Master Ernährungswissenschaften Fernstudium 3 Studiengänge

    Master Ernährungswissenschaften Fernstudium 3 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    3 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Ernährungswissenschaften

    Das Studium der Ernährungswissenschaften ist in der Regel interdisziplinär angelegt und umfasst unter anderem Lehrinhalte der Biochemie, Anatomie, Physiologie, Lebensmittelkunde und Psychologie. Oft sind auch Krankheitsprävention und -therapie, Bewegungslehre sowie Trainings- und Sportwissenschaften Teil der Ausbildung. Im Master-Fernstudium haben ausgebildete Fachkräfte Gelegenheit, ihre Kenntnisse auf einem Spezialgebiet auszubauen, etwa in Pathophysiologie, Ernährungsmedizin, Gesundheitspolitik, Beratung, Marketing, Kommunikation oder Management. Meist wird die Ausbildung von verpflichtenden Praktika begleitet. Für die Zulassung zum Master ist im Allgemeinen mindestens ein Bachelor-Abschluss in Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften oder in den Bereichen Biologie, Chemie, Pharmazie, Medizin, Sport oder Gesundheit nötig. Zudem muss häufig berufliche Erfahrung nachgewiesen werden.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    3 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Trainingswissenschaft und Sporternährung

      IST-Hochschule für Management

      Master of Arts | 4,5 oder 6 Semester (Vollzeit, Teilzeit, dual)

      Ernährungstherapie

      Hochschule Anhalt

      Master of Science | 5 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Schulmanagement

      Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU

      Master of Arts | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Ernährungswissenschaften

      Je nach Berufserfahrung und persönlichem Schwerpunkt in der Ausbildung kommen nach Abschluss des Master-Fernstudiums verschiedene Tätigkeitsfelder in Betracht. Viele Absolventen arbeiten in Abteilungen für Forschung und Entwicklung in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie oder in privaten und öffentlichen Forschungsinstituten. In der Produktentwicklung, im Qualitätsmanagement und im Marketing werden ebenfalls Ernährungsexperten beschäftigt. Darüberhinaus sind Tätigkeiten in Ernährungsberatung, Krankheitsprävention und Therapie denkbar, etwa im Wellnessbereich, in Kliniken, Kurzentren oder Pflegeeinrichtungen. Auch pädagogische Aufgaben in Kindergärten und Schulen, in der Erwachsenenbildung sowie bei Krankenkassen, Großbetrieben, Vereinen und Verbänden sind denkbar. Alternativ qualifiziert ein Master-Abschluss für eine Promotion und eine anschließende wissenschaftliche Laufbahn im universitären Umfeld.