Master Pharmazie 45 Studiengänge

      Master Pharmazie 45 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      27 Studiengänge
      AT
      Österreich
      9 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      8 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      1 Fernstudiengang

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Pharmazie

      Die Pharmazie befasst sich als interdisziplinäres Feld an der Schnittstelle von Medizin, Chemie, Biologie und Physik mit den Eigenschaften, der Wirkungsdynamik, den Effekten, der Entwicklung und der Produktion von Arzneistoffen und Medikamenten im industriellen wie auch Apotheken-Kontext. Zu den grundlegenden Fachbereichen und vermittelten Kenntnissen zählen die Bereiche organische Chemie, pharmazeutische Analytik, Arzneiformenlehre, Humanbiologie, Biochemie und Pathobiochemie, pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, biogene Arzneistoffe, medizinische Chemie und Arzneistoffanalytik, Pharmakologie und klinische Pharmazie. Neben dem klassischen Pharmaziestudium bestehen auch Schwerpunkte und Vertiefungsmöglichkeiten in beispielsweise den Bereichen Drug Research and Management, Pharmaceutical Management, Arzneimittelforschung oder Krankenhauspharmazie, die in der Regel nur auf Teilaspekte der klassischen Pharmazie fokussieren oder diese interdisziplinäre erweitern.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      27 Studiengänge
      AT
      Österreich
      9 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      8 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      1 Fernstudiengang
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis

        Hochschule Fresenius

        Master of Science | 2 Semester (Vollzeit)

        Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis berufsbegleitend

        Hochschule Fresenius

        Master of Science | 3 Semester (berufsbegleitend)

        Clinical Research & Translational Medicine

        Universität Leipzig

        Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)

        Clinical Research / Klinische Forschung

        Universität für Weiterbildung Krems

        Master of Science | 5 Semester (berufsbegleitend)

        International Health Economics & Pharmacoeconomics

        Hochschule Fresenius

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)

        Pharmamanagement

        Universität für Weiterbildung Krems

        Master of Science / Master of Business Administration | 4 Semester / 6 Semester (berufsbegleitend)

        Professional MBA, Vertiefung Biotech, Pharma & MedTech Management

        Universität für Weiterbildung Krems

        Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)

        Advanced Safety Sciences for Medicines

        Universität Konstanz

        Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
        DE  Konstanz

        Arzneimittelforschung / Drug Research mit Spezialisierung Klinische Pharmazie

        Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bonn

        Arzneimittelforschung / Drug Research mit Spezialisierung Pharmakologie und Toxikologie

        Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bonn
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Pharmazie

        Für ein Master-Studium im Bereich Pharmazie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Pharmazie oder einer äquivalenten Gesundheits- oder Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Pharmazie gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Pharmazie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Pharmazie

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Pharmazie werden beruflich einerseits klassischerweise als Apotheker bzw. Apothekerin tätig. Dabei kommen auch Online-Apotheken sowie Krankenhausapotheken infrage. Auf der anderen Seite bietet das Master-Studium Pharmazie auch die Möglichkeit einer beruflichen Tätigkeit in der Forschung, Entwicklung, Herstellung, Zulassung und Qualitätssicherung der pharmazeutischen Industrie. Neben diesem zweiten großen Beschäftigungsfeld für Pharmazeuten und Pharmazeutinnen bestehen auch berufliche Perspektiven bei etwa Gesundheitsbehörden, in öffentlichen Gesundheitswesen und Gesundheitsdienst, bei Prüfinstitutionen der forensischen Analytik, des Umweltschutzes, der Rückstandsanalytik o.ä., im pharmazeutischen Handel, in der Ausbildung und Lehre an berufsbildenden Schulen und Akademien sowie bei Fachverlagen und Zeitschriften. Letztlich besteht auch die Möglichkeit in Forschung und Lehre tätig zu werden.

        Bekannte Arbeitgeber im Bereich Pharmazie

        DEUTSCHLAND

        ÖSTERREICH

        SCHWEIZ