Mikroelektronik Studium 13 Studiengänge
Mikroelektronik Studium 13 Studiengänge
Bild: niyazz / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Mikroelektronik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Grundlagne der Elektronik
-
Mikrosystemtechnologien
-
Mess- und Sensortechnik
-
Technische Mechanik und CAD
-
Antriebstechnik
-
Regelungstechnik
-
Von Makro zu Mikro
-
Oberflächen- und 3D-Stukturierung
-
Strömungslehre und Thermodynamik
-
Halbleiter- und Festkörperphysik
-
Beschichtungstechnologie
-
Analyseverfahren der Mikrotechnik

-
●... mikroelektronische Elemente ursprünglich vor allem für die Raumfahrt entwickelt und gebaut wurden?
-
●... der erste Mikroprozessor Anfang der 1970er Jahre entwickelt wurde?
-
●... bereits ein Physiknobelpreis an Wissenschaftler verliehen wurde, die an der Erforschung von Computer-Festplatten arbeiteten?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Mikroelektronik
AbsolventInnen des Studiums Mikroelektronik werden in Unternehmen der System- und Sensorherstellung, der Automobil-, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Heimelektronik, der Bürogeräteherstellung, der Telekommunikation, der Medizintechnik sowie der Halbleiter-, Chip- und Softwareherstellung beruflich tätig. Zu den Aufgabengebieten von MikroelektronikerInnen zählen das Digitaldesign, die digitale Signalverarbeitung, der Schaltkreisentwurf mikroelektronischer Geräte und der Chipentwurf für Speicher und Prozessoren. Darüber hinaus bestehen auch Tätigkeitsfelder in der industriellen Bildverarbeitung, im Bereich der Entwicklung und des Entwurfs von Halbleiterausrüstungen, der Halbleiterfertigung und der Halbleiterprozesse. Ferner werden IngenieurInnen der Mikroelektronik, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium, auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.