Master Biologie 236 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Biologie
Die Biologie untersucht den Aufbau, die Organisation, die Funktionen und die Entwicklung von Lebewesen. Traditionell gliedert sich das Fach in Bereiche wie Zoologie, Botanik, Biochemie, Ökologie, Anthropologie, Physiologie und Anatomie. In den letzten Jahren haben jedoch interdisziplinäre Ansätze stark an Bedeutung gewonnen. Die Biologie überschneidet sich zunehmend mit anderen Wissenschaften, etwa Medizin oder Psychologie, weshalb häufig auch der Begriff „Biowissenschaften“ verwendet wird.
Im Master-Studium Biologie können Studierende ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen und individuelle Schwerpunkte setzen. Zur Auswahl stehen unter anderem Zellbiologie, Ökologie, Immunbiologie, Mikrobiologie oder Neurowissenschaften.

Agricultural Biosciences
Technische Universität München

Forensik & Kriminalitätsanalyse
Hochschule Fresenius

Immunobiology: from molecules to integrative systems
Universität Bonn, LIMES- Institut

Life Sciences
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management
Applied Cell Biology
Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) - Hochschule für Life Sciences
Applied Life Sciences
Hochschule Kaiserslautern
Aquatische Biologie
Universität Duisburg-Essen - Campus Essen
Behaviour, Evolution and Conservation
Universität Lausanne
Behaviour: From Neural Mechanisms to Evolution
Universität Bielefeld
Typische Lehrveranstaltungen
-
Entwicklungsbiologie und Evolutionssystematik
-
Biodiversitäts- und Evolutionsforschung
-
Molekulare Mikrobiologie
-
Freilandökologie
-
Einzelzellanalytik in den Umweltwissenschaften
-
Ökologie, Evolution und Naturschutz
-
Molekulare Parasitologie
-
Naturschutz und Biodiversität aquatischer Tiere
-
Molekulargenetik der Zelle
-
Systematische Botanik
-
Biosystematik und Biogeographie
-
Evolution des Verhaltens
Voraussetzungen für das Master-Studium Biologie
Für ein Master-Studium im Bereich Biologie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Biologie, Biowissenschaften oder einer äquivalenten Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Biologie gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Biologie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Biologie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Biologie stehen eine Reihe von Branchen und Industrien als potenzielle Betätigungsfelder offen. So arbeiten Biologen und Biologinnen zum Beispiel in der pharmazeutischen Industrie, der chemischen Industrie, der Medizintechnik, der Biotechnologie, in der Agrarindustrie, im klinischen Bereich, in der Nahrungsmittelindustrie sowie an biomedizinischen Instituten. Daneben bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten im Umweltschutzbereich, ob bei Ämtern und Behörden oder bei nationalen und internationalen Umweltschutzorganisationen, aber auch bei Verlagen, Mediengesellschaften, in Museen, zoologischen und botanischen Gärten. Darüber hinaus werden Biologen und Biologinnen auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig oder arbeiten als Lehrer bzw. Lehrerin.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 24
- Bayern 18
- Berlin 7
- Brandenburg 2
- Bremen 2
- Hamburg 6
- Hessen 14
- Mecklenburg-Vorpommern 3
- Niedersachsen 20
- Nordrhein-Westfalen 46
- Rheinland-Pfalz 12
- Saarland 4
- Sachsen 11
- Sachsen-Anhalt 2
- Schleswig-Holstein 6
- Thüringen 3
Studienorte Deutschland
- Aachen 2
- Bayreuth 3
- Berlin 7
- Bielefeld 7
- Bochum 4
- Bonn 5
- Braunschweig 2
- Bremen 2
- Darmstadt 1
- Dresden 7
- Düsseldorf 3
- Emden 1
- Erlangen 2
- Essen 7
- Frankfurt am Main 3
- Freiburg im Breisgau 6
- Freising 2
- Garching bei München 1
- Gießen 4
- Göttingen 6
- Greifswald 3
- Halle (Saale) 2
- Hamburg 6
- Hannover 2
- Heidelberg 2
- Jena 3
- Kaiserslautern 3
- Karlsruhe 3
- Kassel 1
- Kiel 3
- Kleve 1
- Koblenz 3
- Köln 6
- Konstanz 3
- Leipzig 2
- Lübeck 3
- Mainz 3
- Marburg 5
- Mittweida 1
- München 6
- Münster 5
- Oldenburg 4
- Osnabrück 4
- Planegg 1
- Potsdam 2
- Recklinghausen 1
- Regensburg 1
- Saarbrücken 4
- Siegen 2
- Straubing 1
- Stuttgart 2
- Trier 3
- Tübingen 6
- Ulm 2
- Vechta 1
- Würzburg 2
- Wuppertal 3
- Zittau 1