Buchwissenschaft Studium 6 Studiengänge

      Buchwissenschaft Studium 6 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      6 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Buchwissenschaft

      Die Studieneingangsphase widmet sich einer ersten Einführung in das Fach der Buchwissenschaft und ihrer zentralen Theorien und Methoden. Dies wird ergänzt um die (Kultur-)Geschichte des Lesens und der LeserInnen seit dem Mittelalter. Auch die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens werden vermittelt. Zudem befassen sich die Studierenden mit den Grundlagen und der Geschichte der Typographie (dem Setzen von Text bzw. der Gestaltung von Buchstaben). Ein weiteres Modul führt in die Strukturen, Abläufe und Arbeitsweisen des Buchmarkts ein und beleuchtet auch das Arbeitsfeld des Buchhandels bzw. der Buchhandlung. Den aktuellen Entwicklungen im Buchmarkt Rechnung tragend, werden auch Lerninhalte des elektronischen Publizierens (z.B. E-Books) und der Besonderheiten des Online-Handels erarbeitet.

      Die Studierenden erwerben zudem wirtschaftliche Expertise: Sie erlernen die für die Buchwissenschaft wesentlichen Elemente der Betriebswirtschaft, der Funktionenlehre sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen des Buchmarkts. Sie beschäftigen sich mit der Geschichte des Buchhandels und werden befähigt, Marketing- und Aufgaben der Pressearbeit wahrzunehmen. Sie erwerben Beschaffungskompetenz und lernen, Sortiments- und Programmbestände zu planen. Mehrwöchige Praktika sind meist Teil des Studienplans.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      6 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Buch- und Medienproduktion

        Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

        Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Leipzig

        Buchkunst

        Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

        Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
        DE  Halle

        Buchwissenschaft

        Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Erlangen

        Buchwissenschaft

        Johannes Gutenberg-Universität Mainz

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Mainz

        Buchwissenschaft

        Ludwig-Maximilians-Universität München

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  München

        Kunst - Entwurf, Typographie und Buchkunst

        Kunstakademie Düsseldorf

        Künstlerischer Abschluss | 9 Semester (Vollzeit)
        DE  Düsseldorf
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Buchwissenschaft das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • ... das häufig verkaufte Buch "Nothing" von einem unbekannten Autor aus 192 leeren Seiten besteht?
        • ... das etwas 600 Jahre alte Voynich-Manuskript mit 232 Seiten als das geheimnisvollste Buch der Welt gilt, da Sprache, Schrift und die darin vorkommenden Illustrationen bis heute nicht entschlüsselt wurden?
        • ... von der Bibel über 20 Millionen Exemplaren pro Jahr verkauft werden, sie mittlerweile in über 3.300 Sprachen übersetzt wurde und somit das meistgedruckte, am häufigsten übersetzte und am weitesten verbreitete Buch der Welt ist?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Buchwissenschaft

        AbsolventInnen des Studiums Buchwissenschaft werden beruflich beispielsweise in Bereichen des Kunst- und Kulturmanagements, des Medienmanagements, der Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, des Marketings und der Werbung sowie des Vertriebs und des Verkaufs tätig. Daneben bieten sich auch Handelsunternehmen der Medienwirtschaft, die Verlagsbranche und ihre Organisationen, Fachzeitschriften des Buchhandels, Kulturinstitutionen, Museen, Bibliotheken, Redaktionen, Agenturen, kaufmännischen Tätigkeiten sowie der internationale Rechte- und Lizenzhandel als berufliche Perspektive an. Nicht zuletzt werden BuchwissenschaftlerInnen, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.