Master Biochemie 53 Studiengänge

DE
Deutschland
42 Studiengänge
AT
Österreich
5 Studiengänge
CH
Schweiz
6 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Biochemie

Die Biochemie erforscht an der Schnittstelle von Biologie, Chemie, Physik und Medizin die chemischen und biologischen Grundlagen des Lebens. Dazu gehören Stoffwechselvorgänge in Zellen, die Analyse biomolekularer Strukturen sowie der Informationsaustausch innerhalb eines Organismus und zwischen verschiedenen Organismen.

Im Master-Studium erwerben Studierende sowohl vertiefte Grundlagenkenntnisse als auch spezielles Wissen in Bereichen wie molekulare Biochemie, Bioanalytik, Biotechnologie, Umweltbiochemie, Biomedizin oder bioorganische Chemie. Vertiefungen sind unter anderem in der strukturellen Biologie, der zellulären Biochemie oder der chemischen Biologie möglich.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
42 Studiengänge
AT
Österreich
5 Studiengänge
CH
Schweiz
6 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis

    Hochschule Fresenius

    Master of Science | 4 semesters (Vollzeit)

    Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis (Fast Track)

    Hochschule Fresenius

    Master of Science | 2 Semester (Vollzeit)

    Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis berufsbegleitend

    Hochschule Fresenius

    Master of Science | 3 Semester (berufsbegleitend)

    Biochemical Engineering

    Hochschule Fresenius

    Master of Engineering | 4 semesters (Vollzeit)

    Biochemistry

    Universität Bonn, LIMES- Institut

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)

    Advanced Synthesis and Catalysis

    Universität Regensburg

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Regensburg

    Biochemie

    Freie Universität Berlin

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Berlin

    Biochemie

    Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Frankfurt am Main

    Biochemie

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Hannover

    Biochemie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Düsseldorf
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Biochemie

    Für ein Master-Studium im Bereich Biochemie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Biochemie, Molekularbiologie, Chemie oder einer äquivalenten Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Biochemie gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Biochemie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Biochemie

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Biochemie werden beruflich in einer Reihe von Industrien und Branchen tätig. So finden Biochemiker und Biochemikerinnen zum Beispiel in der pharmazeutischen Industrie, der chemischen Industrie, der Biotechnologie, im klinischen und biomedizinischen Bereich, in der Elektronik, der Robotik und dem Umweltschutz Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus arbeiten Biochemiker und Biochemikerinnen auch im Wissenschaftsjournalismus, in naturwissenschaftlichen Verbänden und Behörden, im Monitoring, in der Qualitätssicherung, als Gutachter oder in Consultingunternehmen sowie im öffentlichen Dienst. Der Hauptbeschäftigungsbereich von Absolventen und Absolventinnen der Biochemie liegt allerdings in der Forschung. Unter diesen Bereich fällt zum einen die Forschung an Universitäten und öffentlichen Forschungseinrichtungen, meist verbunden mit einer Lehrtätigkeit. Zum anderen forschen Biochemiker und Biochemikerinnen aber auch in Forschungsabteilungen der Industrie.