Theaterwissenschaft Studium 28 Studiengänge

      Theaterwissenschaft Studium 28 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      26 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Theaterwissenschaft

      Am Studienbeginn stehen der Fachüberblick der wichtigsten Theorien und Methoden sowie die Vermittlung der grundlegenden wissenschaftlichen Arbeitstechniken auf dem Programm. Die Studierenden machen sich mit Theorie, Praxis und Geschichte von Oper, Sprech- und Bewegungstheater und vor allem mit den Prinzipien der Dramaturgie vertraut. In darauf aufbauenden Modulen befassen sich die Studierenden mit zeitgenössischen und historischen Praxen der Inszenierung. Sie lernen, diese zu analysieren und im gesamtgesellschaftlichen Kontext (z.B. politische oder sozialgeschichtliche Bezüge) zu verorten. Sie setzen sich mit den Kräften und den Bausteinen auseinander, die das szenische Ereignis zum Leben erwecken.

      Später folgen Schwerpunkte der Theater-, Film- und Medientheorie. Es geht dabei v.a. um die Analyse aktueller und historischer Standpunkte zur Frage, wie Inszenierungen (in Theater, Film und Medien) funktionieren und welcher gesellschaftliche Stellenwert ihnen zukommen sollte. Dies erfordert intensive Lektüre: Die Quellen reichen von den großen antiken griechischen Autoren über Bertolt Brecht bis zu Texten über Medientheorien der Gegenwart. Die Studierenden lernen außerdem die Techniken der Inszenierungen (historische wie zeitgenössische) kennen und werden befähigt, Filme oder Aufführungen zu analysieren. Teilweise sind Praktika vorgesehen.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      26 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Theatertherapie

        Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

        Bachelor of Arts | 8 Semester (Vollzeit)

        Theatertherapie

        MSH Medical School Hamburg

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)

        Angewandte Theaterwissenschaft

        Justus-Liebig-Universität Gießen

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Gießen

        Historische Aufführungspraxis

        Hochschule für Musik und Theater München

        Bachelor of Music | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  München

        Kultur - Theater - Film

        Johannes Gutenberg-Universität Mainz

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Mainz

        Musical

        Hochschule für Musik und Theater München

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  München

        MusikTheaterRegie

        Hochschule für Musik Karlsruhe

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Karlsruhe

        Musiktheaterwissenschaft

        Universität Bayreuth

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Bayreuth

        Szenische Künste

        Universität Hildesheim

        Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Hildesheim

        Tanz und Theater im Sozialen - Tanzpädagogik / Theaterpädagogik

        Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg

        Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Ottersberg
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Theaterwissenschaft das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • ... seit den 1960er Jahren jährlich am 27. März der Welttheatertag abgehalten wird?
        • ... die längste Theateraufführung, ein sich immer wieder wiederholendes Stück, knapp 24 Stunden gedauert hat?
        • ... einer der meistgesehenen Theaterstücke im deutschsprachigen Raum „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare ist?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Theaterwissenschaft

        AbsolventInnen des Studiums Theaterwissenschaft werden beruflich beispielsweise im Kunst- und Kulturmanagement im Bereich Theater, Film, Fernsehen, Rundfunk, Presse oder in anderen kulturellen Einrichtungen tätig. Daneben bestehen auch Berufsmöglichkeiten als KuratorInnen, im Eventmanagement, in der städtischen und staatlichen Kulturverwaltung, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Archiv-, Bibliotheks-, Dokumentationswesen sowie in Museen. Darüber hinaus gilt auch die künstlerische Tätigkeit am Theater, in der Film- und Fernsehbranche oder in weiteren darstellenden Medien als potenzielle berufliche Perspektive. So arbeiten TheaterwissenschaftlerInnen als RegisseurInnen, als DramaturgInnen, als IntendantInnen oder in weiteren künstlerischen Leitungspositionen. Nicht zuletzt bestehen, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.