Duales Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften 3 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften
Duale Studiengänge im Bereich Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften kombinieren theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen: Der Schwerpunkt dieser Fachrichtung liegt meist auf dem Aufbau und der Funktion technischer Systeme, auch in Hinblick auf deren soziale bzw. gesellschaftliche Entwicklungen.
Dabei werden zu Beginn Grundlagen in Fächern wie Logik, Mathematik und Statistik sowie naturwissenschaftliche Kenntnisse aus Chemie, Biologie und Physik vermittelt. Zu den weiteren Inhalten zählen unter anderem Konstruktionslehre, Technische Informatik, Programmiersprachen und Verfahrenstechnik.
Angewandte Biowissenschaften
Frankfurt University of Applied Sciences
International Engineering
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Patentingenieurwesen
Technische Hochschule Ingolstadt
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comBerufsaussichten nach dem dualen Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften
Häufig werden AbsolventInnen des dualen Studiums Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften als LehrerInnen an Schulen, aber auch an Institutionen der außerbetrieblichen Berufsausbildung tätig. Besonders in den Bereichen Berufsberatung und Berufsorientierung übernehmen AbsolventInnen des dualen Studiums Verantwortung. Möglich sind auch andere Positionen im Bildungssektor, dazu zählen die wissenschaftliche Mitarbeit an Universitäten, Tätigkeiten in Verlagen für Schulbücher und Lehrwerke, verschiedene Lektoratstätigkeiten oder auch die technische Dokumentation. Oft wird auch argumentiert, dass AbsolventInnen des dualen Studiums aufgrund der vielseitigen Grundlagenausbildung sich sehr rasch in eine Vielzahl von Problemstellungen einarbeiten können. Sie kommen daher auch bei komplexen technisch-naturwissenschaftlichen Problemstellungen in Industriebetrieben, im Finanzwesen, dem Öffentlichen Sektor oder in IT-Unternehmen zum Einsatz. AbsolventInnen des dualen Studiums sind dort meist in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Risikoanalyse oder auch Technikfolgenabschätzung tätig. Mitunter sind auch Gutachtertätigkeiten möglich.