Master Biologie 233 Studiengänge

      Master Biologie 233 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      177 Studiengänge
      AT
      Österreich
      15 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      41 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Biologie

      Die Biologie beschäftigt sich mit der Struktur, der Organisation, den Prozessen und der Entwicklung von Lebewesen. Die zahlreichen Zugänge zur Untersuchung von Organismen spiegeln sich in der Biologie wieder, die sich dementsprechend in die klassischen Bereiche der Zoologie, Botanik, Biochemie, Ökologie, Anthropologie, Physiologie und Anatomie aufteilen lässt. In jüngster Zeit nehmen aber zunehmend interdisziplinäre Übergänge der Biologie in zum Beispiel die Medizin oder Psychologie Bedeutung ein, was sich auch an der ebenfalls zunehmend häufiger gebrauchten Bezeichnung der Biowissenschaften zeigt. Neuere interdisziplinäre Fachgebiete der Biologie bzw. der Biowissenschaften sind zum Beispiel die Molekularbiologie, die Systembiologie, die Biophysik oder die Nanobiotechnologie. Das Master-Studium Biologie bietet Schwerpunkte und Vertiefungen in beispielsweise mariner Biologie, Zellbiologie, Ökologie, Immunbiologie, Mikrobiologie oder Neurowissenschaften.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      177 Studiengänge
      AT
      Österreich
      15 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      41 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Agricultural Biosciences

        Technische Universität München

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Freising

        Biologie (Neuro- und Verhaltenswissenschaften/ Biodiversität)

        Universität Leipzig

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)

        Immunobiology: from molecules to integrative systems

        Universität Bonn, LIMES- Institut

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)

        Life Sciences

        ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management

        Master of Science | 3 Semester (Vollzeit, Teilzeit)

        Anthropologie

        Johannes Gutenberg-Universität Mainz

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Mainz

        Applied Cell Biology

        Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) - Hochschule für Life Sciences

        Master of Science in Life Sciences | 3 bis 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
        CH  Muttenz

        Applied Life Sciences

        Hochschule Emden/Leer

        Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Emden

        Applied Life Sciences

        Hochschule Kaiserslautern

        Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Kaiserslautern

        Behaviour, Evolution and Conservation

        Universität Lausanne

        Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
        CH  Lausanne

        Behaviour: From Neural Mechanisms to Evolution

        Universität Bielefeld

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bielefeld
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Biologie

        Für ein Master-Studium im Bereich Biologie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Biologie, Biowissenschaften oder einer äquivalenten Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Biologie gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Biologie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Biologie

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Biologie stehen eine Reihe von Branchen und Industrien als potenzielle Betätigungsfelder offen. So arbeiten Biologen und Biologinnen zum Beispiel in der pharmazeutischen Industrie, der chemischen Industrie, der Medizintechnik, der Biotechnologie, in der Agrarindustrie, im klinischen Bereich, in der Nahrungsmittelindustrie sowie an biomedizinischen Instituten. Daneben bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten im Umweltschutzbereich, ob bei Ämtern und Behörden oder bei nationalen und internationalen Umweltschutzorganisationen, aber auch bei Verlagen, Mediengesellschaften, in Museen, zoologischen und botanischen Gärten. Darüber hinaus werden Biologen und Biologinnen auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig oder arbeiten als Lehrer bzw. Lehrerin.

        map

        Studienorte