Master Umwelttechnik 122 Studiengänge

      Master Umwelttechnik 122 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      92 Studiengänge
      AT
      Österreich
      20 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      8 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      2 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Umwelttechnik

      Die Umwelttechnik, Umweltschutztechnik oder der technische Umweltschutz, befasst sich mit technischen Möglichkeiten und Verfahren der Erhaltung und Wiederherstellung noch intakter oder bereits geschädigter Umweltsysteme. Zu den hervorgehobenen Themengebieten der Umwelttechnik zählen die Entsorgung, der Gewässer-, Boden-, Luft-, Lärm- und Strahlenschutz, erneuerbare Energien und Energieeinsparung, Messtechnik zum Monitoring von Schadstoffdepositionen und Umweltschäden sowie Techniken einer umweltschonenden Produktion. Das Master-Studium Umwelttechnik vermittelt dazu Kenntnisse und Methoden in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Grundlagendisziplinen. Darauf aufbauend sind Vertiefungen und Schwerpunktmöglichkeiten in Bewertung und Modellierung, Gewässer- und Bodenschutz, Raum- und Infrastrukturplanung, Versorgung, Entsorgung und Recycling, nachhaltige urbane Technologien, Energie und Umwelt im Bauwesen, Wassermanagement, Umweltverfahrenstechnik, Luftqualität und Luftreinhaltung, Umwelt- und Planungsrecht sowie Schadstoffe in der Umwelt möglich.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      92 Studiengänge
      AT
      Österreich
      20 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      8 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      2 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Architektur und Umwelt

        Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

        Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)

        Green Energy

        Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)

        Nachhaltigkeitstechnologien und -management

        Wilhelm Büchner Hochschule

        Master of Science | 3 Semester (Vollzeit, Teilzeit)

        Sustainable Engineering of Infrastructure

        Fachhochschule Erfurt

        Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)

        Umwelt und Natürliche Ressourcen

        ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management

        Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)

        Water Technology

        SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

        Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)

        Air Quality Control, Solid Waste and Waste Water Process Engineering (WASTE)

        Universität Stuttgart

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Stuttgart

        Bau- und Umweltingenieurwesen

        Technische Hochschule Deggendorf

        Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Deggendorf

        Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

        Universität Innsbruck

        Diplomingenieurin/Diplomingenieur | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Innsbruck

        Bauen und Umwelt (Infrastruktur)

        Hochschule Bremen

        Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Bremen
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Umwelttechnik

        Für ein Master-Studium im Bereich Umwelttechnik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Umwelttechnik, Umweltschutz, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwissenschaften oder einer äquivalenten Ingenieurwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Umwelttechnik gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Umwelttechnik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Umwelttechnik

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Umwelttechnik werden beruflich in erster Linie im Bereich Entwicklung, Planung und Umsetzung umweltfreundlicher Technologien, in der Vermeidung und Minimierung von Umweltbelastungen, der Minimierung von Rohstoff- und Energieverbrauch, der Rückgewinnung von Stoffen und Energiegewinnung aus Abfällen, der nachhaltigen Energie- und Wasserversorgung sowie der Vermeidung und Beseitigung von Umweltschäden tätig. Darüber hinaus ergeben sich Beschäftigungsmöglichkeiten im Energie- und Umweltmanagement, in der Produkt- und Prozessentwicklung, im Anlagenbau in der Energie- und Umwelttechnik, in der Energieleittechnik, der Automatisierungstechnik, der Gebäudetechnik, im Bereich umweltverträglicher Antriebstechnik sowie in der Prüfung und Überwachung bei Behörden, Ämtern und Gewerbeaufsichten. Ferner bestehen Arbeitsmöglichkeiten in der Erneuerung und dem Umbau städtischer Infrastruktur- und Mobilitätssysteme sowie in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten.

        map

        Studienorte

        FERNSTUDIUM