Anzeige
Bachelor of Science

Ernährung und Gesundheit

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
6 Semester
Vollzeit | berufsbegleitend | Teilzeit | dual

Ernährung und Gesundheit - Bachelor of Science

Werde zum Experten für die Heilkraft der Nahrung.

Hast du jemals darüber nachgedacht, dass die Lösung für die größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit nicht in der Medizin, sondern in unserem Essen liegt? Wir sind der festen Überzeugung, dass die Antwort auf chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fettleibigkeit auf unseren Tellern zu finden ist. Bist du bereit, diese Herausforderung anzunehmen?

In diesem Studiengang tauchst du in die faszinierende Welt der Ernährung ein. Du erforschst, wie die Ernährungspsychologie unser Essverhalten beeinflusst und welche biologisch-medizinischen Grundlagen hinter jedem Bissen stecken. Du lernst die komplexe Wissenschaft der Lebensmittelwissenschaften kennen und entwickelst praktische Fähigkeiten beim Kochen.

Bei uns ist das Studium keine trockene Theorie. Du profitierst von einem hohen Praxisanteil und wählst die Option, die am besten zu dir passt: ob du flexibel semi-virtuell studieren möchtest oder direkt in einem Studium mit Unternehmenspartner wertvolle Praxiserfahrung sammelst.

Starte deine Reise in eine zukunftssichere Karriere. Werde zum Ernährungsberater, Ernährungsmanager oder Gesundheitscoach und gestalte die Gesundheit von morgen.

5 gute Gründe für ein Studium an der DHGS

Flexibel studieren, ohne alleingelassen zu werden
Unser semi-virtuelles Studienkonzept verbindet die Freiheiten eines Online-Studiums mit den Kontaktmöglichkeiten eines Präsenzstudiums.

Wettbewerbsvorsprung durch berufsbegleitendes Studium
Nutze die Möglichkeit, über ein kooperatives bzw. berufsbegleitendes Studium parallel Berufserfahrung zu sammeln. So sicherst du dir einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt gegenüber anderen Absolvent*innen.

Fähigkeiten, die am Arbeitsmarkt gefragt sind
Real-Life-Fallstudien und Projektarbeiten bilden eine wichtige Säule in unserer Lehre. So gelingt es dir, erfolgreich und selbstbewusst in der betrieblichen Praxis zu agieren.

Komfortable Betreuung in Kleingruppen
Die Vorteile kompakter Studiengruppen liegen auf der Hand: direkte Erreichbarkeit von Dozent*innen und Professor*innen sowie eine persönliche Lernatmosphäre.

Staatlich anerkannt und akkreditiert
Unsere Abschlüsse sind staatlich anerkannt und akkreditiert. Sie entsprechen höchsten Qualitätsstandards.

Im Bachelor Ernährung und Gesundheit lernst du …

  • ... die Ernährungspsychologie und –soziologie zu verstehen, um herauszufinden, warum und wie Menschen essen, um sie gezielt auf ihrem Weg zu einer gesünderen Lebensweise zu begleiten.
  • ... im Praxismodul: Vegane und vegetarische Küche pflanzliche Gerichte zu kreieren, die nicht nur lecker, sondern auch ausgewogen und nährstoffreich sind.
  • ... die biologisch-medizinischen Grundlagen, um die komplexen Abläufe in unserem Körper zu entschlüsseln und zu verstehen, wie Nährstoffe auf zellulärer Ebene wirken.
  • ... im Bereich der Lebensmittelwissenschaften die Qualität und Sicherheit von Nahrungsmitteln zu beurteilen und die neusten Technologien der Lebensmittelproduktion zu analysieren.
  • ... im Praxismodul: Interkulturelle Küche neue Geschmackswelten zu entdecken und wie traditionelle Gerichte aus aller Welt in eine moderne, gesunde Ernährung integriert werden können.
  • ... die Ernährungsmedizin, Diätetik und Nutrazeutika, um ernährungsbedingte Krankheiten vorzubeugen und therapeutisch zu behandeln und wie bestimmte Lebensmittel die Gesundheit fördern.
  • ... mit dem Modul Food und Future die Ernährung der Zukunft mitzugestalten, indem du dich mit Themen wie Foodtrends, Nachhaltigkeit und innovativen Ernährungskonzepten beschäftigst.

Neugierig geworden? Dann fordere jetzt das Infomaterial an, um mehr zu erfahren!

Mögliche Berufe, die du in der Zukunft anstreben kannst

  • Ernährungsberater*in
  • Ernährungsmanager*in
  • Gesundheitscoach*in
  • Betrieblicher Gesundheitsförder*in
  • Produktentwickler*in im Lebensmittelbereich
  • Food Journalist
  • Ernährungsforscher*in
  • Qualitätsmanager*in der Lebensmittelproduktion

Unser Qualitätsversprechen

Die DHGS pflegt eine Reihe von Kooperationen mit namenhaften Unternehmen, Institutionen und Vereinen aus der Gesundheits- und Sportbranche. Du profitierst dabei von dualen Stellen, sonstigen Jobangeboten, Fallstudien aus der Praxis, Exkursionen und von Expert*innen aus den Firmen, die einen Lehrauftrag bei uns besitzen.

Studienorte

Berlin, Dortmund/Unna, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Köln, Konstanz, Leipzig, Mannheim, München/Ismaning, Stuttgart, Wien

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Über die DHGS

Die DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Fokus auf Social-Impact-Studiengänge in den Bereichen Gesundheit, Psychologie und Sport. Ihr Handlungskompetenzmodell sorgt für eine 360-Grad-Entwicklung der Studierenden, die neben Fachkompetenz auch methodische, soziale und persönliche Kompetenzen aufbauen. Die DHGS bietet ein semi-virtuelles Studienkonzept an, das die Flexibilitätsvorteile des E-Learnings mit der vertiefenden Wirkung von praxisnahen Präsenzworkshops verbindet. Studierende können frei entscheiden, ob sie flexibel neben Beruf und Privatleben studieren möchten oder ein kooperatives Studium mit einem Unternehmenspartner aus dem Netzwerk in Betracht ziehen.

Kontakt

Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)
Hauptsitz
Vulkanstraße 1
10367 Berlin
Deutschland

E-Mail: info-center@dhgs-hochschule.de
Tel.: +49 30 577 9737 800