Energiemanager/in werden

Isymbol

„Energiemanager/innen sind Expert/innen, die Konzepte für die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz erarbeiten und umsetzen.“

Was macht ein/e Energiemanager/in?

Allgemein beschäftigst du dich als Energiemanager/in damit, konkrete Energieeffizienzprojekte zu planen und umzusetzen. Du bist dafür verantwortlich, dass in dem Unternehmen, für das du arbeitest, die entsprechenden Maßnahmen zur Energie- und Kostensenkung durchgeführt werden. Dafür trägst du sämtliche relevanten energetischen Informationen deines Unternehmens zusammen und bereitest diese auf. Dein Job als Energiemanager/in hat also viel mit Organisation und Planung zu tun. Um ein Unternehmen umfassend auf Energieeffizienz auszurichten, musst du auch einen umfassenden Überblick über rechtliche Vorgaben, wirtschaftliche Anforderungen und die technischen Möglichkeiten in der Firma haben. Die größte Herausforderung für dich als Energiemanager/in bleibt aber, dem Unternehmen mit deinen gesetzten Maßnahmen dabei zu helfen Energie und Kosten gleichzeitig zu sparen.

Als Energiemanager/in bist du vor allem in Energieversorgungsunternehmen und in jenen Firmen gefragt, die einen hohen Energieverbrauch aufweisen. Du kannst aber auch in der öffentlichen Verwaltung oder in der wissenschaftlichen Forschung tätig werden. In jedem Fall sind technisches Verständnis von Energiesystemen und wirtschaftlicher Überblick von großer Bedeutung. Als Energiemanager/in ist es wichtig, dass du eine große Begeisterung für deine Projekte an den Tag legst und diese auch vermittelst. Schließlich musst du nicht nur die Geschäftsführung von deinen angedachten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz überzeugen, sondern auch die Mitarbeiter/innen im Unternehmen für dieses gemeinsame Ziel motivieren.

Wie werde ich Energiemanager/in?

Bis vor wenigen Jahren wurden Energiemanager/innen in der Regel nicht als solche angestellt, vielmehr erhielten die meisten ihre Position aus einer anderen internen Stellung heraus. Das heißt, es war durchaus üblich, dass du mit einem technisch-umweltwissenschaftlichen Background und durch das Absolvieren spezieller Kurse als Energiemanager/in für ein Unternehmen tätig sein konntest. Mittlerweile ist es jedoch möglich, dass du Energiemanagement studierst. Angeboten werden sowohl Bachelor-Studiengänge als auch Master-Studiengänge, die du teilweise auch im dualen System durchlaufen kannst. Das Studium ist sehr praxisorientiert und vermittelt dir die Grundlagen für das Übernehmen von Managementaufgaben im Energie-Bereich.

Voraussetzungen

  • Gutes Verständnis von technischen und wirtschaftlichen Grundlagen
  • Technisches Verständnis von Energiesystemen
  • Hohe Managementfähigkeiten
  • Interesse an der Planung von Konzepten und Projekten
  • Teamfähigkeit
    Anzeige

    Was kann ich studieren, um Energiemanager/in zu werden?

    Lehrgänge (0)
    Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
    CADFEM esocaet
    Flag DE Soft Grafing bei München | Ingolstadt
    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management
    Flag CH Soft Wädenswil
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Ravensburg-Weingarten
    Flag DE Soft Weingarten
    Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit | Teilzeit | dual)
    Technische Hochschule Brandenburg
    Flag DE Soft Brandenburg an der Havel
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen
    Flag DE Soft Sigmaringen
    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit | dual)
    Fachhochschule Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik
    Flag DE Soft Heide
    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen
    Flag DE Soft Tuttlingen
    Professional Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Bachelor of Arts (B. A.) | 6 Semester (Vollzeit | Teilzeit) | Lehramt Treffer Lehramt
    Universität Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Bachelor of Science | 7 Semester (berufsbegleitend)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    Anzeige

    Weitere Bildungsangebote

    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    Technische Universität Hamburg (TUHH)
    Hamburg
    Bachelor of Science in Engineering | 6 Semester (berufsbegleitend)
    Fachhochschule Burgenland GmbH
    Pinkafeld
    Diplom-Ingenieur/Diplom-IngenieurIn für technisch-wissenschaftliche Berufe (DI oder Dipl.-Ing.) | 4 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Oberösterreich
    Wels
    Bachelor of Science in Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Oberösterreich
    Wels
    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    Technische Hochschule Rosenheim
    Burghausen | Rosenheim
    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    Technische Universität Bergakademie Freiberg
    Freiberg
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Technische Universität Bergakademie Freiberg
    Freiberg
    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    Bergische Universität Wuppertal
    Wuppertal
    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Zittau/Görlitz
    Zittau
    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    Universität Koblenz-Landau
    Koblenz
    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    Universität Koblenz-Landau
    Koblenz
    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    Hochschule München
    München
    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
    Regensburg