Master Didaktik 2 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Didaktik
Didaktik ist eine zentrale Teildisziplin der Pädagogik: Im Mittelpunkt steht hier die methodisch und theoretisch fundierte Vermittlung von Wissen, wodurch sie sich von der Wissenschaft des Lernens – der Mathetik – deutlich abgrenzt.
Man kann drei Bereiche der Didaktik unterscheiden: Die allgemeine Didaktik behandelt Grundfragen der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen, unabhängig vom Fach. Hingegen vermitteln Fachdidaktiken spezifische Inhalte und Methoden einzelner Disziplinen wie Mathematik, Physik, Geschichte oder Biologie. Die Mediendidaktik fokussiert wiederum die Entwicklung und den Einsatz von Lehrmethoden, die auf Medien basieren.
Das Master-Studium Didaktik ermöglicht Vertiefungen in verschiedenen Bereichen: Dazu gehören etwa Musikdidaktik, Informatikdidaktik, Didaktik der Gesundheitsberufe, Multimedia-Didaktik oder Didaktik der angewandten Wissenschaften.
Hochschuldidaktik für Gesundheitsberufe
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH
Integrative Musiktheorie - Didaktik
Folkwang Universität der Künste
Typische Lehrveranstaltungen
-
Lebenslanges Lernen
-
Selbst- und Sozialkompetenz
-
Bildungswissenschaften und Lernpsychologie
-
Coaching und Beratung im Kontext von Lehre und Berufspraxis
-
Bildungsmanagement
-
Digitale Bildungsformen und -produkte
-
Empirische Forschung
-
Curriculumsentwicklung und Bildungsplanung
-
Schlüsselkompetenzen
-
Hochschuldidaktik
-
Unterrichtspraxis
-
Pädagogik
Voraussetzungen für das Master-Studium Didaktik
Für ein Master-Studium im Bereich Didaktik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Didaktik, Pädagogik oder einer äquivalenten Sozialwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Didaktik gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Didaktik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Didaktik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Didaktik werden beispielsweise in Lehr-, Leitungs- und Koordinationsberufen tätig, die sich mit der Aus-, Fort- und Weiterbildung beschäftigten. Die historische Verengung auf die Schuldidaktik wird in jüngster Zeit zugunsten eines erweiterten Didaktikbegriffs ausgeweitet. Aufgrund dieser Entwicklung bestehen auch berufliche Perspektiven in der Erwachsenenbildung, in der betrieblichen Bildung und in der Bildung im Hochschulsektor. Dennoch ist die Didaktik in erster Linie methodische und praktische Disziplin der klassischen Lehrberufe und meist Teil einer curricularen Lehramtsausbildung. Daher ist der größte Einsatzbereich von Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Didaktik in Primär- und Sekundarschulen sowie in berufsbildenden Schulen und Akademien als Lehrer und Lehrerinnen zu sehen.