Anzeige
Master of Science (M.Sc.)

Supply Chain Management

Informationsmaterial anfordern
Master
Hochschule
4 Semester + Thesis
berufsbegleitend
14.380 Euro

Das Master-Studium

Lieferketten strategisch steuern – global, digital, krisenfest

Ob Lebensmittel, Technik oder Medikamente – globale Warenströme stehen unter Druck. Klimawandel, geopolitische Risiken und neue Technologien verändern die Logistik nachhaltig. Der Master-Studiengang Supply Chain Management (M.Sc.) qualifiziert dich dafür, internationale Lieferketten resilient, nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.

Du entwickelst Konzepte für ein effizientes Beschaffungsmanagement, analysierst globale Transportstrukturen und setzt Big Data sowie KI-Lösungen gezielt ein – etwa bei der Lieferantenauswahl oder der Planung von Kapazitäten. Zudem erweiterst du deine Kompetenzen durch praxisnahe Einblicke in aktuelle Trends und Innovationen im Supply Chain Management.

Du schließt dein berufsbegleitendes Studium „Supply Chain Management (M.Sc.)“ mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule ab, der dich zu einer Promotion berechtigt.

Berufsbild und Karrierechancen

Mit deinem Master-Abschluss in Supply Chain Management (M.Sc.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten – in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensbereichen. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:

  • Strategisches Beschaffungsmanagement: Du entwickelst Beschaffungsstrategien, bewertest Lieferantenbeziehungen und gestaltest Einkaufsprozesse unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Risikomanagement. 
  • Supply Chain Management: Du koordinierst globale Lieferketten, analysierst Prozesse entlang der Wertschöpfungskette und sorgst für effiziente, resiliente und nachhaltige Abläufe.
  • Digitales Logistikmanagement: Du setzt moderne Technologien in der Logistik ein, analysierst Daten in Echtzeit und entwickelst digitale Lösungen für automatisierte Lager- und Transportprozesse.
  • Supply Chain Risk Management: Du identifizierst potenzielle Risiken in internationalen Lieferketten und entwickelst Strategien zur Risikovermeidung, -bewältigung und -kommunikation.
  • Logistikcontrolling & -strategie: Du analysierst Leistungskennzahlen, planst logistische Netzwerke und trägst zur langfristigen Strategieentwicklung im Logistikbereich bei.

Voraussetzungen

Du kannst diesen Master-Studiengang an der FOM studieren, wenn du einen ersten Hochschulabschluss hast – zum Beispiel einen Bachelor, ein Diplom, Magister oder Staatsexamen. Auch Abschlüsse von akkreditierten Berufsakademien werden anerkannt.

  • Abhängig von deinen Vorkenntnissen gilt:Du hast einen Studienabschluss mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 40 ECTS – dann kannst du dein Studium direkt beginnen.
  • Du hast einen Studienabschluss in einer anderen Fachrichtung und bringst anderthalb Jahre Berufserfahrung mit, die fachlich zum Master passt – in diesem Fall empfehlen wir die Teilnahme am Vorbereitungskurs BWL.
  • Zusätzlich brauchst du eine aktuelle Berufstätigkeit.

Studienorte

Dortmund | Duisburg | Frankfurt a. M. | Hamburg | Köln | Mannheim | München | Siegen | Stuttgart | Wesel

Studiengebühren

Das Studium ist in 30 Monatsraten à 410 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 1.580 Euro – für Teilnehmer mit einem abgeschlossenen oder laufenden Studium bzw. einer anerkannten Fortbildung an einem Institut der BCW-Gruppe reduziert sie sich auf die Hälfte. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Gesamtgebühr: 14.380 Euro 

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter FOM Hochschule für Oekonomie & Management anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

FOM.  Die Hochschule. Für Berufstätige.

Mit rund 45.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ an über 30 Hochschulzentren oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.

Campus-Studium+
Gemeinsam studieren – im Hörsaal plus digital. In der Gruppe lernen und gemeinsam Wissen erarbeiten: Im Campus-Studium+ profitierst du vom persönlichen Austausch vor Ort an einem der über 30 FOM Hochschulzentren. Zusätzlich nimmst du in ausgewählten Modulen an digitalen Live-Vorlesungen teil. Dein Plus? Du bleibst flexibel: Vor jedem Semester hast du die Möglichkeit weitere Module digital zu belegen, komplett virtuell zu studieren, oder dein Hochschulzentrum zu wechseln.

Kontakt

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Deutschland

E-Mail: studienberatung@fom.de
Tel.: 0800 195 95 95 (gebührenfrei)