Master Landschaftsarchitektur 31 Studiengänge
Master Landschaftsarchitektur 31 Studiengänge
Bild: eyetronic / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Landschaftsarchitektur und Entwerfen
-
Umweltrecht und -verwaltung
-
Internationale Umweltkonventionen und -richtlinien
-
Vegetationstechnik und Bautechnik
-
GIS für Landschaftsarchitekten
-
Historische Kulturlandschaften
-
Luftbildanalyse und Karteninterpretation
-
Landschaftswahrnehmung, Erholung und Tourismus
-
Bodenschutz, Grundwasser, Altlasten
-
Baumkontrolle, Baummanagement
-
Renaturierungsökologie
-
Entwerfen urbaner Landschaften und Wasserräume
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Landschaftsarchitektur
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Landschaftsarchitektur werden in erster Linie in Landschaftsarchitektur-, Gartenarchitektur-, Architektur-, Ingenieur- und Planungsbüros beruflich tätig. Neben einer Anstellung bei einem Planungsbüro besteht auch die Möglichkeit einer freiberuflichen Tätigkeit auf selbstständiger Basis im Bereich Freiraumgestaltung und Consulting. Außerdem finden Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen in ausführenden Garten- und Landschaftsbaubetrieben, in Büros für Umweltplanung, Kommunalberatung und Planungsmoderation, bei Entwicklungsgesellschaften, bei Behörden (Garten-, Grünflächen-, Friedhofsämter, Umwelt- und Planungsämter, Naturschutzbehörden, Landesämter und Ministerien sowie Fachbehörden wie Straßenbau- und Wasserwirtschaftsämter oder Landwirtschaftsämter), in der Verwaltung von Schutzgebieten, in Naturschutzverbänden oder Redaktionen von Fachzeitschriften berufliche Perspektiven. Nicht zuletzt besteht auch die Möglichkeit einer beruflichen Tätigkeit in Forschung und Lehre an Berufsschulen und -fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten.