Master Internationales Business Management 172 Studiengänge

      Master Internationales Business Management 172 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      124 Studiengänge
      AT
      Österreich
      35 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      7 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      7 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium International (Business) Management

      Das Management bezeichnet die Leitung von Unternehmen und Organisationen. Die typischen Aufgaben sind die Planung, Organisation, Führung und Kontrolle des Unternehmens bzw. der Organisation und seiner Mitarbeiter/-innen. Der Fokus des Internationalen Managements liegt dabei auf der Unternehmensführung und -leitung im internationalen Kontext, weshalb auch internationale Aspekte und Studieninhalte angesprochen werden (Handel, Recht, Märkte). Der Master International Management vermittelt dazu u.a. Kenntnisse und Methoden im Managementbereich (strategisch, interkulturell, Human Resource, Financial Risk) sowie in Bezug auf Führungskompetenzen und das Controlling. Oft kann auch eine Vertiefung vorgenommen werden, beispielsweise in Data Science, Globalisierung, Marketing und Internationale Finanzen.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      124 Studiengänge
      AT
      Österreich
      35 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      7 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      7 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Global Business and Leadership

        SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        Global Competences and Management

        Universität für Weiterbildung Krems

        Master of Arts | 4 Semester (berufsbegleitend)

        Global Executive MBA

        WU Executive Academy

        Master of Business Administration | 16 Monate (berufsbegleitend)

        Global Management and Communication

        AKAD University und AKAD Weiterbildung

        Master of Arts | 24, 36 oder 48 Monate (berufsbegleitend)

        Global Studies

        Universität für Weiterbildung Krems

        Master of Arts | 4 Semester (berufsbegleitend)

        HRM & Leadership

        CBS International Business School

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Köln | Mainz | Potsdam
        Informationsmaterial anfordern

        IB - Entrepreneurship

        CBS International Business School

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        IB - Marketing Management

        CBS International Business School

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Köln | Mainz | Potsdam
        Informationsmaterial anfordern

        Industrial Engineering and International Management

        Hochschule Fresenius

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)

        Intercultural Management - in English

        Europäische Fernhochschule Hamburg

        Master of Arts | 18 or 24 months (parttime)

        Interkulturelles Management

        Europäische Fernhochschule Hamburg

        Master of Arts | 18 bzw. 24 Monate (berufsbegleitend)

        International Business

        CBS International Business School

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        International Business and Engineering

        SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

        Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)

        International Business Management

        Hochschule Fresenius

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin | Köln | München
        Informationsmaterial anfordern

        International Healthcare Management

        IU Fernstudium

        Master of Arts | 12, 18, 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

        International Logistics and Trade

        Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

        Master of Business Administration (MBA) | 4 Semester (berufsbegleitend)

        International Management

        Hochschule Fresenius

        Master of Arts | 4 semesters (fulltime)

        International Management

        Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

        Master of Business Administration | 3 Semester (Vollzeit)

        International Management

        International Management College

        Master of Business Administration | 3 Semester (berufsbegleitend)
        DE  Frankfurt am Main | Karlsruhe | Trier
        Informationsmaterial anfordern

        International Management

        International School of Management (ISM)

        Master of Science | 3 oder 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin | Dortmund | Frankfurt am Main | Hamburg | Köln | München | Stuttgart
        Informationsmaterial anfordern

        International Management

        IU Fernstudium

        Master of Arts | 12 oder 24 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

        International Management and Leadership

        SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        International Project Management

        Universität für Weiterbildung Krems

        Master of Science | 2 - 4 Semester (berufsbegleitend)

        International Tourism Management

        Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        Internationales Management und Entrepreneurship

        SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

        Master of Arts | 20 Monate (Vollzeit)

        Master of Business Administration (MBA)

        EU Business School

        Master of Business Administration | 3 semesters (fulltime)

        MBA in International Business

        EU Business School

        Master of Business Administration | 3 or 6 terms (parttime, fulltime)
        DE  München
        Fernstudium  Fernstudium
        Informationsmaterial anfordern

        MBA International Management

        CBS International Business School

        Master of Business Administration | 4 Semester (Vollzeit)

        MIM International Management Asia - Europe

        Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung

        Master of Arts (M. A.) | 3 Semester (Vollzeit)

        Professional MBA, Specialization International Business

        Universität für Weiterbildung Krems

        Master of Business Administration | 3 sem. / 4 sem. (parttime, fulltime)

        Strategic Management & Consulting

        CBS International Business School

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        Anzeige
        Anzeige
        books_clock

        Ablauf, Dauer und Studienabschluss

        Der Master International Management hat eine Regelstudienzeit von drei bis vier Semestern und wird dabei als Vollzeit-, Teilzeit- und berufsbegleitendes Studium angeboten. Im Studiengang erhält man 90 bis 120 ECTS-Punkte, er kann an einer Hochschule (z.B. Fachhochschule), an Managementschulen/-colleges und (International) Business Schools absolviert werden. Der Studienbeginn ist meistens zum Sommer- und zum Wintersemester möglich. In Deutschland stehen den Studierenden unter anderem Berlin, Köln, München, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart als Studienorte zur Verfügung, in Österreich Krems und Wien und in der Schweiz Genf, Kloten-Zürich, Olten und St. Gallen.

