Internationales Business Management Studium 132 Studiengänge

      Internationales Business Management Studium 132 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      105 Studiengänge
      AT
      Österreich
      15 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      6 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      7 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Bachelor-Studium International Management

      Wie der Name vom Fachgebiet beziehungsweise Studiengang International Management bereits vermuten lässt, ist die Internationalität von Unternehmen und der Wirtschaft ein elementarer Aspekt des Lehrplans an den Hochschulen.

      Internationales Management: Studieninhalte

      Bachelor-Studiengänge der Fachrichtung International Management, wie z.B. die Studiengänge International Economics, Internationale Beziehungen, International Business Administration, Interkulturelles Management, Global Economics oder International Business Management, bereiten die Studierenden auf Management-Aufgaben in international vernetzten Märkten und Unternehmen vor. Sie werden befähigt, Marketing- und Management-Prozesse international auszurichten und sie entsprechend selbstständig zu planen, sie immer wieder neu ans Ziel anzugleichen und auch regelmäßig zu überprüfen. Sie erwerben Kompetenzen in der Analyse und Bewertung internationaler Marktchancen und Zusammenhänge. Controlling, BWL, Bilanzen und Methoden der Unternehmensanalysen zählen ebenfalls zu den elementaren Studieninhalten.

      Die Inhalte drehen sich verstärkt um Unternehmensentwicklung, die internationale Ausrichtung von Unternehmen und die Herausforderungen, die durch Unterschiede in der Kultur und Besonderheiten der Märkte und Geschäfte entstehen.

      In Abhängigkeit der Hochschulen zählen diverse Praxis-Erfahrungen während des Studiums zu den ausschlaggebenden Studienschwerpunkten und Karriereboostern. Management-Studiengänge thematisieren zudem soziale Kompetenzen und Mitarbeiterführung, die in Führungspositionen eminent sind.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      105 Studiengänge
      AT
      Österreich
      15 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      6 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      7 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Aviation Management

        IU Fernstudium

        Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

        BA (Hons) in Business (Information Systems)

        EU Business School

        BA (Hons) in Business | 6 semesters (fulltime)

        Business Management

        Hochschule Macromedia

        Bachelor of Arts | 6 oder 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamburg | Köln | Leipzig | München | Stuttgart
        Informationsmaterial anfordern

        Duales Studium Bachelor Betriebswirtschaft

        International School of Management (ISM)

        Bachelor of Science | 6 Semester (dual)
        DE  Dortmund | Frankfurt am Main | Hamburg | Köln | München
        Informationsmaterial anfordern

        Europäisches Verwaltungsmanagement

        Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften

        Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)

        Global Communication in Business and Culture

        Campus M University

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  München | Nürnberg
        Informationsmaterial anfordern

        Global Economics and Management

        Jacobs University Bremen

        Bachelor of Arts | 3 years (fulltime)

        International Business

        CBS International Business School

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Aachen | Köln | Mainz | Potsdam
        Informationsmaterial anfordern

        International Business

        SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)

        International Business & Kultur

        Macromedia Plus

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Stuttgart
        Informationsmaterial anfordern

        International Business Administration

        Europäische Fernhochschule Hamburg

        Bachelor of Arts | 36 bzw. 48 Monate (berufsbegleitend)

        International Business Communication

        AKAD University und AKAD Weiterbildung

        Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

        International Business Management

        AKAD University und AKAD Weiterbildung

        Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

        International Business Management

        Hochschule Fresenius

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin | Düsseldorf | Köln | München
        Informationsmaterial anfordern

        International Business mit Schwerpunkt Eventmanagement

        Hochschule Fresenius

        Bachelor of Arts | 6 Semester (7 Sem. mit Praxissemester) (Vollzeit)

        International Business mit Schwerpunkt Human Resources Management & Psychology

        Hochschule Fresenius

        Bachelor of Arts | 6 Semester (7 Sem. mit Praxissemester) (Vollzeit)

        International Business mit Schwerpunkt Internationales Management

        Hochschule Fresenius

        Bachelor of Arts | 6 Semester (7 Sem. mit Praxissemester) (Vollzeit)

        International Business mit Schwerpunkt Nachhaltiges Management

        Hochschule Fresenius

        Bachelor of Arts | 6 Semester (7 Sem. mit Praxissemester) (Vollzeit)

