Sonderpädagogik Studium 2 Studiengänge in Österreich
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Sonderpädagogik
Je nach späterem Arbeitsfeld kann Sonderpädagogik sehr unterschiedliche Schwerpunkte haben, was sich auch im Studienangebot widerspiegelt. Studierende beschäftigen sich dabei im Laufe ihres Studiums jedenfalls intensiv mit den Lebenswirklichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Zu den sonderpädagogischen Schwerpunkten zählt etwa die Förderung der emotionalen, sozialen oder geistigen Entwicklung der SchülerInnen. Module wie Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik oder Rehabilitationspädagogische Psychologie bereiten gezielt auf die Arbeit in diesem Bereich vor. Einen besonderen Stellenwert haben die sozialwissenschaftliche Analyse des Lebens von Menschen mit Behinderung sowie das pädagogische Arbeiten mit heterogenen Lerngruppen.
Oft bereitet das Sonderpädagogik-Studium auf die Tätigkeit als LehrerIn vor: Bei diesen Studiengängen werden – wie in anderen Lehramtsfächern – auch bildungswissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Dazu gehören Schulgeschichte, Schulgestaltung, Grundlagen des Unterrichts und Methoden der Pädagogischen Psychologie. In verschiedenen Lehrveranstaltungen werden zudem wichtige Schlüsselkompetenzen für den Lehrberuf vermittelt, die in Praktika angewendet und erprobt werden können.
Disability & Diversity Studies - DDS
Fachhochschule Kärnten
Spezialisierung Inklusive Pädagogik
Universität Salzburg
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Sonderpädagogik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Lernen und Entwicklung im sozialen Feld
-
Frühförderung und Förderdiagnostik
-
Allgemeine Erziehungswissenschaft
-
Soziologie
-
Sonderpädagogische Psychologie und Beobachtungsverfahren
-
Arbeit und Beruf bei Beeinträchtigungen und Benachteiligungen
-
Ethik in Gesundheit, Sozialem und Erziehung
-
Kinder- und Jugendpsychiatrie
-
Pädagogik bei geistiger Behinderung
-
Sprachheilpädagogik
-
Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen
-
Pädagogik bei Verhaltensstörungen

-
●... Behinderung grundsätzlich bedeutet, dauerhaft in der gesellschaftlichen Teilhabe beeinträchtigt zu sein?
-
●... Inklusive Pädagogik ein Ansatz ist, um Kinder unabhängig ihrer körperlichen oder geistigen Fähigkeiten in einem gemeinsamen Bildungssystem zu unterrichten?
-
●... SonderpädagogInnen nicht nur in Sonderschulen, sondern auch im Regelschulsystem eingesetzt werden können?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Sonderpädagogik
AbsolventInnen des Studiums Sonderpädagogik werden beruflich in erster Linie in Sonder- und Förderschulen als SonderschullehrerInnen tätig. Neben dieser Kerntätigkeit von SonderpädagogInnen kommen weitere Betätigungsfelder in sonderpädagogischen und inklusiven Kontexten in Frage. So arbeiten AbsolventInnen der Sonderpädagogik beispielsweise in der Frühförderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf. Aber auch sonder- und heilpädagogische Heime für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sowie Institutionen und Verbände des betreuten Wohnens stellen potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten dar. Darüber hinaus bieten sich berufliche Optionen in der Leitung von sonder- und sozialpädagogischen Institutionen, in Volksschulen, in der beruflichen Bildung sowie der familienbezogenen Beratungs- und Unterstützungsarbeit.