        Bild: contrastwerkstatt / Fotolia.com

        Die Inhalte werden von den Hochschulen je nach Studiengang in deutscher oder englischer Unterrichtssprache vermittelt, ein Aufenthalt im Ausland ist fast immer machbar oder sogar fest integriert. Die Studiengebühren belaufen sich für diesen Studiengang je nach Hochschule auf einen niedrigen dreistelligen Betrag pro Semester bis hin zu einem niedrigen vierstelligen Betrag pro Monat, je nachdem, ob Gebühren oder nur ein Semesterbeitrag zu zahlen sind. Mit Abschluss des Studiums und nach Schreiben einer Masterarbeit erhält man einen International Management-Master of Engineering (M.Eng.), Master of Business Administration (MBA), Master of Arts (M.A.) oder Master of Science (M.Sc.).

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium International Management

        Wie allen Studiengängen gehen auch diesem Studiengang Zulassungsvoraussetzungen voraus, die erfüllt sein sollten.

        Persönliche Voraussetzungen

        Angehende Studierende sollten strategisch und unternehmerisch denken können und ein gewisses Talent für Zahlen haben. Hinzu kommen soziale Fähigkeiten und Kompetenzen, da man in Managementpositionen immer mit Menschen zu tun hat, neue Informationen gut kommunizieren und Mitarbeiter/-innen leiten muss. Auch ein offener Blick auf andere Kulturen und das Interesse an diesen ist bei einem Studium mit internationaler Ausrichtung wichtig, ebenso die Bereitschaft, eine fremde Sprache zu lernen.

        Formelle Voraussetzungen

        Für ein Master-Studium des Internationalen Managements ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf Bachelor-Niveau in (Internationales) Management, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen oder äquivalenten Wirtschaftswissenschaften mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich (180 ECTS-Punkte). Oft verlangen die Hochschulen neben der Hochschulzugangsberechtigung in Form des Bachelors auch einen Numerus Clausus (NC) aus ebendem Bachelor-Studium.

        Englischsprachige Master-Studiengänge erfordern von den Bewerber/-innen zusätzlich zu diesen Zugangsvoraussetzungen einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate.

        Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule noch weitere Anforderungen gestellt werden. Zu diesen zählt ein gewisses Ausmaß an Berufserfahrung oder das Durchlaufen eines Aufnahmetests und/oder eines Gespräches - je nachdem, inwieweit man die vorgegebenen, allgemeinen Kriterien erfüllt. Manche Hochschulen bieten noch mehr Möglichkeiten an: eine Ausbildung oder Weiterbildungsprüfung in Verbindung mit Berufserfahrung und eventuell einem vorbereitenden Seminar kann auch ohne Bachelor zur Studienzulassung führen.

        briefcase

        Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem Master-Studium International Management

        Absolventen und Absolventinnen dieses Master-Studiums werden in erster Linie im Berufsfeld des Managements auf der mittleren und oberen Führungsebene in Bereichen der internationalen Finanzierung, des Personalmanagements, des Marketings, des Controllings oder der Logistik tätig. Die potenziellen Branchen sind vielfältig, Absolvent/-innen arbeiten beispielsweise in fast allen Branchen der Industrie (Automobil, Luft, Raumfahrt, chemisch, pharmazeutisch usw.). Aber auch die Dienstleistungsbranche, die Unternehmensberatung und das allgemeine Consulting, öffentliche Betriebe und Verwaltungen sowie Nichtregierungsorganisationen stellen mögliche zukünftige Arbeitgeber dar. Die Promotion ist eine weitere Option nach dem Master. Das Gehalt liegt tendenziell im hohen Bereich.

        Berufsbeispiele

        head_questionmark

        FAQ

        Was kann ich nach dem Master International Management machen?

        Nach dem Master-Studium können vor allem Führungspositionen im Bereich des Managements eingenommen werden. Die Bereiche sind vielfältig und reichen vom Marketing über das Controlling bis zum Human Resource-Sektor.

        Wie lange dauert der Master International Management?

        Der Master of Engineering, Master of Business Administration, Master of Arts oder Master of Science-Studiengang dauert in der Regel drei bis vier Semester.

        Was macht man im Master International Management?

        Studierende behandeln Themen wie unterschiedlichste Managementbereiche, Digitalisierung, internationale Märkte, Leadership, Wirtschaftstechnologien und Marketing.

        Was kostet ein International Management-Studium?

        Die Kosten für Studiengänge des Internationalen Managements belaufen sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag pro Semester bis hin zu einem niedrigen vierstelligen Betrag pro Monat. 

        Ist es schwer, International Management zu studieren?

        Das Studium International Management wird dir besonders leicht fallen, wenn du strategisch und unternehmerisch denken sowie gut mit Menschen umgehen kannst und Interesse an anderen Kulturen hast. Überprüfe deine Eignung für das Studium International Management mit unserem Studienwahltest.

        du_solltest_das_studieren_weil
        • du den Schritt zu internationalen Märkten, Themen und Unternehmen machen willst.
        • du für Führungsaufgaben wie gemacht bist.
        • dich Informationen rund um Leadership, Digitalisierung, Marketing und Finanzen interessieren.
        map

        Studienorte

        FERNSTUDIUM