Mikroelektronik Studium 13 Studiengänge

      Mikroelektronik Studium 13 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      9 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      3 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Mikroelektronik

      Wie bei den meisten ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen besteht die Studieneingangsphase aus einer Grundausbildung in den Bereichen Mathematik, Experimental- und Theoretischer Physik sowie Maschinenbau, denn das Wissen über naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge ist eine wesentliche Voraussetzung für das selbstständige Arbeiten im Bereich der Mikroelektronik. Weitere in diesem frühen Stadium vermittelte Kompetenzen umfassen zudem CAD (also computergestütztes Planen, Entwerfen und Designen von mikroelektronischen Bauteilen und Verschaltungen), Mess- und Prüftechniken oder Mikrosystemtechnologien. Schwerpunktbildungen finden entsprechend dem späteren Einsatzkontext statt: Dazu zählen etwa die Sensorik, Medizintechnik, Haushaltsgeräte, Computer oder Unterhaltungselektronik.

      Zu den mikroelektronischen Anwendungsfällen gehören auch chemische Reaktoren, Molekülstrukturen oder biologische Zellsysteme und Lichttechnologien wie etwa LED. Wahlfächer erlauben eine individuelle Schwerpunktbildung, wie etwa die Bereiche Bionik, Nanotechnologien, Mikrosensorik, Einsatz von Mikroelektronik in der Medizin, Mikroanalytik sowie verschiedene Anwendungsfälle von Simulationstechniken (also die virtuelle Vorab-Erprobung bestimmter Konstruktionen, Szenarien und Verschaltungen). Typischerweise sind Industriepraktika vorgesehen und meist gilt es auch, eine praxisbezogene Projektarbeit abzuschließen.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      9 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      3 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Elektrotechnik (dual)

        IU Duales Studium

        Bachelor of Engineering | 7 Semester (dual)
        DE  Berlin | Bremen | Dortmund | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Nürnberg | Stuttgart
        Fernstudium  Virtueller Campus
        Informationsmaterial anfordern

        Embedded Systems Engineering

        Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Freiburg im Breisgau
        Informationsmaterial anfordern

        Mechatronik / Mikrosystemtechnik

        Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH

        Bachelor of Science in Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
        AT  Wiener Neustadt

        Mechatronik und Robotik

        Hochschule Heilbronn

        Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Heilbronn

        Microtechniques

        Haute école du paysage d'Ingénierie et d'architecture de Genève

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        CH  Genf

        Mikro- und Medizintechnik

        Berner Fachhochschule

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit, Teilzeit)
        CH  Biel

        Mikrosystem- und Nanotechnologie

        Hochschule Kaiserslautern

        Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Kaiserslautern

        Mikrosystemtechnik

        Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Freiburg im Breisgau

        Mikrosystemtechnik

        Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Campus Wilhelminenhof

        Bachelor | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Mikrosystemtechnik

        Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

        Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Regensburg
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Mikroelektronik das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • ... mikroelektronische Elemente ursprünglich vor allem für die Raumfahrt entwickelt und gebaut wurden?
        • ... der erste Mikroprozessor Anfang der 1970er Jahre entwickelt wurde?
        • ... bereits ein Physiknobelpreis an Wissenschaftler verliehen wurde, die an der Erforschung von Computer-Festplatten arbeiteten?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Mikroelektronik

        AbsolventInnen des Studiums Mikroelektronik werden in Unternehmen der System- und Sensorherstellung, der Automobil-, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Heimelektronik, der Bürogeräteherstellung, der Telekommunikation, der Medizintechnik sowie der Halbleiter-, Chip- und Softwareherstellung beruflich tätig. Zu den Aufgabengebieten von MikroelektronikerInnen zählen das Digitaldesign, die digitale Signalverarbeitung, der Schaltkreisentwurf mikroelektronischer Geräte und der Chipentwurf für Speicher und Prozessoren. Darüber hinaus bestehen auch Tätigkeitsfelder in der industriellen Bildverarbeitung, im Bereich der Entwicklung und des Entwurfs von Halbleiterausrüstungen, der Halbleiterfertigung und der Halbleiterprozesse. Ferner werden IngenieurInnen der Mikroelektronik, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium, auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.