Master Lebensmitteltechnologie 35 Studiengänge
Master Lebensmitteltechnologie 35 Studiengänge
Bild: Monika Wisniewska / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Stoff- und Wärmetransport in Lebensmitteln
-
Lebensmittelmikrobiologie und Lebensmittelphysik
-
Funktionalisierung von Lebensmittelrohstoffen
-
Nichtthermische Konservierungsverfahren
-
Mechanische Verfahrenstechnik
-
Aroma- und Duftstoffe
-
Partikeltechnologie
-
Mikrobiologische Schnellmethoden
-
Genetisch veränderte Lebensmittel
-
Lebensmittelproteine und Enzyme
-
Neue Verfahren der Lebensmitteltechnik
-
Strategien der Haltbarmachung
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Lebensmitteltechnologie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Lebensmitteltechnologie werden in erster Linie in der Produktion, Qualitätssicherung und -management der Lebensmittelindustrie beruflich tätig. Darüber hinaus bieten sich Lebensmitteltechnologen und Lebensmitteltechnologinnen auch berufliche Perspektiven im Vertrieb, der Forschung und Entwicklung von neuen Verfahren, Produktions- und Behandlungsprozessen der Lebensmittel verarbeitenden Industrie, dem Produktdesign, dem Food Supply Chain Management, der Lebensmittelsicherheit, im Bereich Catering und Convenience Produkte, der Lebensmittelkontrolle und der Ernährungsphysiologie. Außerdem arbeiten Ingenieure und Ingenieurinnen der Lebensmitteltechnologie im Projektmanagement, allgemeinen Management in der Lebensmittelindustrie, Marketing und nehmen Führungs-, Planungs- und Koordinierungsaufgaben wahr. Nicht zuletzt bietet auch der Bereich der Forschung und Lehre an Berufsschulen und -fachschulen, Fachhochschulen sowie Universitäten möglichen Betätigungsfelder.