Duales Studium Gesundheitswissenschaften 1 Studiengang in Österreich
Inhaltsverzeichnis
Das Duale Studium Gesundheitswissenschaften
Das Gesundheitswesen ist immer wieder heftigen Turbulenzen ausgesetzt: Personalmangel, Platznot, finanzielle Probleme. Eine professionelle und lückenlose Gesundheitsversorgung gewinnt zunehmend an Stellenwert. Du möchtest künftig dafür sorgen, dass Patient/-innen auch in unsicheren Zeiten eine hochwertige Versorgung zuteilwird? Ein Duales Studium der Fachrichtung Gesundheitswissenschaften bereitet dich bestmöglich darauf vor.
Im dualen Studium Gesundheitswissenschaften erhältst du Einblicke in beide Welten: In die Welt der Studierenden sowie in jene der Gesundheitswissenschaftler/-innen vor Ort. Du bist also von Beginn an mitten im Geschehen und weißt genau, wo den Beschäftigten des Gesundheitswesens der Schuh drückt.
Du beschäftigst dich im dualen Studium Gesundheitswissenschaften aber nicht nur mit der wissenschaftlichen Seite der Gesundheit, auch das Gesundheitsmanagement und die Gesundheitspsychologie werden genauestens beleuchtet. Des Weiteren stehen Inhalte wie Gesundheitsförderung, Prävention, Diagnostik, Evaluation, Public Health oder Pflege- und Betreuungsplanung auf dem Programm. Oft kommen auch die Themenbereiche Gesundheitsinformatik, Finanzierung, Qualitäts- und Innovationsmanagement oder E-Health nicht zu kurz. Freu dich auf ein spannendes Studium mit Top-Karrierechancen im zukunftsorientierten Gesundheitssektor!

Ernährung und Gesundheit
Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Gesundheitswissenschaften das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Prävention und Gesundheitsförderung
-
Aufbau des Gesundheits- und Sozialsystems
-
Medizinische Ethik
-
Change Management
-
Qualitäts- und Dienstleistungsmanagement
-
Evidenzbasierte Praxis und Clinical Reasoning
-
Klinik- und Ambulanzmanagement
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement
-
Finanzierung und Controlling im Gesundheitssektor
-
Notfallmanagement
-
Innovationsmanagement
-
IT im Gesundheitswesen