Master Journalismus 28 Studiengänge
Master Journalismus 28 Studiengänge
Bild: A_Bruno / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Medienrecht
-
Medienpsychologie
-
Unternehmenskommunikation
-
Journalistisches Schreiben
-
Redaktionsmanagement
-
Medien- und Kommunikationswissenschaft
-
Medien - Ökonomie - Politik
-
Grundlagen des Online-Journalismus
-
Fernseh- und Videojournalismus
-
Medienforschung
-
Crossmediale Produktion
-
Innovation und Kreativmanagement
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Journalismus
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Journalismus werden in aller erster Linie als Journalisten und Journalistinnen tätig. Diese Tätigkeit können sie bei Tageszeitungen, Wochenzeitungen, Monatszeitungen, Magazinen, Zeitschriften, Nachrichtenredaktionen beim Fernsehen und beim Radio, in Onlineredaktionen oder als freier Journalist bzw. freie Journalistin ausüben. Daneben bietet auch die allgemeine publizistische Tätigkeit sowie die Tätigkeit als Kommunikationsexperte bzw. Kommunikationsexpertin und Kommunikationsberater bzw. -beraterin potenzielle Berufsmöglichkeiten. Ferner stellen auch Verlage sowie Agenturen im Bereich Eventmarketing und Werbung potenzielle Arbeitgeber von Journalisten und Journalistinnen dar. Außerdem arbeiten Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Journalismus auch im Marketing oder in der Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bei Unternehmen der Industrie oder Dienstleistern.