        International Business mit Schwerpunkt Tourismusmanagement

        Hochschule Fresenius

        Bachelor of Arts | 6 Semester (7 Sem. mit Praxissemester) (Vollzeit)

        International Business Studies

        Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften

        Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)

        International Healthcare Management

        IU Fernstudium

        Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

        International Management

        FOM Hochschule für Oekonomie & Management

        Bachelor of Arts (B.A.) | 7 Semester (berufsbegleitend, dual)
        DE  Berlin | Bonn | Bremen | Dortmund | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Gütersloh | Hamburg | Hannover | Köln | München | Siegen | Stuttgart | Wesel | Wuppertal
        Informationsmaterial anfordern

        International Management

        International School of Management (ISM)

        Bachelor of Science | 6 oder 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin | Dortmund | Frankfurt am Main | Hamburg | Köln | München | Stuttgart
        Informationsmaterial anfordern

        International Management

        IU Fernstudium

        Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

        International Tourism Management

        Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)

        Internationales Marketing

        IU Fernstudium

        Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Internationales Business Management das richtige Studium für dich ist.

        books_clock

        Ablauf, Dauer und Studienabschluss

        Studienverlauf von International Management-Studiengängen

        Der Aufbau eines International Management-Studiums zieht sich im Groben von grundlegenden Lektionen zu Studienbeginn über die Auswahl von diversen Schwerpunkten und spezieller Studienfächer bis hin zum Hochschulabschluss. In der Regel beträgt die Studienzeit eines Bachelor-Studiums sechs bis sieben Semester (Vollzeit). Für den Einstieg in das International Management-Studium kann in den meisten Fällen sowohl das Sommersemester als auch das Wintersemester gewählt werden.

        Zu Studienbeginn zählen vor allem Volkswirtschaftslehre (VWL) und Betriebswirtschaftslehre (BWL), Marketing, Unternehmensführung, Marktforschung, Finanzmanagement und unternehmensrechtliche Aspekte zu den grundlegenden Modulen. Diese werden ergänzt durch informationstechnisches Wissen (Rechnerarchitekturen, Software-Anwendungen, Datenschutz und Datensicherheit) und Projektmanagement.

        Vertiefungen des Internationalen Managements beinhalten Interkulturelles Marketing und Management, Grundlagen des E-Business, Unternehmensführung, Trend- und Innovationsmanagement oder auch internationales Markenmanagement. Zudem werden rechtliche Aspekte internationalen Agierens behandelt (z.B. Internationales Privatrecht). Schließlich werden auch Geschichte und Theorien der Globalisierung angeboten sowie Klassiker wirtschaftlichen Denkens (wie z.B. von Smith, Ricardo oder auch Schumpeter und Marx). Studierende absolvieren zudem üblicherweise Praxisprojekte in Zusammenarbeit mit branchenführenden Unternehmen.

        Auslandssemester und Fremdsprachen

        Das Ausland sowie internationale wirtschaftliche und gesellschaftliche Beziehungen sind sehr wichtige Aspekte im Rahmen des International Management-Studiums. Daher sind meist obligatorische oder freiwillige Auslandssemester an ausländischen Hochschulen Bestandteil der Studiengänge. Es kann häufig während oder nach dem Studium ein Auslandspraktikum absolviert werden. Im Zuge dessen wird auch der Sprache eine wichtige Bedeutung zugewiesen. Kenntnisse in Englisch und eventuell einer weiteren Fremdsprache sind meist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss der Studiengänge im Fachbereich International Management. Erfahrung durch zusätzliche Praktika, beispielweise während der Semesterferien, sieht nicht nur auf dem Lebenslauf gut aus, sondern hilft auch bei der beruflichen Orientierung durch Einblicke in die Praxis. Während des Studiums wählen die Studierenden bestimmte Module, in denen sie diverse Fähigkeiten vertiefen können.

        Studium International Management: Auslandssemester, Studiengebühren, Berufsaussichten

        Bild: contrastwerkstatt / Fotolia.com

        Spezielle Studienschwerpunkte

        Internationale Logistik und Supply Chain Management | Wichtige Prozesse in Unternehmen sind das Planen, Steuern, Optimieren und Durchführen von Güter-und Informationsströmen. In international ausgerichteten Organisationen sind diese Prozesse besonders komplex. Die Studierenden erlangen in dieser Vertiefungsrichtung technisches und mathematisches Wissen und verknüpfen es mit Themen rund um Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Im Supply Chain Management geht es auch um die kosten- und zeiteffiziente Optimierung von Lieferketten in Unternehmen. Es werden beispielsweise Vorlesungen zu Beschaffung & Global Sourcing, Warenströme und Verwaltung und Lieferantenbewertung abgehalten.

