Master Biotechnologie 5 Studiengänge in der Schweiz

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Biotechnologie

Die Biotechnologie ist ein interdisziplinäres Fach, das biologische Organismen oder Enzyme nutzt, um technische Anwendungen zu entwickeln. Ihre Methoden kommen unter anderem bei der Herstellung chemischer Verbindungen im Labor- und Industriemaßstab sowie in der Diagnostik zum Einsatz. Sie verbindet Wissen aus verschiedenen Natur- und Ingenieurwissenschaften wie Biologie, Biochemie, Biomedizin, Bioinformatik und Verfahrenstechnik.

Im Master-Studium Biotechnologie erwerben Studierende vertiefende Kenntnisse in diesen Grundlagen und spezialisieren sich dann auf einen speziellen Anwendungsbereich. Die weiße Biotechnologie konzentriert sich auf industrielle, die rote Biotechnologie auf medizinische und die grüne Biotechnologie auf landwirtschaftliche Anwendungen. Außerdem gibt es Überschneidungen mit weiteren Disziplinen der Life Sciences, zum Beispiel Bioingenieurwesen, Bioinformatik, Wirkstoffforschung, Sequenzierung oder Protein- und Nukleinsäuresynthese.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
80 Studiengänge
AT
Österreich
17 Studiengänge
CH
Schweiz
5 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
Auswahl zurücksetzen
Anzeige

Bioinformatics and Computational Biology

Universität Bern

Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
CH   Bern

Biomedical Engineering

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) - Hochschule für Life Sciences

Master of Science in Biomedical Engineering | 4 bis 8 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
CH   Allschwil | Muttenz

Biomedical Engineering

Universität Basel

Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
CH   Basel

Biotechnology

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) - Hochschule für Life Sciences

Master of Science in Life Sciences | 3 bis 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
CH   Muttenz

Data Science

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) - Hochschule für Life Sciences

Master of Science in Life Sciences | 3 bis 6 Semester (Vollzeit, Teilzeit)
CH   Muttenz
Anzeige
Anzeige
book_bulb

Typische Lehrveranstaltungen

checklist_pen

Voraussetzungen für das Master-Studium Biotechnologie

Für ein Master-Studium im Bereich Biotechnologie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Biotechnologie oder einer äquivalenten Natur- oder Ingenieurswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Biotechnologie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) oder Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

briefcase

Berufsaussichten nach dem Master-Studium Biotechnologie

Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Biotechnologie sind in erster Linie für ein weiterführendes Doktoratsstudium und anschließender lehrender und forschender Tätigkeit an Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten qualifiziert. Daneben finden Biotechnologen und Biotechnologinnen berufliche Perspektiven in biomedizinischen Einrichtungen, der Pharma-, Lebensmittel- und Biochemieindustrie sowie Agrarwirtschaft oder Forschen im Bereich der militärischen Biotechnologie oder in medizinischen Labors. Zu den Aufgabengebieten zählt in erster Linie die Labortätigkeit, sowohl in der Privatwirtschaft als auch an Hochschulen. Dort planen, überwachen und bewerten Biotechnologieabsolventen und -absolventinnen Versuche, labortechnische Produktionsprozesse und erstellen Fachberichte. Nicht selten arbeiten sie dabei mit anderen Naturwissenschaftlern und Naturwissenschaftlerinnen sowie Ingenieuren und Ingenieurinnen zusammen.

Bekannte Arbeitgeber im Bereich Biotechnologie

DEUTSCHLAND

ÖSTERREICH

SCHWEIZ