Medizinische Informatik Studium 33 Studiengänge

      Medizinische Informatik Studium 33 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      26 Studiengänge
      AT
      Österreich
      5 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Medizinische Informatik

      Die Fachrichtung befähigt AbsolventInnen, selbstständig im medizinischen Bereich IT-Lösungen zu entwickeln, Bildgebung im Zusammenhang mit diagnostischen Verfahren zu realisieren oder auch das Management der Daten von PatientInnen zu organisieren. Hierfür werden die Grundlagen der Informatik gelehrt. Dazu zählen beispielsweise Programmieren, Mathematik und Statistik, Algorithmen und Datenstrukturen oder auch die Entwicklung von Datenbanken. Auch die Planungskompetenz für die Entwicklung maßgeschneiderter Programme, das Software Engineering, wird gelehrt. In der Grundausbildung kommen auch Fundamentalkenntnisse aus der Medizin, wie z.B. deren wichtigste Teilbereiche, aber auch Diagnose- und Therapiesysteme hinzu.

      Immer wichtiger wird dabei die Telemedizin, bei der die Informationssicherheit eine tragende Rolle spielt. Die in späteren Phasen angebotenen Wahlpflicht-Module erlauben die weitere Spezialisierung etwa in Bereichen wie der Arbeit mit Computergrafiken, IT-Servicemanagement, Künstlicher Intelligenz, der Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen, der Robotik oder auch der Softwaretechnik und dem Web-Engineering. Weitere Modulgruppen sind Recht, Betriebswirtschaft, Biometrie sowie Epidemiologie. Häufig sind Industriepraktika vorgesehen bzw. es gilt, praktische Projektarbeiten durchzuführen.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      26 Studiengänge
      AT
      Österreich
      5 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Analytische und Digitale Forensik

        Hochschule Fresenius

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)

        Digital Health

        IB Hochschule für Gesundheit und Soziales

        Bachelor of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)

        Data Science in der Medizin

        Technische Hochschule Ulm

        Bachelor of Science (B. Sc.) | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Ulm

        Digital Medical Technology - Digital Biomedical and Health Sciences

        Universität Siegen

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Siegen

        Digital Public Health - Digital Biomedical and Health Sciences

        Universität Siegen

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Siegen

        Gesundheitsinformatik

        Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung

        Bachelor of Science (B. Sc.) | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Konstanz

        Gesundheitsinformatik

        Technische Hochschule Deggendorf

        Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Deggendorf

        Gesundheitsinformatik / eHealth

        Fachhochschule Joanneum

        Bachelor of Science in Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
        AT  Graz

        Health Informatics

        Technische Hochschule Deggendorf

        Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Pfarrkirchen

        Medical and Pharmaceutical Biotechnology

        IMC Fachhochschule Krems GmbH

        Bachelor of Science in Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
        AT  Krems
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Medizinische Informatik das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • ... über ein Drittel der weltweit erhobenen Daten sich auf die verschiedensten Aspekte des Gesundheitswesens zurückführen lassen?
        • ... unter E-Health auf elektronischer Datenverarbeitung basierende Gesundheit verstanden wird und es dafür seit den 2010er Jahren einen großen Wachstumsmarkt gibt?
        • ... dass Telemedizin auch für AstronautInnen möglich ist, weil sich die heute immer öfter verwendete Technologie für die Behandlung von PatientInnen eignet, die sich nicht physisch am selben Ort wie ihre ÄrztInnen aufhalten?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Medizinische Informatik

        AbsolventInnen des Studiums medizinische Informatik finden vor allem in öffentlichen und privaten Einrichtungen des Gesundheitswesens potenzielle Arbeitgeber. Aber auch die Medizintechnik, im Bereich von Hard- und Software bietet mögliche Berufsfelder. Darüber hinaus arbeiten medizinische Informatiker-Innen auch bei Softwareunternehmen, Verbänden oder in Rechenzentren. Zu ihren Aufgabengebieten gehören die Analyse und Darstellung großer Datenmengen, die Optimierung klinischer Abläufe, die Unterstützung von ÄrztInnen und Pflegekräften in der Behandlung durch beispielsweise intelligente Algorithmen, die Dokumentation von Patientendaten, die medizinische Bildbearbeitung und -präsentation sowie der Unterhalt und die Entwicklung medizinischer Informationssysteme. Darüber hinaus besteht für medizinische InformatikerInnen aufgrund ihrer Ausbildung in allgemeiner Informatik auch die Möglichkeit, in diesen Berufsfeldern zu arbeiten.