        International Human Resources Management | Das Human Resources Management, also die Personalplanung, bildet einen wichtigen Teil der Unternehmensstrategie ab. Relevante Themen innerhalb dieser Spezialisierung sind beispielsweise das Recruiting, die Personalbeurteilung, Trainings und Workshops, Vertragsverhandlungen und Faktoren des Arbeitsrechts.

        International Marketing Management & Communication | In diesem Schwerpunkt lernen die Studierenden die marketingrelevanten Unterschiede auf dem internationalen Markt kennen und erlangen Kenntnisse zu internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Themen innerhalb des Moduls sind beispielsweise strategisches Marketing, Content Management, Marketingforschung, Digital Management sowie diverse Soft Skills für Marketing-Manager/-innen.

        International Finance | Das optimale Funktionieren von Abteilungen wie dem Controlling, Risikomanagement, der Finanzierung und Bilanzierung sowie dem strategischen Management ist essenziell wichtig für den unternehmerischen Erfolg von Firmen. Die Soft und Hard Skills, die dafür nötig sind, erlangen die Studierenden in diesem Modul.

        Studien- und Zeitmodelle

        Interessierte können International Management wahlweise als duales Studium in Kooperation mit einem branchenrelevanten Unternehmen, im Fernstudium oder im gängigen Vollzeit- bzw. Teilzeitstudium an staatlichen und privaten Hochschulen absolvieren.

        Bachelor-Abschluss im Bereich International Management

        Bei Abschluss des Bachelor-Studiums International Management erlangen die Absolventen und Absolventinnen den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) beziehungsweise Bachelor of Science (B.Sc.).

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Studium International Management

        Hier erhältst du eine Übersicht über die formellen und persönlichen Anforderungen im Auswahlverfahren:

        Persönliche Voraussetzungen

        Um später Führungsaufgaben im Management übernehmen zu können, solltest du aufgabenorientiert sein, eine Affinität für Zahlen haben, komplexe Zusammenhänge verstehen, Verantwortung übernehmen können und sehr kommunikativ sein. Mit Blick auf die Fachliteratur und die Arbeitsbereiche von Manager/-innen, die oftmals gute Englischkenntnisse verlangen, sind fundierte Sprachkenntnisse in dieser Hinsicht essenziell. Für Studiengänge der Fachrichtung International Management ist ein Verständnis von wirtschaftlichen Themen und Zusammenhängen sowie Interesse an Führung und Organisation von Personal und Betrieb von Vorteil. Hinsichtlich der Praxisphasen und Praktika solltest du dich zudem im Stande fühlen, dich als verantwortungsbewusstestes Teammitglied in einem Unternehmen zu integrieren.

        Formelle Voraussetzungen

        Für ein International Management-Studium stellen die meisten Hochschulen einige besondere Zugangsvoraussetzungen auf. Bewerber/-innen für einen Bachelor-Studiengang International Management benötigen einen Nachweis über die allgemeine Hochschulreife (Abitur bzw. Matura) oder Fachhochschulreife. In Abhängigkeit von der Hochschule wird alternativ auch eine abgeschlossene Ausbildung plus einige Jahre an Berufserfahrung als Qualifikation akzeptiert.

        International Management-Studiengänge sind beliebt. Um verfügbare Studienplätze möglichst gerecht zu verteilen, haben einige Universitäten in Deutschland und der Schweiz den "Numerus Clausus" (NC) eingeführt. Dies ist eine Zulassungsbeschränkung, welche sich an den Noten der Hochschulreife-Zeugnisse orientiert. Haben mehrere Bewerber/-innen denselben NC, werden die letzten verfügbaren Studienplätze ausgelost.

