Master Logistik 76 Studiengänge

      Master Logistik 76 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      63 Studiengänge
      AT
      Österreich
      8 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      4 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Logistik

      Die Logistik widmet sich in den vor allem organisatorischen Aspekten, die zur Bereitstellung einer sicheren Versorgung notwendig sind. Dabei bezieht sich die Logistik nicht nur auf die Versorgung mit Gütern, Rohstoffen oder Materialien, auch die Prozesse der Energieversorgung, der Geld- und Personenströme werden von dieser Disziplin untersucht und realisiert. Die Logistik steht damit interdisziplinär zwischen den Wirtschaftswissenschaften und den Ingenieurwissenschaften. Je nach Zugangsweise rücken dann wirtschaftswissenschaftliche Aspekte, wie Kosten-Nutzen-Analysen, Kontrolle und Optimierung, oder ingenieurwissenschaftliche Gegebenheiten, wie die Gestaltung der Transportnetze oder die Lagertechnik in den Mittelpunkt. Das Master-Studium Logistik vermittelt dementsprechend Kenntnisse und Methoden in Bereichen wie Entscheidungstheorie, Global Supply Chain Management, Logistikgeographie, industrielle Beschaffungslogistik, Passagiertransporttechnik, Frachttransporttechnik oder Sicherheit und Compliance.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      63 Studiengänge
      AT
      Österreich
      8 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      4 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Betriebswirtschaft mit Spezialisierung Einkauf, Logistik und Supply Chain Management

        Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

        Master of Arts | 3 Semester (Vollzeit)

        International Logistics and Trade

        Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

        Master of Business Administration (MBA) | 4 Semester (berufsbegleitend)

        Logistik & Supply Chain Management

        FOM Hochschule für Oekonomie & Management

        Master of Science (M.Sc.) | 5 Semester (berufsbegleitend)
        DE  Dortmund | Duisburg | Frankfurt am Main | Hamburg | Kassel | Köln | München | Stuttgart
        Informationsmaterial anfordern

        Logistik und Supply Chain Management

        Europäische Fernhochschule Hamburg

        Master of Science | 24 bzw. 32 Monate (berufsbegleitend)

        Materialfluss und Logistik

        Fachhochschule Erfurt

        Master of Engineering | 4 Semester (Vollzeit)

        Professional MSc Management und IT, Spezialisierung Smart Factory

        Universität für Weiterbildung Krems

        Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)

        Supply Chain Management

        IU Fernstudium

        Master of Arts | 12 oder 24 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

        Supply Chain Management

        SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)

        Supply Chain Management

        Technische Hochschule Mittelhessen - Campus Friedberg

        Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)

        Supply Chain Management, Logistics, Production

        Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS)

        Master of Arts | 4 Semester (dual, berufsintegrierend)
        DE  Bad Mergentheim | Friedrichshafen | Heidenheim | Heilbronn | Horb | Karlsruhe | Lörrach | Mannheim | Mosbach | Ravensburg | Stuttgart | Villingen-Schwenningen
        Informationsmaterial anfordern
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Logistik

        Für ein Master-Studium im Bereich Logistik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Logistik, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Verkehrswissenschaften oder einer äquivalenten Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Logistik gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Logistik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Logistik

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Logistik werden beruflich vor allem in Unternehmen des Straßen-, Eisenbahn-, Luft- und Seeverkehrs, in Unternehmen und Betrieben der Infrastruktur (Flughäfen, Häfen und Ähnliches), in Planungsbüros und in Consultingunternehmen tätig. Darüber hinaus befassen sich Logistiker und Logistikerinnen mit einem ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt auch mit Product Engineering und Design, mit der Produktionsplanung und Arbeitsvorbereitung, mit der Planung und dem Betrieb von intralogistischen Systemen, mit der Gestaltung, Planung und dem Unterhalt von Distributionsnetzen, mit der Planung und dem Aufbau von Supply Chains oder mit der anwendungsnahen Softwareentwicklung. Ferner arbeiten Absolventen und Absolventinnen der Logistik auch im Marketing und in Personalabteilungen sowie in verschiedenen Bereichen des mittleren und oberen Managements.

        Bekannte Arbeitgeber im Bereich Logistik

        DEUTSCHLAND

        ÖSTERREICH

        SCHWEIZ

        Berufsbeispiele