Sonderpädagogik Studium 73 Studiengänge

      Sonderpädagogik Studium 73 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      71 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Sonderpädagogik

      Sonderpädagogik kann je nach Handlungsfeld sehr unterschiedliche Ausprägungen erfahren, die sich im jeweiligen Studienangebot niederschlagen. Ein Teil des Studiums ist — wie in vielen anderen Lehramt-Fächern, den bildungswissenschaftlichen Grundlagen gewidmet. Dazu zählen Schulgeschichte und Schulgestaltung, die Grundlagen von Unterricht sowie das methodische Repertoire der Pädagogischen Psychologie. Darüber hinaus setzen sich die Studierenden in unterschiedlichen Phasen des Studiums mit den Lebenswirklichkeiten behinderter Menschen auseinander.

      Die Module der Allgemeinen Rehabilitations- und Integrationspädagogik sowie die Rehabilitationspädagogische Psychologie zielen auf die Arbeit in diesen Kontexten ab. Zu den sonderpädagogischen Schwerpunkten zählen etwa die Förderung der emotionalen, sozialen Entwicklung oder der geistigen Entwicklung.Zusätzlich werden in einer Reihe von Lehrveranstaltungen wesentliche Schlüsselkompetenzen für LehrerInnen vermittelt, die diese anschließend im Schulpraktikum erproben und unter Beweis stellen können. Besonderen Stellenwert haben die sozialwissenschaftliche Analyse des Lebens von Menschen mit Behinderung sowie das pädagogische Arbeiten mit heterogenen Lerngruppen. Es gilt, wie bei den meisten anderen Lehramt-Fächern, die Verpflichtung zu zwei Unterrichtsfächern. Die erfolgreich absolvierte Schulpraxis ist Voraussetzung für den LehrerInnendienst.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      71 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Förder- und Inklusionspädagogik

        Universität Erfurt

        Bachelor of Arts (B. A.) | 6 Semester (Vollzeit, Teilzeit) | Lehramt

        Transdisziplinäre Frühförderung

        MSH Medical School Hamburg

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)

        Bildende Künste - Prüfungsfach Kunst

        Hochschule für Bildende Künste Hamburg

        Teil des Lehramts für Sonderpädagogik | 8 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Hamburg

        Bildung an Grundschulen - Sonderpädagogik

        Humboldt-Universität zu Berlin

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Berlin

        Bildung an Grundschulen - Sonderpädagogik mit den Fachrichtungen Gebärdensprachpädagogik / Hören & Kommunikation

        Humboldt-Universität zu Berlin

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Berlin

        Disability & Diversity Studies - DDS

        Fachhochschule Kärnten

        Bachelor of Arts in Social Sciences | 6 Semester (berufsbegleitend)
        AT  Klagenfurt

        Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung (Lehramt SP)

        Universität Paderborn

        Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Paderborn

        Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

        Universität zu Köln

        Teil des Lehramts Sonderpädagogik (nur mit anschließendem Master) | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Köln

        Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation

        Universität zu Köln

        Teil des Lehramts Berufskolleg (nur mit anschließendem Master) | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Köln

        Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation

        Universität zu Köln

        Teil des Lehramts Gymnasium und Gesamtschule (nur mit anschließendem Master) | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Köln
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Sonderpädagogik das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • ... Behinderung grundsätzlich bedeutet, dauerhaft in der gesellschaftlichen Teilhabe beeinträchtigt zu sein?
        • ... Inklusive Pädagogik ein Ansatz ist, um Kinder unabhängig ihrer körperlichen oder geistigen Fähigkeiten in einem gemeinsamen Bildungssystem zu unterrichten?
        • ... SonderpädagogInnen nicht nur in Sonderschulen, sondern auch im Regelschulsystem eingesetzt werden können?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Sonderpädagogik

        AbsolventInnen des Studiums Sonderpädagogik werden beruflich in  erster Linie in Sonder- und Förderschulen als SonderschullehrerInnen tätig. Neben dieser Kerntätigkeit von SonderpädagogInnen kommen weitere Betätigungsfelder in sonderpädagogischen und inklusiven Kontexten in Frage. So arbeiten AbsolventInnen der Sonderpädagogik beispielsweise in der Frühförderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf. Aber auch sonder- und heilpädagogische Heime für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sowie Institutionen und Verbände des betreuten Wohnens stellen potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten dar. Darüber hinaus bieten sich berufliche Optionen in der Leitung von sonder- und sozialpädagogischen Institutionen, in Volksschulen, in der beruflichen Bildung sowie der familienbezogenen Beratungs- und Unterstützungsarbeit.