        Für ein berufsbegleitendes Studium muss meist ein bestehendes Arbeitsverhältnis oder auch eine betriebliche Ausbildung, ein Traineeprogramm oder Volontariat, nachgewiesen werden. Bei englischsprachigen Studiengängen wird ein offizieller Nachweis (meistens mind. B2-Niveau) über Sprachkenntnisse in Englisch und eventuell noch einer weiteren Fremdsprache (z.B. Französisch oder Spanisch) nötig sein.

        wusstest_du_schon
        • ...der Rubik-Würfel das am häufigsten verkaufte Produkt noch vor dem iPhone ist?
        • ...die größten Treiber der Globalisierung multinational agierende Unternehmen sind?
        • ...die Welthandelsorganisation jene zentrale Organisation ist, die die Rahmenbedingungen für die internationale Handelspolitik festlegt?
        briefcase

        Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem Studium International Management

        Absolvent/-innen des Studiums Internationales Management werden in erster Linie im Management auf der mittleren und oberen Führungsebene in Bereichen der internationalen Finanzierung, des Marketings, des Controllings oder der Logistik tätig.

        Mögliche Arbeitsbereiche im International Management

        Die potenziellen Branchen sind vielfältig. Tatsächlich werden Absolvent/-innen des Studiums Internationales Management in fast allen industriellen Branchen, wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, der chemischen, pharmazeutischen und biotechnologischen oder der Elektronik- und Kommunikationsindustrie, tätig. Aber auch die Dienstleistungsbranche, die Unternehmensberatung und das allgemeine Consulting, öffentliche Betriebe und Verwaltungen sowie Nichtregierungsorganisationen stellen mögliche zukünftige Arbeitgeber dar. Außerdem arbeiten Absolvent/-innen auch in der Ideenfindung sowie der Produktentwicklung und -gestaltung.

        Wer sich Karrierechancen bei internationalen Unternehmen und Konzernen erhofft, hat in vielen Fällen die Möglichkeit, an Standorten auf anderen Kontinenten und in unterschiedlichen Ländern zu arbeiten. Je nach Bedarf sind auch Geschäftsreisen Teil einer internationalen Karriere.

        Verdienstmöglichkeiten

        Die Höhe vom potenziellen Gehalt eines Managers bzw. einer Managerin hängt von einigen Faktoren ab. Der Standort des Arbeitgebers, Schwerpunkte und Tätigkeiten während dem Studium und die individuelle Berufspraxis beeinflussen die Einkommensmöglichkeiten erheblich. Grundlegend liegt das Gehalt im International Management tendenziell im höheren Bereich.

        Berufsaussichten

        head_questionmark

        FAQ

        Was kann ich nach dem Studium International Management machen?

        Die möglichen internationalen Unternehmen, in denen die Absolvent/-innen Karriere machen können, sind unter anderem in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, der chemischen, pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie sowie der Elektronik- und Kommunikationsindustrie angesiedelt.

        Wie lange dauert das Studium International Management?

        Ein Bachelor-Studium in International Management dauert in etwa sechs bis sieben Semester (Regelstudienzeit Vollzeit-Studium). Danach erlangen die Absolvent/-innen entweder den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.).

        Was macht man im International Management-Studium?

        Die Lerninhalte beziehen sich vor allem auf die Entwicklung und internationale Ausrichtung von Unternehmen und auf die Unterschiede innerhalb von Kulturen. Die internationale Ausrichtung der Studiengänge wird durch einen möglichen Auslandsaufenthalt, wie beispielsweise ein Auslandssemester oder -praktikum, unterstrichen.

        Was kostet ein International Management-Studium?

        Die Studiengebühren von einem International Management-Studium liegen im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich pro Semester. An privaten Hochschulen können diese auch mehrere tausend Euro betragen.

        Ist es schwer, International Management zu studieren?

        Das Studium International Management wird dir besonders leichtfallen, wenn du sprachlich und wirtschaftlich interessiert und begabt bist, aufgabenorientiert arbeitest sowie zahlenaffin und verantwortungsbewusst bist. Überprüfe deine Eignung für das Studium International Management mit unserem Studienwahltest.

        du_solltest_das_studieren_weil
        • das Studium vielseitige Schwerpunkte abdeckt. Du erhältst im Studiengang International Management zum Beispiel Einblicke in die Themen International Business, Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft, Marketing, Management sowie Fremdsprachen in der Wirtschaft.
        • du durch dieses Studium relevantes Fachwissen für eine Karriere in einer Führungsposition in unterschiedlichen Unternehmensbereichen der freien Wirtschaft erhältst.
        • deine Aussichten bezüglich Karriere und Gehalt nach einem International Management-Studium sehr vielversprechend sind.
        map

        Studienorte

        FERNSTUDIUM