Notar/in werden
Bild: Alexander Lupin / Fotolia.comWas macht ein/e Notar/in?
Als Notar/in hast du eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe inne, da du Rechtsgeschäfte, Willenserklärungen, Tatsachen oder Unterschriften beglaubigst. Dabei bist du verpflichtet, unparteiisch und objektiv zu agieren. Als Notar/in bist du ein/e Jurist/in, der/die sich ausschließlich um rechtliche Angelegenheiten kümmert, die nicht vor Gericht behandelt werden. Dazu zählen zum Beispiel Kaufverträge, Immobilienverträge, Eheverträge, Testamente, Unternehmens- und andere Gründungsverträge oder sämtliche relevante Urkunden. Diese notariell beglaubigten Dokumente haben gerade vor Gericht ein besonderes Gewicht und können dementsprechend auch vollstreckt werden.
Du bist als Notar/in in einer öffentlich bestellten Position beschäftigt, die auch eine genaue Arbeitsbeschreibung für ihren Tätigkeitsbereich – je nach gesetzlicher Lage – haben. Für Notare/innen ist es außerdem gesetzlich geregelt, wie und wo sie arbeiten. Diese Posten werden von öffentlicher Seite besetzt und vergeben. In deinem Arbeitsalltag beschäftigst du dich als Notar/in intensiv mit Dokumenten, Urkunden und Verträgen. Du bist Spezialist/in für die gesetzliche Lage deines Tätigkeitsbereiches, hauptsächlich in deinem Büro, also einer Notariatskanzlei, tätig und bist in verantwortungsvollem Kontakt mit deinen Kunden/Kundinnen.
Wie werde ich Notar/in?
Um Notar/in zu werden, musst du zuvor ein Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen haben. Darin lernst du die rechtswissenschaftlichen Grundlagen für deine spätere Tätigkeit als Notar/in, wobei die besonders relevanten Bereiche Bürgerliches Recht und Zivilrecht sind. Je nach gesetzlicher Regelung bist du auch verpflichtet, ein Gerichtsjahr zu absolvieren, um anschließend als Notariatskandidat/in in einer Kanzlei zu beginnen. Im Zuge dessen, musst du Prüfungen bzw. eine Abschlussprüfung positiv ablegen um schließlich als Notar/in arbeiten zu dürfen.
Voraussetzungen
- Juristische Expertise
- Unabhängigkeit
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit
- Diskretion
- Verantwortungsbewusstsein
- Klare Ausdrucksweise
- Kommunikationsstärke
Was kann ich studieren, um Notar/in zu werden?













