Gesundheitswissenschaften / Public Health
Der Studiengang
Der Studiengang Gesundheitswissenschaften / Public Health aus dem Studienbereich Gesundheit, Medizin, Sport ist den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften sowie Öffentliches Gesundheitswesen zugeordnet. Die Studiendauer dieses Studiengangs beträgt 4 Semester (Vollzeit). Der Abschluss lautet "Master of Public Health". Der Studienort ist Dresden (Sachsen). Der Studiengang Gesundheitswissenschaften / Public Health ist nicht der einzige in den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften und Öffentliches Gesundheitswesen. Hier findest du 50 interessante Alternativen zu diesem Studium.
Kontakt zum Studiengang
Technische Universität Dresden
Fiedlerstraße 27
01069 Dresden
Deutschland
Fehlerhaften Link melden
Fernstudium gesucht?
Fernstudium Gesundheitswissenschaften
Fernstudium Öffentliches Gesundheitswesen
50 Alternativen zu diesem Studiengang


Im Masterstudiengang Osteopathie vertiefen Studierende ihre anwendungsorientierten Fähigkeiten auf dem Gebiet der Osteopathie. Das Studium ist geprägt von einer starken Praxis- und Handlungsorientierung. Die Studierenden erwerben multidisziplinäres Wissen über medizinische Zusammenhänge. Der Studiengang profitiert von internationalen Kooperationen der Hochschule in einem Hochschulnetzwerk der renommiertesten Ausbildungsstätten der Osteopathie. Der Abschluss dieses Studiums berechtigt in Kombination mit einer bestandenen Prüfung zum Heilpraktiker oder einem abgeschlossenen Medizinstudium dazu, als Osteopath tätig zu sein. AbsolventInnen können eigenverantwortlich in Praxen, Krankenhäusern oder neueren Kooperationen integrierter Patientenversorgung tätig werden.

Der Masterstudiengang Public Health vermittelt den Studierenden anwendungsorientiertes ökonomisches Wissen zum deutschen Gesundheitswesen sowie zu internationalen Gesundheitssystemen. Zudem beschäftigen sie sich mit Inhalten aus dem Gesundheitsmanagement und dem Recht. Der Praxisbezug wird durch zahlreiche Projektarbeiten während des Studiums sicher gestellt. Nach Abschluss können Studierende verantwortungsvolle Positionen in privaten oder öffentlichen Institutionen der Gesundheitswirtschaft übernehmen.
Zur Zielgruppe des Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheitspsychologie zählen Personen, die bereits ein Bachelorstudium in Psychologie absolviert haben. Auf dem Lehrplan stehen Module wie Angewandte Sozialpdychologie, Psychologische Diagnostik, Persönlichkeitsforschung, Recht, Betriebswirtschaftslehre oder Projektmanagement. In den Schwerpunktmodulen beschäftigen sie sich mit Gesundheitsbezogenes Motivationsmanagement, Gesundheitsmanagement und Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung und sie nehmen an einem Praktikum mit Supervision teil. Abgeschlossen wird das Studium mit der Master-Thesis.









