Master Gestaltung 18 Studiengänge
Master Gestaltung 18 Studiengänge
Bild: peshkova / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Designmethoden, -modelle und -theorien
-
User Experience Design und Designsysteme
-
Designtheorie
-
Bild- und Medienforschung
-
Interkulturelles Design
-
Designanalyse
-
Designwissenschaft und Zukunftsforschung
-
Designmarketing
-
Produktionsweisen im Kunst- und Kulturbetrieb
-
Projektmanagement
-
Kunstgeschichte
-
Ästhetik Szenischer Künste
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Gestaltung
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Gestaltung werden beruflich beispielsweise im Kulturmanagement, in leitenden Positionen gestaltender Branchen, in der Werbebranche, in Unternehmensberatungen sowie bei mittelständischen Betrieben und Großunternehmen tätig. Darüber hinaus kommen auch jene Berufsfelder infrage, die sich auch Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Design bieten. Beispielsweise arbeiten Gestalter und Gestalterinnen in Designbüros und Designagenturen, in Designabteilungen von Unternehmen der Privatwirtschaft, von Organistionen, Institutionen und Vereinigungen in Politik, Kultur oder Bildung, oder als selbstständiger Gestalter bzw. Gestalterin. Darüber hinaus arbeiten Absolventen und Absolventinnen der Gestaltung auch in Redaktionen von Zeitungen, Zeitschriften, Magazinen, Onlinemagazinen, Fernsehsendern, Filmproduktionen und Videoproduktionen. Aber auch das Verlagswesen, Museen, die Produktentwicklung, das Interfacedesign oder das Modedesign bieten potenzielle Berufsfelder.