Notar/in werden

Isymbol

„Notare/innen sind Juristen/innen, die die verschiedensten Rechtsgeschäfte und Erklärungen auf ihre Echtheit und Beweiskraft prüfen und diese sicherstellen.“

Was macht ein/e Notar/in?

Als Notar/in hast du eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe inne, da du Rechtsgeschäfte, Willenserklärungen, Tatsachen oder Unterschriften beglaubigst. Dabei bist du verpflichtet, unparteiisch und objektiv zu agieren. Als Notar/in bist du ein/e Jurist/in, der/die sich ausschließlich um rechtliche Angelegenheiten kümmert, die nicht vor Gericht behandelt werden. Dazu zählen zum Beispiel Kaufverträge, Immobilienverträge, Eheverträge, Testamente, Unternehmens- und andere Gründungsverträge oder sämtliche relevante Urkunden. Diese notariell beglaubigten Dokumente haben gerade vor Gericht ein besonderes Gewicht und können dementsprechend auch vollstreckt werden.

Du bist als Notar/in in einer öffentlich bestellten Position beschäftigt, die auch eine genaue Arbeitsbeschreibung für ihren Tätigkeitsbereich – je nach gesetzlicher Lage – haben. Für Notare/innen ist es außerdem gesetzlich geregelt, wie und wo sie arbeiten. Diese Posten werden von öffentlicher Seite besetzt und vergeben. In deinem Arbeitsalltag beschäftigst du dich als Notar/in intensiv mit Dokumenten, Urkunden und Verträgen. Du bist Spezialist/in für die gesetzliche Lage deines Tätigkeitsbereiches, hauptsächlich in deinem Büro, also einer Notariatskanzlei, tätig und bist in verantwortungsvollem Kontakt mit deinen Kunden/Kundinnen.

Wie werde ich Notar/in?

Um Notar/in zu werden, musst du zuvor ein Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen haben. Darin lernst du die rechtswissenschaftlichen Grundlagen für deine spätere Tätigkeit als Notar/in, wobei die besonders relevanten Bereiche Bürgerliches Recht und Zivilrecht sind. Je nach gesetzlicher Regelung bist du auch verpflichtet, ein Gerichtsjahr zu absolvieren, um anschließend als Notariatskandidat/in in einer Kanzlei zu beginnen. Im Zuge dessen, musst du Prüfungen bzw. eine Abschlussprüfung positiv ablegen um schließlich als Notar/in arbeiten zu dürfen.

Voraussetzungen

  • Juristische Expertise
  • Unabhängigkeit
  • Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Diskretion
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Klare Ausdrucksweise
  • Kommunikationsstärke
    Anzeige

    Was kann ich studieren, um Notar/in zu werden?

    Lehrgänge (0)
    Master of Legal Studies | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Master of Science | 4 oder 6 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
    BSP Business and Law School - Hochschule für Management und Recht
    Flag DE Soft Berlin
    Master of Laws | 2 Semester (part-time)
    Universität für Weiterbildung Krems

    FERN Fernstudium
    Master of Laws (LL.M.) | 2 or 4 semesters (full-time | part-time)
    WU Executive Academy
    Flag AT Soft Wien
    eiwr | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Professional Master of Laws | 4 Semester (berufsbegleitend)
    MedAk - Medizinische Fortbildungsakademie OÖ
    Flag AT Soft Linz
    Master of Laws | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Master of Laws | 4 Semester (Vollzeit)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin
    Flag DE Soft Berlin
    Master of Science | 4 + 2 Sem. (Vollzeit)
    MSH Medical School Hamburg
    Flag DE Soft Hamburg
    Master of Laws (LL.M.) | 16 Monate (berufsbegleitend)
    WU Executive Academy
    Flag AT Soft Wien
    Bachelor of Laws | 6 Semester (Vollzeit)
    Leuphana Universität Lüneburg
    Flag DE Soft Lüneburg
    Bachelor of Laws und Erstes Staatsexamen | 9 Semester (Vollzeit)
    BSP Business and Law School - Hochschule für Management und Recht
    Flag DE Soft Berlin
    Bachelor of Laws | 8 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Laws | 8 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    FERN Fernstudium
    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    Universität Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
    Universität Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Bachelor of Laws (LL.B.) | 7 Semester (berufsbegleitend | dual)
    FOM Hochschule für Oekonomie & Management
    Flag DE Soft Berlin | Bonn | Bremen | Dortmund | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | München | Münster
    VIRTUELL Digitales Live-Studium
    Master of Laws | 4 oder 3 Semester (berufsbegleitend)
    PFH Private Hochschule Göttingen

    FERN Fernstudium
    Master of Laws | 12, 18 oder 24 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
    IU Fernstudium

    FERN Fernstudium
    Master of Laws | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Universität für Weiterbildung Krems
    Flag AT Soft Krems
    Bachelor of Laws | 6 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik
    Flag DE Soft Heide
    Bachelor of Laws | 6 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Hamburg | München
    Bachelor of Laws | 6 Semester (dual)
    Hochschule für angewandtes Management
    Flag DE Soft München
    Master of Laws | 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
    IU Fernstudium

    FERN Fernstudium
    Anzeige

    Weitere Bildungsangebote

    Master of Laws | 5 Semester (berufsbegleitend)
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
    Amberg
    Master of Laws | 2 Semester (Vollzeit)
    Philipps-Universität Marburg
    Marburg
    Master of Laws | 4 Semester (Vollzeit | berufsbegleitend)
    Fachhochschule Münster
    Münster
    Master of Laws | 4 Semester (Vollzeit)
    Philipps-Universität Marburg
    Marburg
    Master of Laws | 4 Semester (Vollzeit)
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    FERN Fernstudium