Der Studiengang Epidemiology
aus dem Studienbereich Gesundheit, Medizin, Sport
ist den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften sowie Öffentliches Gesundheitswesen zugeordnet.
Die Studiendauer dieses Studiengangs beträgt 3 Semester (Vollzeit).
Der Abschluss lautet "Master of Science".
Der Studienort ist Basel (Basel - Stadt).
Der Studiengang Epidemiology ist nicht der einzige
in den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften und Öffentliches Gesundheitswesen.
Hier findest du 50 interessante Alternativen zu diesem Studium.
Kontakt zum Studiengang
Epidemiology
Universität Basel
Klingelbergstraße 50
4056 Basel
Schweiz
Der Masterstudiengang Neurokognition und Soziale Kompetenz vermittelt Kenntnisse über neurokognitive Störungen, Verhaltensauffälligkeiten und therapeutische Interventionen. Zur Zielgruppe zählen Therapeuten, Gesundheits- und Krankenpfleger, Mediziner, Psychologen und Sozialarbeiter. Auf dem Lehrplan stehen Module wie etwa Grundlagen von Neurokognition und sozialer Kompetenz, Emotionskontrolle, neurobiologische Entwicklungsstufen und Entwicklungsstörungen, neurobiologische Mechanismen der Verhaltenssteuerung oder Qualitätsmanagement bei therapeutischen Berufen. Abgeschlossen wird das Studium mit der Master-Thesis.
Der Masterstudiengang Neurokognitionsforschung und soziale Kompetenz vermittelt neurobiologische und neuropsychologische Grundlagen, diagnostische Methoden und therapeutische Interventionsstrategien. Zur Zielgruppe zählen Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte, Mediziner, Psychologen oder Sozialarbeiter. Der Lehrplan beinhaltet Fächer wie etwa kognitive Störungen, Neurokognition, Handlungskompetenz und Alltagsrelevanz, Ethik und Forschung, Evaluierungs- und Messverfahren, Krankheitsbilder mit neurokognitiven Störungen und Verhaltensstörungen, Behandlungs- und Therapiekonzepte oder unterstützende Technologien.
Im Masterstudiengang Osteopathie vertiefen Studierende ihre anwendungsorientierten Fähigkeiten auf dem Gebiet der Osteopathie. Das Studium ist geprägt von einer starken Praxis- und Handlungsorientierung. Die Studierenden erwerben multidisziplinäres Wissen über medizinische Zusammenhänge. Der Studiengang profitiert von internationalen Kooperationen der Hochschule in einem Hochschulnetzwerk der renommiertesten Ausbildungsstätten der Osteopathie. Der Abschluss dieses Studiums berechtigt in Kombination mit einer bestandenen Prüfung zum Heilpraktiker oder einem abgeschlossenen Medizinstudium dazu, als Osteopath tätig zu sein. AbsolventInnen können eigenverantwortlich in Praxen, Krankenhäusern oder neueren Kooperationen integrierter Patientenversorgung tätig werden.
Master of Science (M.Sc.) | 5 Semester (berufsbegleitend)
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Berlin
| Essen
| Frankfurt am Main
| Hamburg
| Köln
| Mannheim
| München
| Saarbrücken
Der Masterstudiengang Public Health vermittelt den Studierenden anwendungsorientiertes ökonomisches Wissen zum deutschen Gesundheitswesen sowie zu internationalen Gesundheitssystemen. Zudem beschäftigen sie sich mit Inhalten aus dem Gesundheitsmanagement und dem Recht. Der Praxisbezug wird durch zahlreiche Projektarbeiten während des Studiums sicher gestellt. Nach Abschluss können Studierende verantwortungsvolle Positionen in privaten oder öffentlichen Institutionen der Gesundheitswirtschaft übernehmen.
Master of Science / Master of Business Administration | 4 Semester / 6 Semester (berufsbegleitend)
Universität für Weiterbildung Krems
Krems
Der Studiengang Rettungsdienstmanagement bietet zwei verschiedene Abschlüsse. Wer vier Semester investiert, schließt mit dem Master of Science ab. Mit zwei weiteren Semestern wird der Titel Master of Business Administration verliehen. Vermittelt werden aktuelle Forschungsergebnisse über den Rettungsdienst. Auch Führungs- und Managementkompetenzen und soziale Fähigkeiten sollen geschult werden. Auf dem Curriculum stehen Module wie Rechtsgrundlagen des Rettungswesens, Kommunikation und Kooperation, Human Resource Management, Disposition und Einsatztaktik oder Bedarfsanalyse und Bedarfsberechnung.
Master of Science | 24 bzw. 32 Monate (berufsbegleitend)
Europäische Fernhochschule Hamburg
Fernstudium
Zur Zielgruppe des Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheitspsychologie zählen Personen, die bereits ein Bachelorstudium in Psychologie absolviert haben. Auf dem Lehrplan stehen Module wie Angewandte Sozialpdychologie, Psychologische Diagnostik, Persönlichkeitsforschung, Recht, Betriebswirtschaftslehre oder Projektmanagement. In den Schwerpunktmodulen beschäftigen sie sich mit Gesundheitsbezogenes Motivationsmanagement, Gesundheitsmanagement und Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung und sie nehmen an einem Praktikum mit Supervision teil. Abgeschlossen wird das Studium mit der Master-Thesis.
Wir sind bemüht, externe Links zu den Studiengängen stets aktuell zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass die Zielseite nicht mehr existiert oder zu einer falschen Information führt.
Wenn Sie auf „Fehlerhaften Link jetzt melden“ klicken, werden wir uns zeitnah um die Korrektur kümmern.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Danke, Sie haben den fehlerhaften Link erfolgreich gemeldet.