Master Pharmazie 45 Studiengänge
Master Pharmazie 45 Studiengänge
Bild: Eisenhans / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Biochemie und Molekularbiologie
-
Pharmakognosie - Biogene Arzneimittel
-
Toxikologie
-
Magistrale Arzneimittelherstellung
-
Pharmakologie und Arzneitherapie
-
Pharmakotherapie und Pharmaceutical Care
-
Klinische Pharmazie und Pharmakoepidemiologie
-
Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
-
Pharmazeutische Qualität von pflanzlichen Arzneimitteln
-
Medikationsmanagement und Public Health
-
Antiinfektiva und Antineoplastika
-
Wirkung von Biopharmazeutika
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Pharmazie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Pharmazie werden beruflich einerseits klassischerweise als Apotheker bzw. Apothekerin tätig. Dabei kommen auch Online-Apotheken sowie Krankenhausapotheken infrage. Auf der anderen Seite bietet das Master-Studium Pharmazie auch die Möglichkeit einer beruflichen Tätigkeit in der Forschung, Entwicklung, Herstellung, Zulassung und Qualitätssicherung der pharmazeutischen Industrie. Neben diesem zweiten großen Beschäftigungsfeld für Pharmazeuten und Pharmazeutinnen bestehen auch berufliche Perspektiven bei etwa Gesundheitsbehörden, in öffentlichen Gesundheitswesen und Gesundheitsdienst, bei Prüfinstitutionen der forensischen Analytik, des Umweltschutzes, der Rückstandsanalytik o.ä., im pharmazeutischen Handel, in der Ausbildung und Lehre an berufsbildenden Schulen und Akademien sowie bei Fachverlagen und Zeitschriften. Letztlich besteht auch die Möglichkeit in Forschung und Lehre tätig zu werden.
Bekannte Arbeitgeber im Bereich Pharmazie
DEUTSCHLAND
- Bayer AG
- AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
- Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
- MSD SHARP & DOHME GMBH
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
- Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG