Der Studiengang Fahrzeugmechatronik
aus dem Studienbereich Technik
ist den Fachrichtungen Fahrzeugtechnik sowie Mechatronik zugeordnet.
Die Studiendauer dieses Studiengangs beträgt 3 Semester, 6 Semester (Vollzeit | Teilzeit).
Der Abschluss lautet "Master of Science".
Der Studienort ist München (Bayern).
Der Studiengang Fahrzeugmechatronik ist nicht der einzige
in den Fachrichtungen Fahrzeugtechnik und Mechatronik.
Hier findest du 50 interessante Alternativen zu diesem Studium.
Kontakt zum Studiengang
Fahrzeugmechatronik
Hochschule München
Dachauer Straße 98b
80335 München
Deutschland
Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen
Tuttlingen
Der dreisemestrige Masterstudiengang Mechatronische Systeme richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen in Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik in Theorie und Praxis ausbauen wollen. Kernthemen sind etwa Simulation, Antriebslösungen, Embedded Systems, Bildverarbeitung, Softwaresysteme und Datenanalyse sowie Soft Skills und Management-Know-how. Die Ausbildung qualifiziert unter anderem für höhere und leitende Positionen in der Medizintechnik-, Maschinenbau- und Elektronikindustrie.
Master of Engineering | 3 oder 4 Semester (berufsbegleitend)
Wilhelm Büchner Hochschule
Fernstudium
Der Masterstudiengang Fahrzeugtechnik vermittelt Studierenden die nötigen Kenntnisse für die Entwicklung moderner Fahrzeuge, etwa in Bezug auf Aerodynamik, Fahrdynamik, Leichtbau oder Fahrzeugsicherheit. Das Studium richtet sich an Personen mit einem Erststudium in Ingenieur- bzw. Naturwissenschaften oder in Fahrzeugtechnik, die eine Führungsposition in den verschiedenen Bereichen der Fahrzeugtechnik, etwa bei Automobilherstellern, Unternehmen der Zulieferindustrie oder Behörden und im öffentlichem Dienst, anstreben. Abhängig vom Erststudium kann der Fern-Studiengang in drei oder vier Semester absolviert werden.
Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
Wilhelm Büchner Hochschule
Fernstudium
Der Master Fernstudiengang Mechatronik lehrt die Studierenden den Umgang mit mechanischen und elektronischen Technologien. Das Curriculum ist in fünf Bereiche unterteilt, von denen sich die ersten zwei mit den Grundlagen der Mechatronik und deren Vertiefung beschäftigen. Der dritte Bereich thematisiert das wissenschaftliche Arbeiten, der vierte Bereich beinhaltet Möglichkeiten zur Spezialisierung und weiteren Vertiefung und im letzten Bereich wird die Masterarbeit verfasst. AbsolventInnen haben die Möglichkeit, führende Tätigkeiten im Bereich der Mechatronik auszuüben.
Wir sind bemüht, externe Links zu den Studiengängen stets aktuell zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass die Zielseite nicht mehr existiert oder zu einer falschen Information führt.
Wenn Sie auf „Fehlerhaften Link jetzt melden“ klicken, werden wir uns zeitnah um die Korrektur kümmern.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Danke, Sie haben den fehlerhaften Link erfolgreich gemeldet.