Master Darstellendes Spiel 15 Studiengänge
Master Darstellendes Spiel 15 Studiengänge
Bild: ZoomTeam / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Performance
-
Gegenwartstheater und Theaterpädagogik
-
Bewegungsgenerierung
-
Tanztheorie und Musiktheorie
-
Zeitgenössische Ästhetik
-
Kunst und Musik
-
Bühnengestaltung
-
Choreographie und künstlerische Praxis
-
Tanzgeschichte
-
Künstlerischer Prozess
-
Profilbildung
-
Körperinszenierung
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Darstellendes Spiel
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Darstellendes Spiel werden je nach Vertiefungs- bzw. Schwerpunktrichtung in unterschiedlichen Bereichen der künstlerisch-darstellenden Produktion tätig. Absolventen und Absolventinnen mit einem Schwerpunkt in Schauspiel arbeiten als Schauspieler oder Schauspielerin an Theatern, Opernhäusern, Schauspielhäusern oder in der Film- und Fernsehbranche. Absolventen und Absolventinnen mit einem Schwerpunkt in Tanz oder Choreographie werden beruflich im Bühnentanz, im freien Tanz, im Ballett, im Musical oder als Choreographen bzw. Choreographinnen tätig. Daneben bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten als Schauspiellehrer bzw. Schauspiellehrerin an Schauspielschulen und als Tanzlehrer bzw. Tanzlehrerin an Tanzschulen. Ferner werden Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Darstellendes Spiel auch in der allgemeinen Theaterpädagogik und Kunsttherapie tätig.