Master Buchwissenschaft 6 Studiengänge
Master Buchwissenschaft 6 Studiengänge
Bild: Nurken Khalykbergen / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Buchhandels- und Verlagsgeschichtsschreibung
-
Materialität des Buchs
-
Buch- und Mediengeschichte
-
Urheber-, Verlags- und Medienrecht für Buchwissenschaftler
-
Transformationsprozesse in der Buch- und Medienbranche
-
Buchmarktentwicklung
-
BWL für Buchwissenschaftler
-
Buch- und Medienmarktforschung
-
Medienbrüche
-
Markt- und Werbepsychologie im Buchmarkt
-
Verlagsmanagement
-
Strukturwandel im Literaturbetrieb
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Buchwissenschaft
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Buchwissenschaft werden beruflich beispielsweise in leitenden, planenden und konzeptionierenden Bereichen des Kunst- und Kulturmanagements, des Medienmanagements, der Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, des Marketings und der Werbung sowie des Vertriebs und des Verkaufs tätig. Daneben bieten sich auch Handelsunternehmen der Medienwirtschaft, die Verlagsbranche und ihre Organisationen, Fachzeitschriften des Buchhandels, Kulturinstitutionen, Museen, Bibliotheken, Redaktionen, Agenturen, kaufmännische Tätigkeiten sowie der internationale Rechte- und Lizenzhandel als berufliche Perspektive an. Nicht zuletzt werden Buchwissenschaftler und Buchwissenschaftlerinnen, meist nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, auch in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.