Anzeige
Bachelor of Science

Embedded Systems Engineering

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Universität
6 Semester
Vollzeit

Das Bachelor-Studium

Der Bachelorstudiengang Embedded Systems Engineering (ESE) richtet sich an technisch interessierte Abiturientinnen und Abiturienten, die eine industrielle oder akademische Karriere in diesem zukunftsträchtigen Bereich der Ingenieurwissenschaften anstreben. Der interdisziplinäre Studiengang dauert sechs Semester. Das Wissen wird praxisnah vermittelt, indem jede Vorlesung von einer Übung begleitet wird, in der die Studierenden Fragen stellen können und das Gelernte anwenden. Zusätzlich gibt es Seminare, Laborkurse und Projektarbeiten. Die modern ausgestatteten Labore der technischen Fakultät bieten hierfür ein optimales Lernumfeld. Für ESE sind Technologien der Mikrosystemtechnik und Methoden der Informatik gleichermaßen wichtig.

Der Studienplan wurde in Zusammenarbeit mit führenden Hightech-Firmen der Region entwickelt und umfasst Lehrveranstaltungen aus den Gebieten wie Hardwareentwicklung, Algorithmenentwurf, Softwaretechnik, Künstliche Intelligenz und Mikroelektronik. Im Bachelorstudium lernen Sie, die Entstehung eingebetteter Systeme von der Idee über die Entwicklung bis zur Massenproduktion zu begleiten. Im Rahmen des IndiTracks kann zwischen dem 2. und 3. Jahr des regulären Studienverlaufs ein zusätzliches, interdisziplinäres Studienjahr durchgeführt werden.

Berufsbild und Karrierechancen

Die Entwicklung eingebetteter Systeme zählt zu den Schlüsseltechnologien, die unsere Gesellschaft revolutionieren. Neuartige Systeme in Gebrauchsgegenständen, die Signale aus der Umwelt registrieren, intelligente Entscheidungen fällen und mit der Umwelt und den Benutzern in Wechselwirkung treten, erobern immer weitere Gebiete des täglichen Lebens. Bereits heute kommt der durchschnittliche Europäer mit ca. 60 bis 100 eingebetteten Systemen täglich in Berührung. Ohne diese »Computer, die man nicht sieht,« würden Airbags, ABS-Systeme, MP3-Player und Handys nicht funktionieren.

Gleichzeitig forschen WissenschaftlerInnen an weiteren bahnbrechenden Entwicklungen wie z.B. einer »intelligenten« mit Drucksensoren ausgerüsteten Zahnspange, einer automatischen Notbremse für Autos und einer Sturzüberwachung für SeniorInnen. Die Berufsaussichten für die AbsolventInnen des Bachelors in Embedded Systems Engineering sind ausgezeichnet. In Deutschland herrscht nach wie vor Fachkräftemangel im technischen Bereich. Durch das »Forum Angewandte Mikrosystemtechnik« besteht ein enger Kontakt zwischen der Technischen Fakultät und den potentiellen Arbeitgebern ihrer AbsolventInnen. Typische Einsatzfelder für ESE-Absolventen sind:

  • Automobilbau
  • Bahnwesen
  • Luft- und Raumfahrt
  • Gebäudeautomation und "Smart Home"
  • Telekommunikation
  • Steuerung und Regelung von Produktionsprozessen
  • Medizintechnik
  • Medien- und Unterhaltungstechnik

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester:

  • Experimentalphysik I
  • Mathematik
  • System Design Projekt
  • Technische Informatik

2. Semester:

  • Einführung in die Elektrotechnik
  • Einführung in die Informatik
  • Experimentalphysik II
  • Mathematik II

3. Semester:

  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Differentialgleichungen
  • Systeme I: Betriebssysteme
  • Proseminar Informatik
  • Einführung in Embedded Systems
  • MST Bauelemente/Sensorik/Aktorik
  • ESE-Wahlmodul

4. Semester:

  • Praktikum Embedded Systems, Hardware-/Softwarepraktikum
  • Messtechnik
  • Programmierkurs
  • Werkstoffe und Mechanik
  • Systemtheorie & Regelungstechnik
  • ESE-Wahlmodul

5. Semester:

  • Entwurf, Konstruktionsmechanik, Simulation
  • ESE-Projekt
  • Integrierte Schaltungen
  • ESE-Wahlmodul

6. Semester:

  • Abschlusskolloquium
  • Bachelorarbeit
  • ESE-Wahlmodul
  • ZfS-Kurs

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Der Bachelor-Studiengang Embedded Systems Engineering beginnt jedes Jahr zum Wintersemester und ist nicht zulassungsbeschränkt. Das heißt, jede Bewerberin und jeder Bewerber, die/der das Abitur nachweisen kann und - falls das Abitur nicht in Deutschland erworben wurde - über ausreichend deutsche Sprachkenntnisse verfügt, erhält eine Zulassung. Es gibt keinen Numerus Clausus.

Kosten:

Derzeit werden keine Studiengebühren erhoben. Sozialbeitrag und Verwaltungsgebühr belaufen sich auf 105,- Euro pro Semester.

Ihre Vorteile

  • große Vielfalt an Forschungsfeldern
  • perfekte Mischung aus Theorie und Praxis
  • hohe Qualität in Lehre und Forschung
  • keine überfüllten Hörsäle
  • Sie leben in einer der beliebtesten Studentenstädte Deutschlands

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

1457 als Volluniversität gegründet, ermöglicht die Albert-Ludwigs-Universität auch heute Studium, Promotion und Habilitation in allen wichtigen Fachbereichen: Geistes-, Wirtschafts-, Natur- und Ingenieurwissenschaften, sowie Medizin, Jura und Theologie. Ein ideales Umfeld gerade auch für zukunftsweisende, interdisziplinäre Studien. Viele berühmte Philosophen, Spitzenforscher und 10 Nobelpreisträger lehrten und forschten an der Albert-Ludwigs-Universität. Die Spitzenpositionen in den Rankings belegen ihren herausragenden Ruf in der deutschen Universitätslandschaft. Über 24.000 Studierende aus über 100 Nationen sind an elf Fakultäten in 180 Studiengängen eingeschrieben.

Mehr als 7.000 Professor/innen und Lehrkräfte, sowie weitere Mitarbeiter/innen engagieren sich – und erleben, dass Familienfreundlichkeit, Gleichstellung und Umweltschutz hier ernst genommen werden. Zahlreiche ehemalige Studierende, die Alumni, sowie Stifter und Förderer, vertiefen den lebendigen Austausch mit der Stadt, der Region und der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft. Alle setzen sich dafür ein, die Albert-Ludwigs-Universität mit dem Leben zu erfüllen, das auch in Zukunft zu hervorragenden Leistungen führen wird. Weitere kluge Köpfe sind erwünscht und herzlich willkommen.

Die junge Technische Fakultät bietet mit einer bundesweit einmaligen Konstellation aus dem Institut für Informatik und dem Institut für Mikrosystemtechnik das ideale Umfeld für diesen Studiengang. Das Institut für Informatik, an dem bereits zwei Lehrende mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet wurden, schneidet beim CHE-Ranking in den Bereichen Lehre und technische Ausstattung regelmäßig sehr gut ab. Das Institut für Mikrosystemtechnik ist in seiner Ausrichtung einzigartig in Deutschland und rekrutiert seine Mitarbeiter in der ganzen Welt.

Kontakt

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Technische Fakultät
Georges-Köhler-Allee 101
79110 Freiburg im Breisgau
Deutschland

E-Mail: dekanat@tf.uni-freiburg.de
Tel.: +49 (0) 761 203 8080