Master Cyber Security 31 Studiengänge

DE
Deutschland
21 Studiengänge
AT
Österreich
4 Studiengänge
CH
Schweiz
2 Studiengänge
FERN
Fernstudium
2 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Cyber Security

Die Fachrichtung Cyber Security – auch IT-Sicherheit oder Informationssicherheit genannt – beschäftigt sich mit dem Schutz von IT-Systemen, Netzwerken und Programmen vor unbefugtem Zugriff, Datenklau und Manipulation. Ziel ist es, sichere IT-Infrastrukturen zu entwickeln und sensible Informationen zu schützen.

Der Master-Studiengang baut auf den Grundlagen des Bachelor-Studiums auf und vertieft Kenntnisse unter anderem Hardwaresicherheit, Programmierung, Netzwerksicherheit sowie System- und Prozesssicherheit. Studierende behandeln außerdem Themen in Bereichen wie Datenschutz bzw. -sicherheit, Kryptographie und Künstliche Intelligenz.

Zu den weiteren Studieninhalten gehören Module wie Betriebssysteme, Rechnerarchitekturen, Software Engineering, Algorithmen und Datenstrukturen, Informationstechnik und Projektmanagement. AbsolventInnen erwerben die Fähigkeit, Sicherheitslücken zu erkennen, Cyberangriffe abzuwehren und Strategien zur Prävention von Angriffen zu entwickeln.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
21 Studiengänge
AT
Österreich
4 Studiengänge
CH
Schweiz
2 Studiengänge
FERN
Fernstudium
2 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
Auswahl zurücksetzen
Anzeige

Computer Science

Hochschule Fresenius

Master of Science | 4 semesters (Vollzeit)

Cyber Security

IU Fernstudium

Master of Science | 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

Cyber Security Management

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Master of Science (M.Sc.) | 4 Semester + Thesis (berufsbegleitend)
Fernstudium  Digitales Live-Studium
Informationsmaterial anfordern

Forensik & Kriminalitätsanalyse

Hochschule Fresenius

Master of Science | 3-5 Semester (berufsbegleitend)

IT Sicherheit und Forensik

Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)

Artificial Intelligence and Cybersecurity

Alpen-Adria Universität Klagenfurt

Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
AT   Klagenfurt

Cyber Security

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Cottbus

Cyber Security

ETH Zürich

Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
CH   Zürich

Cyber Security

Fachhochschule der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen

Master of Science | 31 Monate (5 Semester) (berufsbegleitend)
DE   Bergisch Gladbach | Bielefeld | Mettmann | Paderborn

Cyber Security

Fachhochschule Salzburg GmbH

Diplomingenieur/in (DI) | 4 Semester (berufsbegleitend)
AT   Puch bei Hallein
Anzeige
Anzeige
books_clock

Ablauf, Dauer, Studienabschluss

Dauer und Studienmodelle

Die reguläre Studiendauer des Cyber Security Master-Studiums beträgt vier Semester (Vollzeit). Manche Studiengänge können bereits in drei Semestern abgeschlossen werden. Wird kein Vollzeit-Studium, sondern ein berufsbegleitendes oder Teilzeit-Studium besucht, kann der Studiengang auch bis zu sechs Semester dauern. Es sind 120 ECTS-Punkte zu erreichen. Zudem ist die Absolvierung eines Fernstudiums möglich.

Ablauf des Studiums Cyber Security und IT-Sicherheit

Zu Beginn des Studiengangs beschäftigen sich Studierende häufig mit der Cyber-Sicherheit und Cyber-Kriminalität, mit den Grundlagen der Informationstechnik, mit Informationssicherheit und Datenschutz, mit der Kryptologie und Forensik sowie Mathematik. Weitere wichtige Inhalte sind Algorithmen, Programmierung, Logik, Data Science, Internet of Things, Artificial Intelligence, Machine Learning und Deep Learning. Auch die Themen IT-Governance, Controlling, Compliance, Agiles Projektmanagement und IT-Management werden besprochen, ebenso wie rechtliche und ethische Aspekte des Fachbereichs.

In weiterer Folge wirst du dich im Master-Studium Cyber Security auch mit den Inhalten Cloud Computing, Cloud Security, Verteilte Systeme, Lineare Algebra und Analysis auseinandersetzen und vertiefendes Wissen zu IT-Systemen, Cybersystemen und zur Netzwerktechnik erhalten. Ebenfalls wird dein Wissensschatz in den Bereichen Informatik, IT-Sicherheit, Netzwerk- und Cloud-Forensik sowie Softwareentwicklung um relevante Kenntnisse erweitert.

Studieninhalte wie Social Engineering, Blockchain und Computertechnologie, integrierte Managementsysteme, Projektmanagement, Risikomanagement oder IT-Beratung stehen je nach Studiengang ebenso auf dem Studienplan. Außerdem beginnst du in den fortgeschrittenen Semestern mit der individuellen Vertiefung im Rahmen der Wahlpflichtmodule und Wahlfächer (z.B. in den Bereichen Kryptographie oder Künstliche Intelligenz). Gegen Ende des Studiums verfasst du deine Masterarbeit.

