Das Master-Studium
Studienziel des stärker anwendungsorientiert ausgelegten Masterstudiengangs ist die Vermittlung von Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen, auf deren Basis die Studierenden zur eigenständigen Arbeit befähigt und angeregt werden, um die – für eine zukünftige wissenschaftliche und/oder berufliche Praxis notwendigen – fortgeschrittenen Kenntnisse zu erlangen. Studierende werden dazu befähigt, verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen und die immer komplexer werdenden Strukturen und Abläufe in Wertschöpfungsnetzwerken systematisch analysieren, strukturieren und gestalten zu können. Eine starke Praxisorientierung wird hierbei einerseits durch die eingesetzten Lehrmethoden (z.B. Fallstudien- und Projektarbeit sowie Förderung des kooperativen Lernens der Studierenden durch Gruppenarbeit) und andererseits durch die Berufs- und Managementerfahrung der Dozentinnen und Dozenten, erreicht.
Das Studium umfasst sowohl betriebswirtschaftliche als auch informationstechnologische Inhalte. Des Weiteren werden Methoden des Operations Research zum Zwecke der Unterstützung von Entscheidungsprozessen problemorientiert vermittelt. Die Module in den drei Fachsemestern sind folgenden drei zentralen thematischen Bereichen zugeordnet:
- Supply Chain Management
- General Management
- Leadership Skills
Berufsbild und Karrierechancen
Das Studium qualifiziert die Studierenden zur Übernahme von Führungspositionen und besonders qualifizierten Stabs- und Fachfunktionen in der Industrie und im Handel. Als weitere potenzielle Arbeitgeber kommen zudem Beratungsunternehmen bzw. Servicedienstleister in Frage. Darüber hinaus ist eine laufbahnrechtliche Zuordnung bzw. Befähigung zum höheren Dienst möglich.
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester
Modulbereich Supply Chain Management
- Designing and Coordinating
the Supply Chain - Informations- und Kommunikationstechnologien in der Supply Chain
- Beziehungsmanagement in der Supply Chain I
Modulbereich General Management
- Strategisches Management
Modulbereich Leadership Skills
- Meetings and Negotiations
2. Semester
Modulbereich Supply Chain Management
- Beziehungsmanagement in der Supply Chain II
- Analysing and Controlling the Supply Chain
- Wahlpflichtmodul I
Modulbereich General Management
- Unternehmensethik
- Wahlpflichtmodul II
Modulbereich Leadership Skills
- Führungstechniken/-instrumente
3. Semester
Modulbereich Supply Chain Management
- Wahlpflichtmodul III 1-4
- Master-Thesis inkl. Kolloquium
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (210 ECTS) in der Fachrichtung Logistikmanagement (Bachelor/FH-Diplom) oder in den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, -ingenieurwesen, -informatik, -mathematik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung mit einem eindeutigen logistischen Schwerpunkt und mit einer Gesamtnote von mindestens „gut“ (2,5 oder besser).
- Nachweis über Englischkenntnisse auf Niveaustufe B2 (z.B. IELTS, TOEFL, FCE)
- Bei fremdsprachigen Bewerberinnen und Bewerbern, die den ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss nicht in einem deutschsprachigen Studiengang erworben haben, den Nachweis über Deutschkenntnisse, z.B durch DSH-Prüfung (mit dem Ergebnis DSH-2), Test DaF (mit dem Ergebnis 4x4 Punkte), Goethe-Institut zentrale Oberstufenprüfung (ZOP).
Bei weiteren Fragen zur Einschreibung wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordination.
Studienbeginn und -dauer:
Das Studium kann nur im Sommersemester begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester.Es handelt sich um einen konsekutiven Studiengang, der an den grundständigen 7-semestrigen Bachelorstudiengang Logistikmanagement mit dem Abschluss Bachelor of Sciences (B.Sc.) anschließt.
Studienabschluss:
Das Studium schließt mit dem akademischen Grad dem Abschluss Master of Science (M.Sc.).
Kosten:
Der Semesterbeitrag in Höhe von EUR 269,77