleistungsberufen, z.B. für vertriebliche Tätigkeiten oder Aufgaben im Projektmanagement entsprechender Unternehmen.