Arzt/Ärztin werden
Bild: BillionPhotos.com / Fotolia.comWas macht ein Arzt / eine Ärztin?
Als Arzt/Ärztin arbeitest du täglich mit Menschen und ihrer Gesundheit bzw. Krankheit. Der menschliche Körper ist sozusagen dein Arbeitsgebiet. Als Arzt/Ärztin kümmerst du dich um die grundlegende medizinische Versorgung und bist der zentrale Ansprechpartner für die gesundheitlichen Anliegen deiner Patient/innen. Du untersuchst Menschen auf potenzielle Krankheiten oder Verletzungen, stellst Diagnosen und Befunde und ordnest geeignete Therapien und Behandlungen an. Außerdem führst du Untersuchungen zur Früherkennung von Erkrankungen durch und berätst Menschen bezüglich Maßnahmen zur Prävention von Krankheiten sowie zur Förderung der Gesundheit.
Dein Arbeitsplatz als Arzt/Ärztin ist entweder in einem Krankenhaus bzw. einer anderen öffentlichen oder privaten medizinischen Einrichtung oder im Rahmen deiner eigenen Ordination. Du kannst entweder als Allgemeinmediziner/in, der/die umgangssprachlich auch als Hausarzt/Hausärztin bezeichnet wird, tätig sein oder als Facharzt/Fachärztin arbeiten. Als Facharzt/Fachärztin spezialisierst du dich auf ein medizinisches Gebiet und bist zum Beispiel als Anästhesist/in, Augenarzt/Augenärztin, Chirurg/in, Frauenarzt/Frauenärztin, Gerichtsmediziner/in, Hautarzt/Hautärztin, Internist/Internistin, Kardiologe/in, Kieferchirurg/in, Kinderarzt/Kinderärztin, Neurologe/in, Orthopäde/in, Psychiater/in, Radiologe/in, Urologe/in tätig.
Wie werde ich Arzt/Ärztin?
Wenn du Arzt/Ärztin werden möchtest, musst du zunächst ein Studium der Humanmedizin absolvieren. Die Ausbildungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind zwar leicht unterschiedlich, sehen aber in der Regel 12 Semester Studium mit einer anschließenden praktischen Ausbildung vor. Im Zuge dessen bzw. danach kannst du dich entscheiden, ob du als Allgemeinmediziner/in oder als Facharzt/Fachärztin arbeiten möchtest. Eine Facharztausbildung dauert darauffolgend mindestens 5 Jahre und ist sowohl theoretisch als auch klinisch aufgebaut. Da du als Arzt/Ärztin immer über die neuesten Behandlungsmethoden und Forschungsergebnisse informiert sein sollst, wirst du während deiner beruflichen Karriere immer wieder auch Fort-, Weiter- und Zusatzausbildungen absolvieren.
Voraussetzungen
- Ausgezeichnetes medizinisches Wissen
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Handgeschicklichkeit
- Einfühlungsvermögen
- Stressresistenz und Belastbarkeit
Detaillierte Informationen zu den Fachrichtungen
Was kann ich studieren, um Arzt/Ärztin zu werden?
























