Master Industriedesign und Produktdesign 4 Studiengänge in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Industriedesign und Produktdesign

Das Master-Studium Industriedesign und Produktdesign beschäftigt sich mit der Konzeption, Gestaltung und Planung von Produkten, die in Serie hergestellt werden. Dabei wird zwischen Konsumgütern wie Haushaltsgeräten, Leuchten, Fahrzeugen oder Möbeln und Investitionsgütern wie Produktionsmaschinen, Messgeräten oder Medizintechnik unterschieden, da beide Bereiche unterschiedliche Designansätze erfordern.

Im Studium lernen Studierende, industrielle Produkte unter praktischen, ästhetischen, ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu gestalten. Neben der klassischen Produktgestaltung gewinnt auch die Entwicklung von Prozessen, Interaktionen und digitalen Anwendungen zunehmend an Bedeutung.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
21 Studiengänge
AT
Österreich
4 Studiengänge
CH
Schweiz
3 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Design & Produktmanagement

    Fachhochschule Salzburg GmbH

    Master of Arts in Business (MA) | 4 Semester (Vollzeit)
    AT   Puch bei Hallein

    Eco Design

    Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH

    Master of Science in Natural Sciences | 4 Semester (berufsbegleitend)
    AT   Wieselburg

    Industrial Design

    Fachhochschule Joanneum

    Master of Arts in Arts and Design | 4 Semester (Vollzeit)
    AT   Graz

    Industrial Design

    Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

    Diplom Ingenieur | 4 Semester (Vollzeit)
    AT   Linz
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Industriedesign und Produktdesign

    Für ein Master-Studium im Bereich Industrie- bzw. Produktdesign ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Industriedesign, Produktdesign, Design, Gestaltung oder einem äquivalenten künstlerischen Fach von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Industriedesign erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). In der Regel ist der Nachweis besonderer künstlerischer Fähigkeiten durch die Vorlage eines Portfolios mit Arbeitsproben bestehende aus Entwürfen, Studien, Konzepten, Foto- oder Videodokumentationen erforderlich. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Industriedesign und Produktdesign

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Industrie- bzw. Produktdesign werden beruflich in erster Linie in Designbüros, Designagenturen und Designabteilungen von mittelständischen Betrieben und Großunternehmen im Bereich Produktdesign und Produktentwicklung tätig. Zu den industriellen Branchen, die Industriedesigner und Industriedesignerinnen beschäftigen zählt zum Beispiel die chemische, pharmazeutische und biotechnologische Industrie, die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, die Glas, Keramik und Rohstoff verarbeitende Industrie, der Maschinenbau, die optische, feinmechanische und Metall verarbeitende Industrie, die Nahrungs- und Genussmittelindustrie, die Textil- und Bekleidungsindustrie, die Elektroindustrie sowie die Möbelindustrie. Darüber hinaus arbeiten Industriedesigner und Industriedesignerinnen auch in Ingenieurbüros und Architekturbüros oder werden selbstständig oder in Anstellung im Bereich der Organisations- und Unternehmensberatung tätig.