Masterstudium Cyber Security

Bild: Skórzewiak / AdobeStock

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Nach Abschluss des Studiengangs Cyber Security wird dir in den meisten Fällen der akademische Grad Master of Science (M.Sc.) verliehen. Gelegentlich erhältst du auch den Abschluss Master of Engineering (M.Eng.).

book_bulb

Typische Lehrveranstaltungen

checklist_pen

Voraussetzungen für das Master-Studium Cyber Security

Persönliche Voraussetzungen

Du liebst Mathematik, Informatik und Technologien? Kommunikationsstärke, Organisationsfähigkeit, Lösungs- und Serviceorientierung, Innovationsgeist und Flexibilität zeichnen dich aus? Zudem denkst du logisch und analytisch? Du löst auch komplizierte und langwierige Probleme mit Vorliebe? Du bist kommunikativ und könntest dir vorstellen, Führungsaufgaben zu übernehmen? Das Internet fasziniert dich und die Vorstellung, für Informationssicherheit zu sorgen, begeistert dich maßlos? Dann scheint der Master Cyber Security wie für dich geschaffen zu sein.

Formelle Voraussetzungen

Um den Studiengang im Fach Cyber Security besuchen zu können, solltest du bereits einen fachgleichen oder fachverwandten Bachelor-Abschluss vorweisen können. An manchen Hochschulen ist eine gewisse Bachelor-Abschlussnote nötig, um mit dem Studium starten zu können. Belegst du das Masterstudium an der gleichen Hochschule, an der du bereits deinen Bachelor absolviert hast, kannst du meistens ohne zusätzliche Zulassungsvoraussetzungen weiterstudieren. Gelegentlich muss auch Berufserfahrung nachgewiesen werden, um den Master besuchen zu können. Die verpflichtende Teilnahme an einer Prüfung und einem persönlichen Gespräch sind je nach Hochschule ebenfalls möglich.

briefcase

Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem Cyber Security Master

Mit dem Abschluss in der Tasche erwarten dich als Absolvent/in eine Menge toller Berufsaussichten. Als IT-Sicherheitsexpert/in arbeitest du in den unterschiedlichsten Unternehmen, beispielsweise in den Bereichen Energie, Verkehr, Umwelt oder Medizintechnik. Du bist dafür zuständig, bereits bestehende IT- und Cyber-Infrastrukturen zu analysieren, zu optimieren und Cybersicherheit zu gewährleisten. Auch der Entwurf, die Entwicklung, Implementierung, Inbetriebnahme und Wartung von sicheren Systemen und Anwendungen obliegen dir als Sicherheitsexpert/in.

Zudem leistest du Angriffsprävention, analysierst Sicherheitsvorfälle mit forensischen Methoden, führst sogenannte Penetrationstests (Pentests) durch und ermittelst dadurch mögliche Schwachstellen und Lücken in IT-Systemen und IT-Infrastrukturen. Auch in der IT-Sicherheitsberatung, Sicherheitsanalyse und -prüfung sowie in der Forschung und Entwicklung kannst du nach dem Studiengang arbeiten.

Gehalt

Im Bereich Cyber-Sicherheit bzw. Cybersecurity kannst du ein tendenziell höheres Gehalt im vierstelligen Bereich erwarten. Deine Gehaltsaussichten sind aber von mehreren Faktoren abhängig.

Berufsbeispiele

head_questionmark

FAQ

Was kann ich nach dem Cyber Security Master machen?

Als IT-Sicherheitsexpert/in arbeitest du in den unterschiedlichsten Unternehmen. Du bist dafür zuständig, bereits bestehende IT-Infrastrukturen zu analysieren, zu optimieren und Cybersecurity zu gewährleisten. Auch der Entwurf, die Entwicklung, Inbetriebnahme und Wartung von sicheren Systemen und Anwendungen obliegen dir.

Warum sollte ich Cyber Security studieren?

Datenklau und Hacking-Angriffe sind für Unternehmen große Risiken. Um sich so gut wie möglich gegen Cyberangriffe zu rüsten, sind Unternehmen ständig auf der Suche nach kompetenten IT-Sicherheitsexpert/-innen. Deine Berufsaussichten sind also mehr als rosig.

Wie lange dauert der Cyber Security Master?

Die reguläre Studiendauer des Cyber Security Studiums beträgt vier Semester.

Was macht man im Master Cyber Security?

Der Cyber Security Studiengang beschäftigt sich mit der Hardwaresicherheit, der Sicherheit von Systemen, Netzwerken und digitalen Prozessen, mit Datenschutz und Datensicherheit, Kryptographie, Künstlicher Intelligenz, Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen, Software Engineering und Projektmanagement.

Was kostet ein Master-Studium Cyber Security?

Du bezahlst für den Studiengang entweder den eher niedrigen Semesterbeitrag oder eine rund dreistellige Studiengebühr pro Monat.

Was verdient man nach dem Master-Studium Cyber Security?

Im Bereich Cyber-Sicherheit kannst du ein tendenziell höheres Gehalt im vierstelligen Bereich erwarten. Deine Gehaltsaussichten sind aber von mehreren Faktoren abhängig.

Ist es schwer, Cyber Security zu studieren?

Das Master-Studium Cyber Security wird dir besonders leichtfallen, wenn du dich für Mathematik und Informatik interessierst, über eine logische und analytische Denkweise verfügst, dir Führungsaufgaben zutraust und auch komplizierte Probleme motiviert lösen kannst. Überprüfe deine Eignung für das Master-Studium Cyber Security mit unserem Studienwahltest!