Master Germanistik | Deutsch 216 Studiengänge
Master Germanistik | Deutsch 216 Studiengänge
Bild: Eva Kahlmann / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Germanistische Sprachwissenschaft
-
Ältere deutsche Sprache und Literatur
-
Varietätenlinguistik
-
Sprachgeschichte
-
Aussprachevermittlung und Rhetorik
-
Sprachsystem und Sprachvariation
-
Textlinguistik und Textsortenanalyse
-
Kommunikation und Text
-
Germanistische Mediävistik
-
Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache
-
Kultur des deutschsprachigen Raums
-
Grammatik und Lexikon
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Germanistik | Deutsch
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Germanistik stehen neben der Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an grundständigen und weiterführenden Schulen sowie Berufsschulen und Berufsakademien, auch weitere Beschäftigungsfelder offen. So arbeiten Germanisten und Germanistinnen beispielsweise in allgemeinen, spezialisierten oder wissenschaftlichen Bibliotheken, Archiven und Dokumentationsstellen. Darüber hinaus bieten sich auch Aufgabenfelder im Journalismus, im Rundfunk, im Fernsehen und in der Medienbranche. Ferner arbeiten Absolventen und Absolventinnen der Germanistik auch als Lektor bzw. Lektorin sowie Übersetzer bzw. Übersetzerin bei Verlagen sowie als Dolmetscher bzw. Dolmetscherin. Auch der kulturelle Bereich mit den Institutionen des Theaters, der Konzerthäuser, der Filmbranche oder Museen stellt ein mögliches Beschäftigungsfeld dar. Letztlich bestehen auch potenzielle Berufsmöglichkeiten in Sprachberatung, der Erwachsenenbildung, der Unternehmenskommunikation oder in der Öffentlichkeitsarbeit.