Landschaftsarchitekt/in werden

Isymbol

„Landschaftsarchitekt/innen planen und gestalten verschiedene private und öffentliche Freiräume.“

Was macht ein/e Landschaftsarchitekt/in?

Landschaftsarchitekt/innen entwerfen Konzepte für nicht bebaute Flächen, wie zum Beispiel Parks und Gärten, Naturschutzgebiete oder auch Freiräume und Erholungsgebiete in Städten. Deine Arbeit als Landschaftsarchitekt/in ist einerseits planerisch-konzeptionell und andererseits kreativ-künstlerisch angelegt, wobei dein Arbeitsalltag jeden Tag und von Auftrag zu Auftrag verschieden aussieht. Du berätst zusammen mit deinen Auftraggeber/innen über Bedürfnisse, Zielgruppen sowie Entwicklungspotenziale von Freiflächen. Du bist als Landschaftsarchitekt/in viel im Freien unterwegs, arbeitest aber auch vom Büro aus – vor allem wenn es um die Planung geht. Denn dafür nutzt du verschiedene computergestützte Planungsprogramme.

Landschaftsarchitekt/innen beschäftigen sich mit der optimalen Nutzung von (Grün-)Flächen ebenso wie mit Landschaftsökologie oder Umwelt- und Naturschutz. Das heißt, dass du sehr interdisziplinär tätig bist. Du arbeitest intensiv mit anderen Berufsgruppen, wie Architekten/innen oder Raum-, Verkehrs oder Gewässerplaner/innen zusammen und versuchst ein auf die Nutzer/innen abgestimmtes Konzept zu präsentieren und umzusetzen. Du bist als Landschaftsarchitekt/in entweder bei einem privaten Landschaftsplanungs-Unternehmen oder im öffentlichen Dienst, etwa in der Stadt- oder Gemeindeverwaltung, angestellt, kannst aber auch freiberuflich tätig werden.

Wie werde ich Landschaftsarchitekt/in?

Deine Ausbildung zur Landschaftsarchitekt/in ist zumeist im Rahmen von Hochschulstudien möglich. So kannst du beispielsweise im Bachelor ganz allgemein ein Studium der Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung oder Freiraumplanung absolvieren oder dies auch in Kombination mit Raumplanung, Umweltplanung oder Naturschutz studieren. In einem Masterstudium kannst du dein Wissen weiter vertiefen bzw. dich weiter auf (spätere) Arbeitsgebiete, wie etwa Landschaftsbau, Landschaftsökologie, Raum- und Verkehrsplanung oder Vegetationstechnik spezialisieren.

Voraussetzungen

  • Freude am Planen und Gestalten
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Analytisches Denken
  • Problemlösungskompetenz
  • Kommunikationsstärke
  • Kontaktfreudigkeit
  • Flexibilität und Mobilität
    Anzeige

    Was kann ich studieren, um Landschaftsarchitekt/in zu werden?

    Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    Flag DE Soft Hannover
    Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
    IU Fernstudium

    FERN Fernstudium
    Master of Arts | 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
    IU Fernstudium

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
    SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule
    Flag DE Soft Heidelberg
    Master of Arts | 3 Semester (Vollzeit)
    SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule
    Flag DE Soft Heidelberg
    Bachelor of Arts | 7 Semester (dual)
    IU Duales Studium
    Flag DE Soft Berlin | Frankfurt am Main | Hamburg | München
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    Flag DE Soft Hannover
    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Arts | 3 Jahre (Vollzeit | berufsbegleitend)
    Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
    Flag DE Soft Frechen | Hannover
    VIRTUELL Virtuelles Live-Studium
    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems | Steyregg
    Certificate of Advanced Studies | 6 Monate (berufsbegleitend)
    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
    Flag CH Soft Winterthur
    Certificate of Advanced Studies | 6 Monate (berufsbegleitend)
    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
    Flag CH Soft Winterthur
    Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
    IU Fernstudium

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Master of Engineering | 4 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    Flag DE Soft Hannover
    Bachelor of Science (B.Sc.) | 8 Semester (Vollzeit)
    Technische Universität München
    Flag DE Soft Freising | München
    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    Flag DE Soft Hannover
    Master of Arts | 5 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    FERN Fernstudium
    Master of Engineering | 2 years (part-time)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Anzeige

    Weitere Bildungsangebote

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Frankfurt University of Applied Sciences
    Frankfurt am Main
    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Anhalt
    Dessau
    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
    Wismar
    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Luzern - Technik & Architektur
    Horw
    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste - Städelschule
    Frankfurt am Main
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Università della Svizzera Italiana
    Mendrisio
    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Anhalt
    Dessau
    Master of Advanced Studies | 3 Semester (Vollzeit)
    Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
    Linz