Master Literaturwissenschaft 91 Studiengänge
Master Literaturwissenschaft 91 Studiengänge
Bild: babsi_w / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Sozialgeschichte der Literatur
-
Literarische Wechselbeziehungen
-
Textanalyse
-
Literatur, Ästhetik und Gesellschaft
-
Visualität und Textualität
-
Literatur- und Kulturwissenschaftliche Forschung
-
Gegenwartsliteratur
-
Literaturgeschichte
-
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
-
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
-
Weltliteratur und Intertextualität
-
Medien- und Kulturkomparatistik
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Literaturwissenschaft
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Literaturwissenschaften werden beruflich zum Beispiel im Verlagswesen, im Lektoratswesen, im Medienmanagement, in der Kulturförderung und im Kulturmanagement oder der Kulturvermittlung tätig. Außerdem arbeiten Literaturwissenschaftler und Literaturwissenschaftlerinnen auch im Journalismus, an Theatern oder in der Filmbranche. Ferner bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Bibliotheken, Archiven, in Redaktionen der Kulturpublizistik, im Kulturtransfer, im Ausstellungswesen sowie in der Kulturberatung zum Beispiel hinsichtlich der Theaterdramaturgie oder der Kulturpolitik. Aber auch die Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen, die Unternehmensberatung, das Marketing, Coaching sowie die Koordination stellen potenzielle Aufgabengebiete von Absolventen und Absolventinnen der Literaturwissenschaft dar. Letztlich werden Literaturwissenschaftler und Literaturwissenschaftlerinnen auch in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.