Staatsanwalt/Staatsanwältin werden

Isymbol

„Staatsanwälte/Staatsanwältinnen verfolgen Straftaten, leiten Ermittlungsverfahren und erheben Anklage vor Gericht.“

Was macht ein/e Staatsanwalt/Staatsanwältin?

Als Staatsanwalt/Staatsanwältin drehen sich deine Aufgaben in erster Linie rund um die Strafverfolgung und Strafvollstreckung. Wirst du vom Verdacht einer Straftat in Kenntnis gesetzt, ist es deine Aufgabe, den Sachverhalt zu prüfen und anschließend Ermittlungen einzuleiten. Zu diesem Zweck hast du als Staatsanwalt/Staatsanwältin die Befugnis, von allen Behörden die nötigen Auskünfte einzuholen und die Möglichkeit, selbst zu ermitteln und Beschuldigte sowie Zeugen zu vernehmen. Du suchst sowohl nach belastenden Beweisen wie auch nach entlastenden Umständen – denn als Staatsanwalt/Staatsanwältin bist du nicht nur Ankläger/in sondern auch Verteidiger/in. Das liegt daran, dass die Staatsanwaltschaft im Strafprozess keine Partei ist und weder mit dem Gericht noch gegen den/die Angeklagte/n arbeitet.

Wenn du als Staatsanwalt/Staatsanwältin tätig bist, ist der Gerichtssaal ein zentraler Arbeitsplatz für dich. Du erhebst nicht nur Anklage vor Gericht, sondern fungierst auch als Vertreter/in der Anklage. Büros und Besprechungsräume sind ebenfalls wichtige Arbeitsplätze für dich, da Büroarbeit für dich genauso zum Arbeitsalltag zählt, um etwa Sachverhalte zu klären, Erkundigungen einzuholen oder Anträge zu schreiben. Ob bei Zeugenbefragungen, beim Vernehmen von Beschuldigten oder dem Einholen eines richterlichen Beschlusses, du hast stets unmittelbar mit Menschen zu tun. Das gilt selbstverständlich auch für die Zusammenarbeit mit Behörden wie Polizei und Zoll, mit deren Vertretern/Vertreterinnen du als Staatsanwalt/Staatsanwältin eng kooperierst.

Wie werde ich Staatsanwalt/Staatsanwältin?

Es gibt im engen Sinne keine gesonderte Ausbildung zum/zur Staatsanwalt/Staatsanwältin. In Deutschland kannst du nur Staatsanwalt/Staatsanwältin werden, wenn du Jurist/in bist und zuvor Rechtswissenschaften studierst hast. Außerdem musst du die Befähigung zum Richteramt und zum höheren allgemeinen Verwaltungsdienst haben. In Österreich dürfen nur Richter/innen oder ehemalige Richter/innen zum/zur Staatsanwalt/Staatsanwältin ernannt werden. Einer solchen Ernennung geht immer eine öffentliche Ausschreibung einer zu besetzenden Stelle voraus. Um in der Schweiz als Staatsanwalt/Staatsanwältin arbeiten zu dürfen, ist in der Regel ein Abschluss in Rechtswissenschaft Voraussetzung, in manchen Kantonen zudem das Anwaltspatent.

Voraussetzungen

  • Studienabschluss Rechtswissenschaft
  • Hohe psychische Belastbarkeit
  • Analytisch-logisches Denkvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Recherchefähigkeit
  • Mediatorische Kompetenzen
    Anzeige

    Was kann ich studieren, um Staatsanwalt/Staatsanwältin zu werden?

    Lehrgänge (0)
    Master of Legal Studies | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Master of Science | 4 oder 6 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
    BSP Business and Law School - Hochschule für Management und Recht
    Flag DE Soft Berlin
    Master of Laws | 2 Semester (part-time)
    Universität für Weiterbildung Krems

    FERN Fernstudium
    Master of Laws (LL.M.) | 2 or 4 semesters (full-time | part-time)
    WU Executive Academy
    Flag AT Soft Wien
    eiwr | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Professional Master of Laws | 4 Semester (berufsbegleitend)
    MedAk - Medizinische Fortbildungsakademie OÖ
    Flag AT Soft Linz
    Master of Laws | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Master of Laws | 4 Semester (Vollzeit)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin
    Flag DE Soft Berlin
    Master of Science | 4 + 2 Sem. (Vollzeit)
    MSH Medical School Hamburg
    Flag DE Soft Hamburg
    Master of Laws (LL.M.) | 16 Monate (berufsbegleitend)
    WU Executive Academy
    Flag AT Soft Wien
    Bachelor of Laws | 6 Semester (Vollzeit)
    Leuphana Universität Lüneburg
    Flag DE Soft Lüneburg
    Bachelor of Laws und Erstes Staatsexamen | 9 Semester (Vollzeit)
    BSP Business and Law School - Hochschule für Management und Recht
    Flag DE Soft Berlin
    Bachelor of Laws | 8 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Laws | 8 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    FERN Fernstudium
    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    Universität Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
    Universität Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Bachelor of Laws (LL.B.) | 7 Semester (berufsbegleitend | dual)
    FOM Hochschule für Oekonomie & Management
    Flag DE Soft Berlin | Bonn | Bremen | Dortmund | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | München | Münster
    VIRTUELL Digitales Live-Studium
    Master of Laws | 4 oder 3 Semester (berufsbegleitend)
    PFH Private Hochschule Göttingen

    FERN Fernstudium
    Master of Laws | 12, 18 oder 24 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
    IU Fernstudium

    FERN Fernstudium
    Master of Laws | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Bachelor of Laws | 6 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik
    Flag DE Soft Heide
    Bachelor of Laws | 6 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Hamburg | München
    Bachelor of Laws | 6 Semester (dual)
    Hochschule für angewandtes Management
    Flag DE Soft München
    Master of Laws | 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
    IU Fernstudium

    FERN Fernstudium
    Anzeige

    Weitere Bildungsangebote

    Master of Laws | 5 Semester (berufsbegleitend)
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
    Amberg
    Master of Laws | 2 Semester (Vollzeit)
    Philipps-Universität Marburg
    Marburg
    Master of Laws | 4 Semester (Vollzeit | berufsbegleitend)
    Fachhochschule Münster
    Münster
    Master of Laws | 4 Semester (Vollzeit)
    Philipps-Universität Marburg
    Marburg
    Master of Laws | 4 Semester (Vollzeit)
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    FERN Fernstudium