Hochschuldidaktik für Gesundheitsberufe
Der Studiengang
Der Studiengang Hochschuldidaktik für Gesundheitsberufe aus dem Studienbereich Gesundheit, Medizin, Sport ist den Fachrichtungen Gesundheitspädagogik sowie Didaktik - allgemein zugeordnet. Die Studiendauer dieses Studiengangs beträgt 4 Semester (berufsbegleitend). Der Abschluss lautet "Master of Health Professions Education". Der Studienort ist Linz (Oberösterreich). Der Studiengang Hochschuldidaktik für Gesundheitsberufe ist nicht der einzige in den Fachrichtungen Gesundheitspädagogik und Didaktik - allgemein. Hier findest du 38 interessante Alternativen zu diesem Studium.
Kontakt zum Studiengang
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH
Semmelweisstraße 34
4020 Linz
Österreich
Fehlerhaften Link melden
38 Alternativen zu diesem Studiengang

Im Studium der Gesundheits- und Pflegepädagogik erwerben die Studierenden das nötige Know-How, um Lernende aller Altersklassen zu führen und zu unterstützen. Der Theorie-Praxis-Transfer ist dabei eine besonders wichtige Konstante, um die Gestaltung von Unterrichtssituationen kompetent durch führen zu können. Auf dem Lehrplan stehen Module wie Bildungsmanagement, Praxisforschung, Vertiefung der Didaktik oder Professionalisierung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Studieninteressierte müssen einen in- oder ausländischen Hochschulabschluss und eine Berufsberechtigung vorweisen können.

Der sechssemestrigen lehrerbildenden Masterstudium Gesundheits- und Pflegepädagogik richtet sich an Bachelorabsolventen, die fachlich einschlägige Studienprogramme aus dem Bereich Therapie-, Gesundheits-, Pflegewissenschaften oder Pflegepädagogik absolviert haben. Das Studium behandelt drei große Bereiche: Die Bildungswissenschaften, die Berufliche Fachrichtung - Gesundheits- oder Pflegepädagogik- und Interdisziplinäre Kompetenzen. Absolventen sind vorwiegend in Schulen für Gesundheitsberufe,in Schulzentren, in Kliniken, in Unternehmen der Gesundheitsbranche oder in Verbänden und Institutionen der Gesundheitsversorgung tätig.


Der Studiengang Medizin- und Gesundheitspädagogik setzt sich aus drei inhaltlichen Schwerpunkten zusammen. Im Bereich Bildungswissenschaften werden Unterrichts- und Lernprozesse und pädagogische Psychologie erlernt, im Bereich Gesundheitswissenschaft wird ein Forschungsprojekt bearbeitet und der dritte Schwerpunkt qualifiziert die Studierenden durch eine Spezialisierung für ihre Berufsgruppe. Das Ziel des Studiums ist die Ausbildung der beruflichen Fähigkeiten von Medizinpädagogen, die dadurch qualitativ hochwertigen Unterricht planen und durchführen können. Absolventen sind vor allem an berufsbildenden Schulen des Gesundheitswesens tätig.
